Anti-Rechts-Bündnis und Dreiecksverein ehren Opfer des 9. Februar
Nachricht vom 06.Februar 2017
Aktive des Bürgerbündnis gegen Rechts und des Vereins Weimarer Dreieck haben am Samstag der 1945 im Bombenangriff ums Leben gekommenen KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter gedacht. An der Stele Kromsdorfer, Ecke Andersenstraße wurden am Nachmittag Kränze niedergelegt. Besondere Würdigung erfuhr anläßlich seines Geburtstages am 4. Februar der französische Widerstandskämpfer Raphael Elizé. Der Bürgermeister eines Städtchens bei Le Mans war ins KZ Buchenwald verschleppt worden und starb am 9. Februar 1945 beim Luftangriff auf das Gustloff-Rüstungswerk. Mit ihm sind an dem Tag mehr als 400 KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter ums Leben gekommen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Bauhaus-Uni testet unbemannte Flugsysteme
- Baumfällungen behindern Autofahrer nach Jena
- Linke fordern, Konzepte für Thüringenkolleg umzusetzen
- Stadt lehnt weiterhin Umbaupläne zum Abbe-Sportfeld ab
- Wiener "Cafe-Weimar" kämpf um seine Existenz
- Grundschule Schöndorf erhält Musikinstrumete
- Meldungen vom Sport