Wahlleiter erwartet Vorschläge für Oberbürgermeister
Nachricht vom 26.Januar 2018
Ab kommenden Montag nimmt Weimars Wahleiter die offiziellen Kandidatenvorschläge für die Oberbürgermeisterwahl am 15. April an. Die Frist dafür endet am 2. März, 18 Uhr. Vorschläge einreichen können Partei oder Wählergruppe, Einzelbewerber benötigen wenigstens 210 Unterstützerunterschriften. Die Kandidaten sollen mindestens 21 und höchstens 65 Jahre alt sein. Sie sollten die deutsche Staatsangehörigkeit, könnten aber auch die eines Mitgliedsstaates der EU haben. Als weitere Voraussetzung wird das Eintreten für die freiheitliche, demokratische Grundordnung Deutschlands verlangt. Ehemalige Mitarbeiter oder Beauftragte der DDR-Staatssicherheit oder des Amtes für Nationale Sicherheit sind ausgeschlossen. - Angekündigt als Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl sind bisher Amtsinhaber Stefan Wolf von der SPD und sein Stellvertreter Peter Kleine. Der parteilose Bewerber ist der gemeinsame Kandidat von CDU und weimarwerk-Bürgerbündnis. - Berechtigt, das Stadtoberhaupt zu wählen, sind rund 51.500 Weimarer, diesmal bereits ab 16 Jahre. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Keßner fordert Sondersitzung
- Stadt gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
- Stadtmuseum zeigt "Galerie der Aufrechten"
- Parkschule wird "Schule mit Herz"
- Erfurter Stadtmission schließt "Restaurant des Herzens"
- Mensafasching markiert Beginn der Karnevalssaison
- Vierjähriges Kind stirbt nach Sturz in eiskalten Teich
- Weimar ehrt Peter Vent zum 65.
- Juso-Kampagne führt auch in Weimar zu Neueintritten
- Stadt sucht Bewerber für Jugendschöffenwahl