RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 13:37 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 05. September 2017

Verwaltung legt Haushaltsentwurf 2018 vor
Der städtische Haushalt für das kommende Jahr könnte wieder zum Ende des laufenden Jahres beschlossen sein. Wie heute im Rathaus mitgeteilt, hat die Verwaltung bereits jetzt einen ausgeglichenen Haushalt für das Jahr 2018 aufgestellt. Der Entwurf des wieder für Finanzen zuständigen Bürgermeisters Peter Kleine soll noch in diesem Monat den Stadträten zur Kenntnis gelangen. Damit könnte mit den Beratungen in den Ausschüssen begonnen werden, die Debatte wäre im Oktober möglich. (wk)

Freundeskreis feiert Wielandgeburstag
Der Freundeskreis des Goethe-Nationalmuseums hat heute den 284. Geburtstag von Christoph Martin Wieland gefeiert. Eingeladen war traditionell zum Nachmittag auf das Wielandgut Oßmannstedt. Musikalisch umrahmt von Christoph Theusner las DNT-Schauspieler Eckhard von der Trenk aus dem Briefwechsel von Friedrich Schiller und Wieland. Zuvor wurden am Grab des Dichters und Philosophen Blumen niedergelegt. Am 200. Todestag, im Januar 2013, war dort für den Wegbereiter der Weimarer Klassik ein "Wielandjahr" ausgerufen worden. (wk)

Piraten verweigern "Plakatier-Irrsinn"
Weimars Piratenpartei hat jetzt alle anderen politischen Gruppierungen aufgerufen, künftig im Wahlkampf auf den "Plakatier-Irrsinn" zu verzichten. Sie selber habe das bereits für die jetzige Bundestagswahl entschieden. Damit solle ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden, heißt es in dem Aufruf. Es sei Zeit für alle Parteien, auf die absurde Materialschlacht mit sinnfreien Parolen auf Kosten der Verkehrssicherheit zu verzichten. Das Stadtbild leide in Wahlkampfzeiten extrem und etliche Mitmenschen reagierten zunehmend aggressiv auf die Verschandelung der Straßen. Die Piraten würden in Bürger-Gesprächen für ihre Inhalte werben, heißt es weiter, und dabei auch offene Ohren für deren Anliegen haben. (wk)

Tourist-Info lädt zu Selfies mit Goethe
Die bei Touristen beliebte Goethe-Playmobilfigur gibt es jetzt fast lebensgroß. Das eigentlich nur 7,5 Zentimeter große Männchen steht seit gestern als 1 meter 50 große Sonderanfertigung in der Tourist-Info am Markt. Mit aufgeschlagenem Faust-Buch und Schreibfeder soll der Plastik-Goethe zum Selfie-Machen einladen. Für den besseren Abstand würde sogar eine Selfie-Stange ausgeliehen, heißt es von der weimar-GmbH. Dernach sind von den kleinen Goethe-Playmobilfiguren bereits 3.500 Stück in Weimar verkauft worden - von den ein Jahr älteren Luther-Figuren dagegen nur 1.900. Aber auch der Reformator hat inzwischen eine Großausgabe. Sie lädt in Apolda auf der Landesgartenschau zum Selfie-Machen ein. (wk)

Initiative und Demnig verlegen weitere Stolpersteine
Im Weimarer Projekt "Stolpersteine" sind gestern zehn Erinnerungszeichen dazugekommen. Ab Mittag wurden zusammen mit dem Initiator, Bildhauer Gunter Demnig aus Köln, Steine in der Schillerstraße 17, dem Hellerweg 26 und der Marienstraße 16 verlegt. In der Schillerstraße wird nun an das Schicksal der Inhaber des dort 1899 eröffneten Kaufhauses Lucie und Israel Berlowitz erinnert, am Hellerweg an die Familie Fischer und in der Marienstraße an die Söhne von Eduard Rosé Rosenblum. Familienoberhaupt Emil Fischer war Opernsänger am Deutschen Nationaltheater und hatte sich gegen die Entlassung von jüdischen Künstlern eingesetzt. Die Brüder Ernst und Wolfgang Rosé Rosenblum waren als Schauspieler und Pianist von den Nazis verfolgt. Im Gedenken an den Vater - Musiker des Weimarer Hoforchesters und im KZ Theresienstadt umgekommen - war 2007 der erste Weimarer Stolperstein verlegt worden. Mit den neuen sind es nun insgesamt 34 in Weimar. Sie sind vor Häusern verlegt, in denen einst von den Nationalsozialisten ermordete Juden lebten. Auf Messingplatten sind Name, Geburtsjahr, das Jahr der Deportation und das Sterbejahr der ehemaligen Bewohner eingraviert. (wk)

Nachrichtenarchiv

September 2017

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!