RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 13:36 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 12. September 2017

"Museum-bleibt"-Initiative lädt zur Podiumsdiskussion
Über die Zukunft des Museums für Ur- und Frühgeschichte beginnt zur Stunde in der Alten Notenbank, Steubenstraße, eine Podiumsdikussion. Eingeladen hat die Museum-bleibt-Initiative nach der Erfurter Absichtserklärung, das Thüringer Museum aus Weimar abzuziehen. Welche Auswirkungen der Verlust hätte und wie der Abzug noch zu verhindern sei, wollen ein Initiativensprecher, der Oberbürgermeister und Vertreter aller Stadtratfraktionen diskutieren. Der ebenfalls eingeladene Thüringer Minister Benjamin Hoff will nach letzten Informationen einen Vertreter der Staatskanzlei schicken. Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Museumsleiter Diethard Walter haben ihre angefragte Teilnahme abgesagt. (wk)

ACC trauert um Alexandra Janizewski
Die Kulturpädagogin an Weimars ACC-Galerie Alexandra Janizewski ist tot. Wie heute mitgeteilt, starb die erst 50-Jährige am Sonntag nach mehrmonatiger Krebserkrankung. Das ACC müsse "in tiefer Trauer" Abschied von seiner langjährigen Mitstreiterin und Freundin nehmen, heißt es im Nachruf. "Wir sind fassungslos darüber", so wörtlich, "daß ein geliebter Mensch in der Blüte seines Lebens von uns gegangen ist." Kennzeichnend seien ihr stets frischer Geist, ihre kenntnisreiche und unkonventionelle Herangehensweise und ihre bis zuletzt ungebrochene Fröhlichkeit gewesen. Als moralische Instanz der kulturellen ACC-Arbeit habe sie sich warmherzig für benachteiligte Menschen, für Minderheiten und Hilfsbedürftige engagiert. Mit ihr verliere auch die Stadt Weimar eine profilierte und unersetzbare Persönlichkeit. - Alexandra Janizewski arbeitete seit 2007 im ACC als Leiterin der Kulturabteilung. Sie hinterlässt ihren Ehemann und fünf Kinder. (wk)

Bahn verspricht ab Dezember Viertelstundentakt nach Erfurt
Der versprochene Viertelstundentakt der Bahnverbindung Weimar-Erfurt soll mit dem neuen Fahrplan ab 10. Dezember wahr werden. Das hat gestern der Geschäftsführer der Nahverkehrsgesellschaft Thüringen Thomas Grewing in Erfurt versprochen. Damit müßten Bahnreisende in Weimar an keinen Fahrplan mehr denken. Man gehe einfach zum Bahnhof und steige in den nächsten Zug nach Erfurt, so Gerwing. Thüringens Infrastrukturministerin Birgit Keller versprach noch einmal die Elektrifizierung der Strecke Weimar-Gößnitz. Die Finanzierung des Ausbaus sei bis 2030 gesichert, so Keller. Damit bekämen auch die Bahnkunden in Ostthüringen zusätzliche Vorteile. - Am 10. Dezember wird die neue ICE-Trasse durch den Thüringer Wald in Betrieb genommen. Damit würde die Landeshauptstadt in jeder Stunde mit Berlin, München Leipzig und Frankfurt verbunden. Ebenso könnten Bahnreisende dann von Erfurt ohne umzusteigen nach Stuttgart, Hamburg, Rostock oder Binz fahren, hieß es. Es handele sich um die größte Fahrplanumstellung bei der Bahn seit Jahrzehnten. (wk)

10. "Benefix" erwartet noch Mitläufer
Für den morgigen 10. Benefix-Lauf werden noch Mitläufer erwartet. Da die offizielle Anmeldezeit endet zwar in dieser Stunde, Nachmeldungen sind aber laut Veranstalter auch noch morgen bis 17 Uhr im Stadion möglich. Die Drei-Läufer-Teams - Kinder, Jugendliche oder Erwachsene - müssen einen oder mehrere Sponsoren benennen, die einen bestimmten Betrag pro gelaufene Stadionrunde spenden. Im vergangenen Jahr sind weit über 1.000 Läufer für die neue Kletterhalle des Alpenvereins gelaufen. Der Spendenerlös des Jubiläumslaufes geht an das Sportprojekt "Jugend gegen Gewalt". Mit dem Geld will das Team Jugendarbeit der Georg-Haar-Stiftung neue Sportgeräte für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche anschaffen. (wk)

Weimarer Geigenstudentin gewinnt Wettbewerb in Spanien
Die spanische Geigenstudentin an der Liszt-Hochschule Carla Marrero Martínez hat jetzt in ihrem Heimatland einen internationalen Violinwettbewerb gewonnen. Die 22-Jährige erspielte sich den mit 3.000 Euro dotierten 1. Preis im Wettbewerb "Villa de Llanes" sowie den Sonderpreis des Sinfonieorchesters Asturiens. Mit dem habe sie nun einen Konzertauftritt, heißt es von Weimars Musikhochschule. Dernach habe Martinez bereits mit 4 Jahren die Geige in die Hand genommen, studiert nach Madrid in Weimar bei Friedemann Eichhorn und ist seit 2016 Mitglied der Anne-Sophie Mutter Stiftung. Bei dem Wettbewerb in Spanien habe die Hochbegabte unter anderen mit Werken von Bach, Mozart, Paganini und Tschaikowsky brilliert. (wk)

Nachrichtenarchiv

September 2017

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!