Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 13. September 2017
Wahlbüro meldet weiter hohe Briefwahlbeteiligung
Für die Wahl zum neuen Bundestag hält die hohe Nachfrage in Weimar zur Vorab-Beteiligung an. Wie das Wahlbüro mitteilt, sind bereits über 6.700 Wahlscheine ausgegeben worden. Damit sind 12 Tage vor dem Wahltermin bereits 13 Prozent aller Weimarer Wahlberechtigten an der Bundestagswahl beteiligt. Vor vier Jahren hatten am Ende 15 Prozent aller Wahlberechtigten ihre Stimme per Brief abgegeben. Insgesamt lag 2013 die Wahlbeteiligung in Weimar bei etwas über 70 Prozent. Zumindest bei den Briefwählern könnten es diesmal mehr werden, hieß es vom Wahlbüro. (wk)
Tourist-Information Weimar wird U-18-Wahllokal
Auch Kinder und Jugendliche können wieder über die Kandidaten für den Deutschen Bundestag abstimmen. Gut eine Woche bevor die offiziellen Wahllokale öffnen, am kommenden Freitag, können unter 18-Jährige in der Tourist-Info am Markt ihr Kreuz machen. Dort würden zwischen 9 Uhr 30 und 18 Uhr Wahlkabine und Urne aufgestellt. Vorbereitung und Aufsicht führt eine Auszubildende der Weimar-GmbH, selbs Erstwählerin, wie es heißt. Ein weiteres U-18-Wahllokal ist an dem Tag im Kinderhaus Rosenthalstraße eingerichtet. -
Vor vier Jahren hatten sich 106 meist 14- bis 16-Jährige an der Abstimmung beteiligt, allerdings waren nur 89 Stimmzettel gültig. (wk)
Brandstifter Viehauktionshalle gesteht "vierten Mann"
Die Brandstiftung Viehauktionshalle hat neben den drei jugendlichen Angeklagten noch einen Mitwisser. Das hat gestern beim zweiten Prozeßtag am Amtsgericht der Pflichtverteidiger des ältesten der drei zu Protokoll gegeben. Laut Presse-Gerichtsbericht habe sein Mandat einem Vierten von der Idee erzählt, die Viehauktionshalle in Flammen aufgehen zu lassen. Der habe ihm dann den Auftrag erteilt, die beiden Jüngeren bei der Brandlegung zu filmen. Er würde später mit dem Video von der Polizei eine Belohnung kassieren und mit ihm teilen. Sein Mandant habe sich dann aber nicht getraut, seine Mittäter im Video zu zeigen und dies dem Mitwisser nach der Aktion auch gesagt. Nun habe er Angst vor ihm. Wie die heutige Presse dazu weiter berichtet, hat es nach dem ersten Prozeßtag einen schweren körperlichen Übergriff auf den ältesten Angeklagten gegeben. Dabei sei ihm gedroht worden, dies sei sein Todesurteil. Der 19-Jährige Angreifer sei namentlich bekannt. (wk)
Kulturabteilungsleiterin beschwichtigt Gemüter
Bei der gestrigen Podiumsdiskussion zum Umzug des Museums für Ur- und Frühgeschichte nach Erfurt hat die Landesvertreterin versucht, die Gemüter zu beschwichtigen. Die Kulturabteilungsleiterin in der Thüringer Staatskanzlei Elke Harjes-Ecker verwies auf das noch offene Museumskonzept für Thüringen. Sie betonte, es werde zuvor ergebnisoffen geprüft. An eine Umsetzung der Konzept-Vorschläge sei vor 2021 nicht zu denken. Im Sommer nächsten Jahres könnte es eine Diskussion mit Staatskanzleiminister Benjamin Hoff geben. Bei der sollten die möglichen Museumstandorte Weimar und Erfurt verglichen werden. -
Die Podiumsdiskussion in der Alten Notenbank Steubenstraße ist gestern Abend von RadioLOTTE Weimar aufgezeichnet worden. Der Mitschnitt soll morgen im Programm und dann auch in der Mediathek zu hören sein. (wk)
AfD-Anhänger attackieren Gegendemonstranten in Jena
In Jena ist es gestern bei einer Wahlkampfveranstaltung der AfD zu Angriffen auf Gegendemonstranten gekommen. Unter anderen wurde laut Bericht der Leipziger Volkszeitung die Linke-Landtagsabgeordnete Katharina König beleidigt und attackiert. Anhänger der rechtsextremen Thügida hätten mit AfD-Fahnen in der Hand gebrüllt "Wir bauen eine U-Bahn bis nach Auschwitz". Dagegen hat die Polizei die Lage als ruhig eingeschätzt. Bis zum späten Abend seien neun Anzeigen eingegangen - davon zwei wegen Körperverletzung. Gegen 25 Personen sei ein Platzverweis erteilt worden. Zu schweren Auseinandersetzungen sei es nicht gekommen. -
Rund 250 AfD-Anhänger waren in die Jenaer Innenstadt gekommen - unter massivem Polizeischutz. Bei den sechs Gegenveranstaltungen wurden über eintausend Menschen gezählt. (wk)