RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 13:36 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 11. September 2017

Stadt und Zeitung suchen neue Zwiebelmarktkönigin
Stadt und Lokalpresse suchen die 27. Zwiebelmarktkönigin. Wer Luisa Hoyer beerben will, soll seine Bewerbung mit Foto und Angaben zur Person im Pressehaus am Goetheplatz, oder im Rathaus am Herderplatz abgeben oder per email senden. In Frage kommen Mädchen und junge Frauen, die in Weimar oder dem Weimarer Land wohnen oder arbeiten. Zugelassen sind auch Bewerberinnen aus der Zwiebelbauernstadt Heldrungen. Die jungen Damen sollten möglichst 18 Jahre alt sein und sich mit der Stadt Weimar und ihrem großen Marktfest verbunden fühlen. Die Auswahl findet in Form eines Jury-Castings statt. Wer die neue Marktregentin wird, entscheiden Vertreter von Marketing, Gastgewerbe und Stadtverwaltung sowie von Kultur und Medien - mit dabei auch die scheidende Königin Luisa I. (wk)

Stadt lädt zum Herbstjahrmarkt
Auf dem Marktplatz hat heute der diesjährige Herbstjahrmarkt begonnen. Noch bis morgen verkaufen wieder Händler aus dem gesamten Bundesgebiet ihre Waren. Unter anderem werden Keramik, Spielwaren, Modeschmuck, Haushaltswaren und Gewürze sowie Blumenzwiebeln aber auch Feinkostartikel, Kunsthandwerksprodukte, Lederwaren und Textilien angeboten. Insgesamt erwarten knapp 50 Händler Käufer. Auch für das leibliche Wohl sei gesorgt, hieß es zur Ankündigung aus dem Rathaus. - Das sonst übliche Angebot des grünen Marktes wird an den zwei Tagen auf dem Goetheplatz verkauft. (wk)

Feuerwehr rettet Kinder und Hund
Bei einem Wohnungsbrand gestern Abend in Weimar-West hat die Feuerwehr zwei Kinder und einen Hund gerettet. Die 7- und 13-jährigen Jungen waren allein in der stark verqualmten Wohnung in der Moskauer Straße. Sie kamen mit leichter Rauchgasvergiftung ins Klinikum. Laut Polizei war das Feuer in der Küche ausgebrochen. Die Wohnung ist völlig verrußt und derzeit nicht mehr bewohnbar. Der Schaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Zur Brandursache wird noch ermittelt. (wk)

"Achava" verdoppelt Besucherzahlen
Die 3. Achava-Festspiele in Erfurt haben nach Veranstalterangaben erneut doppelt soviele Besucher gehabt als im Jahr zuvor. Fast 19.000 Gäste, Zuhöhrer, Mitmacher und Teilnehmer seien gezählt worden - trotz einer etwas geringeren Anzahl an Veranstaltungen, hieß es heute von Weimars Festivallleiter Martin Kranz. Zu dem Besucherrekord habe vor allem das Straßenfest an der Krämerbrücke beigetragen. Insgesamt wurden in den 10 Tagen "Brüderlichkeit" 30 Veranstaltungen geboten: Neben dem Straßenspektakel Konzerte, Tanz, Gesprächsrunden und Filme sowie ein Schülerforum im Thüringer Landtag. Erstmals wurde ein Preis für internationale Musikprojekte vergeben. Den "Achava-Jazz-Award" erhielt am Samstag das Duo "Fractal Limit" - eine brasilianische Sängerin und ein armenisch-stämmiger Pianist. Gestern sind mit einem Konzert des Omer Klein Trios die 3. Achava-Festspiele zu Ende gegangen. Die 4. "Brüderlichkeit"-Veranstaltung kündigte Kranz für den 20. bis 30. September nächsten Jahres an. (wk)

Mehr als 6.000 Menschen besuchen offene Denkmale
Rund 6.500 Menschen haben gestern in Weimar die offenen Denkmale besucht - 1.500 mehr als im Vorjahr. Publikumsrenner war nach Veranstalterangaben das erstmals von der Klassik-Stiftung gegebene Hoffest im Stadtschloss. Dort wurden allein 2.000 Gäste gezählt. Genauso gut besucht war aber auch das Landgut Holzdorf, das wieder zu einer "regionalen Genussmesse" eingeladen hatte. Aber auch alle anderen Angebote seien sehr gut angenommen worden, heißt es. So zum Beispiel die Führung durch Gaberndorf oder Erklärungen zu Bauten aus der Weimarer-Republik-Zeit. Das zur Zeit geschlossene Schwanseebad ließen sich pro Führung 100 bis 150 Gäste erläutern. - Insgesamt waren in Weimar rund 40 Führungen, Vorträge und begleitende Veranstaltungen zu erleben. Das Thema hieß diesmal "Macht und Pracht". (wk)

Lotte-Mitarbeiter gewinnen Preise
Zwei RadioLOTTE-Mitarbeiter sind am Wochenende in Halle bei der Gala für den Bürgermedienpreis Mitteldeutschland ausgezeichnet worden. Florence van der Weth erhielt einen Sonderpreis und 500 Euro in der Kategorie "Europa und die Region". Ihr Feature "30 Jahre Lebenslaute" überzeuge nicht nur in der Themenwahl, es sei auch handwerklich und technisch außerordentlich gut produziert, hieß es. Einen Länderpreis und 500 Euro erhielt Jan Witte für den Beitrag "Alles koscher in Weimar?". Darin geht es um die erste koschere Bratwurst, die in Weimar verkauft wurde. Insgesamt waren 134 Beiträge eingereicht worden. 43 davon kamen aus Thüringen. (wk)

Polizei codiert wieder Fahrrader
Die Polizei bietet heute Nachmittag wieder Fahrradbesitzern an, ihr Eigentum kennzeichnen zu lassen. Die Fahrradcodierung wird wie immer in der Inspektion am Kirschberg vorgenommen. Mitzubringen sind ein Eigentumsnachweis für das Rad und der Personalausweis. Jugendliche und Kinder benötigen eine Einwilligung der Eltern. (wk)

Kommunalservice schließt Wertstoffhof
Der Wertstoffhof Industriestraße bleibt heute aus technischen Gründen ganztägig geschlossen. Es müsse die Fahrzeugwaage geeicht werden, heißt es vom Kommunalservice. Der bittet um Verständnis, daß die Abfallentsorgung auch noch einmal am 25. September ganztägig unmöglich wird. Ob da immer noch die Fahrzeugwaage geprüft wird, wurde nicht mitgeteilt. (wk)

Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer in der Thüringenliga haben gegen den FSV Ohratal unentschieden gespielt. Das Heimspiel-1:1 läßt den SC 03 auf dem 4. Platz verbleiben. - In der dritten Liga hat der FC Rot Weiß das Spiel der rivalisierenden Thüringer Fußballvereine gewonnen. In dem Derby besiegten die Erfurter den FC Carl Zeiss auf eigenem Platz mit 1:0. Am Wochenende 7.,8. Oktober haben die Jenaer die Gelegenheit für eine Revanche. Da treffen sie im Achtelfinale des Landespokals erneut auf Rot-Weiß - dann im Ernst-Abbe-Sportfeld. (wk)

Nachrichtenarchiv

September 2017

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!