RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 15:40 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Zukunftspreis - Sonderpreis

Nachricht vom 07.September 2017

Thüringer Zukunftspreis - Sonderpreis Jugend für 2017 ausgeschrieben Kinder und Jugendliche können sich mit Projekten, Initiativen und Konzepten bewerben Wer fragt, wie die Zukunft aussehen kann, muss vor allem jene fragen, die diese Zukunft gestalten werden - die Kinder und Jugendlichen von heute. Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft lobt daher zum dritten Mal den "Thüringer Zukunftspreis - Sonderpreis Jugend“ aus. „Gesucht werden Ideen und Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 7 bis 21 Jahren, die sich mit der Zukunft Thüringens beschäftigen. Wir rechnen in Thüringen in den nächsten Jahrzehnten mit weniger und zunehmend älteren Einwohnern. Und uns interessiert, wie die jungen Menschen von heute dann zusammenleben, lernen und arbeiten wollen“, sagte Ministerin Birgit Keller zum Start des Wettbewerbes. „Die Bewältigung der mit dem demografischen Wandel verbundenen Herausforderungen ist ein langfristiger Prozess und gleichsam eine Chance, neue und innovative Wege zu gehen sowie kreative Ideen zu entwickeln. Die heute junge Generation ist es, die auf dem Höhepunkt der Alterung und Schrumpfung der Bevölkerung die Hauptlast der damit verbundenen Anstrengungen zu schultern haben wird. Sie heute zu fragen, wie sie sich ihr Leben im demografischen Wandel vorstellt, ist ein Blick in ihre eigene Zukunft“, so Keller weiter. Der „Thüringer Zukunftspreis - Sonderpreis Jugend“ wird in den Altersgruppen „7 bis 13 Jahre“ und „14 bis 21 Jahre“ an Schulklassen, Jugendvereine, Jugendverbände, Jugendinitiativen sowie Einzelbewerber verliehen. Dotiert ist der „Thüringer Zukunftspreis - Sonderpreis Jugend“ mit insgesamt 4.000 Euro. Über die Preisvergabe entscheidet eine Jury. Sie setzt sich zusammen aus zwei Vertretern des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft, drei Vertretern des Landesjugendrings Thüringen e. V., drei Vertretern der Landesschülervertretung sowie einem Vertreter des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport. Die Preisträger jeder Altersgruppe erhalten ein Preisgeld in Höhe von jeweils 1.000 € für den 1. Platz, 600 € für den 2. Platz und 400 € für den 3. Platz. Bewerbungen für den „Thüringer Zukunftspreis – Sonderpreis Jugend“ sind mit einer aussagekräftigen Projektskizze formlos bis zum 15. Oktober 2017 beim Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Serviceagentur Demografischer Wandel Stichwort: „Thüringer Zukunftspreis – Sonderpreis Jugend“ Postfach 90 03 62


Weitere Nachrichten vom Tage

Nachrichtenarchiv

September 2017

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!