RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 13:38 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 28. September 2017

Kita schließen aus Protest früher
Auch einige Kindergärten in Weimar haben heute aus Protest gegen ein neues Kita-Gesetz früher ihre Pforten geschlossen. Ebenso verkürzten Kita in Jena, Nordhausen und Ilmenau ihre Öffnungszeiten. Die Träger der Einrichtungen kämpften damit für mehr Personal, hieß es von der Arbeitsgemeinschaft Kita. Die Kindergärten öffneten in der Regel zehn bis zwölf Stunden, bekämen aber nur neun bezahlt, erklärte Sprecher René Zettlitzer dem MDR. Nun sehe der Entwurf zum neuen Kita-Gesetz einen Anspruch der Eltern vor, daß Kindergärten bis zu zwölf Stunden geöffnet seien. - Anlaß der Protestschließungen war die heutige Beratung des neuen Thüringer Kita-Gesetzes im Landtag. (wk)

Adenauer-Stiftung lädt zum Hafis-Dialog
Im Programm der Interkulturellen Woche ist bereits heute zum traditionellen "Weimarer Hafis-Dialog" eingeladen. Noch vor dem Hafis-Gedenktag am 12. Oktober diskutieren ab der kommenden Stunde der ARD-Korrespondent für den Iran, Rainer Baumgarten, sowie Vertreter des Auswärtigen Amtes, des Instituts für Auslandsbeziehungen und des Goethe-Instituts über die kulturellen Beziehungen zwischen Iran und Deutschland. Vor der Podiumsdiskussion im "mon ami" liest die Journalistin und freie Autorin Charlotte Wiedemann aus ihrem Buch "Der neue Iran. Eine Gesellschaft tritt aus dem Schatten". - Der Hafis-Dialog über deutsch-iranische Beziehungen wird zum 8. Mal von der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung in Weimar veranstaltet. Namensgeber ist der persische Dichter, dessen Gedichte Goethe zu seiner Sammlung "West-Östlicher Diwan" veranlaßt hatten. (wk)

Seifert soll mit Wiegand ins Stechen
Die Wahl eines neuen Ortsteilbürgermeisters für Weimar-Nord wird zwischen dem vormaligen langjährigen Amtsträger Günter Seifert und dem Kandidaten Jan-Peter Wiegand entschieden. Dies hat das gestern Abend öffentlich geführte Losverfahren ergeben. Dabei war zwischen Wiegand und Katja Feinauer der Seifert-Gegner zu ermitteln. Feinauer und Wiegand lagen nach dem Wahlsonntag stimmengleich auf Platz zwei. Auf Seifert entfielen dabei mehr als doppelt soviele Wunschzettel. Die wahlberechtigten Einwohner von Weimar-Nord konnten am Sonntag eine ihnen genehme Person auf den Stimmzettel schreiben, weil zuvor keine Kandidatenvorschläge eingegangen waren. Die Stichwahl ist für den 8. Oktober angesetzt. Ob es dann einen Ortsteilbürgermeister gibt, ist ungewiß. Der 81-jährige Seifert von der Linke hatte das Ehrenamt zuvor niedergelegt und damit die Neuwahl ausgelöst. (wk)

Bündnis gegen Rechts ruft zur Protestdemo
Weimars Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus hat zu einer Protestaktion gegen eine für Samstag auf dem Goetheplatz angemeldete Kundgebung der sogenannten "Neuen Rechte" aufgerufen. Anmelder der rassistischen Partei ist laut Bündnis wieder der mehrfach vorbestrafte Neonazi Michel Fischer aus Tannroda. Bei der Protestaktion dagegen sollen auch Kurzporträts verlesen werden von Opfern rechtsextremistisch motivierter Gewalt. Durch diese seien seit der Vereinigung Deutschlands allein bis 2011 169 Menschen zu Tode gekommen, heißt es vom Bündnis. Die Opfer des sogenannten NSU seien nur die Spitze des Eisberges. - Die Bündnis-Aktion steht unter dem Motto "Rassismus tötet". Treffpunkt ist Samstag um 10 Uhr 30 vor dem "mon ami". (wk)

"Weser-Renaissance" eröffnet "Güldenen Herbst"
Mit Musik aus den Weimarer und Jenaer Chorbüchern hat gestern in Weimar der "Güldene Herbst" begonnen. Das erste Konzert des Festivals Alter Musik gab die Vokalgruppe "Weser-Renaissance Bremen" in der Herderkirche. Weitere 20 Konzerte sind bis zum 15. Oktober außer in Weimar unter anderem auch in Sondershausen, Suhl, Eisenberg und Bad Liebenstein angekündigt. Den Abschluß bildet eine "Barocke Klangpracht" des Vier-Länder-Ensembles "Argonautica" im Schloßpark Auerstedt. - Der diesjährige "Güldene Herbst" widmet sich der regionalen Musikkultur zur Lutherzeit. Spezial-Ensembles musizierten auf historisch authentischen Instrumenten vornehmlich Werke thüringischer Komponisten, heißt es vom Veranstalter. Dies ist der Weimarer Verein "Academia Musicalis Thuringiae". (wk)

"Tafel plus" bittet um Spenden
Die "Weimarer Tafel plus" bittet um Spenden für einen Ferienausflug von fünf bedürftigen Familien. Der Großteil des Geldes sei bereits von der Tafel plus über das Programm "Kindern Urlaub schenken" zusammengebracht worden. Es fehlten aber noch 400 Euro. Den fünf Familien mit zehn Kindern soll in den Herbstferien eine viertägige Fahrt in den Thüringer Wald ermöglicht werden. (wk)

Haftrichter schickt Messerstecher ins Gefängnis
Der 42-jährige Beschuldigte einer Messerattacke am Montag ist gestern mit Haftbefehl in eine Vollzugsanstalt eingeliefert worden. Ihm wird versuchter Totschlag zur Last gelegt. Der stark alkoholisierte Mann war laut Polizei mit einem ebenfalls betrunkenen Mitbewohner eines Sozialwohnheims in Streit geraten. Dabei habe er zum Messer gegriffen und seinem 30-jährigen Kontrahenten in den Oberkörper gestochen. Der habe schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen erlitten, heißt es. (wk)

Nachrichtenarchiv

September 2017

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!