Weimarer Tafel erhält 28. Umweltpreis
Nachricht vom 06.Juni 2018
Die Weimarer Tafel hat den 28. Umweltpreis der Stadt erhalten. Ausgezeichnet wurde ihre Arbeit zur Lebensmittelrettung und ihr soziales Engagement. Unter dem Motto "Lebensmittel retten. Menschen helfen" schlage die Tafel eine Brücke zwischen ökologischem und sozialem Einsatz, hieß es. Zurzeit würden etwa 1.700 Erwachsene und rund 800 Kinder von der Weimarer Tafel mit Lebensmitteln versorgt. - Der mit 750 Euro dotierte Preis wurde gestern vom amtierenden Oberbürgermeister Peter Kleine in der Diakonie Landgut Holzdorf überreicht. Die Institution ist die Trägergesellschaft der Weimarer Tafel. Weitere 750 Euro teilen sich auf dem zweiten und dritten Platz die Schülerfirma "SAG.lecker.de" des Förderzentrums "Johannes Falk" und der "MusikKinderGarten" Niedergrunstedt. Außerdem wurden drei Anerkennungen vergeben. - Ausgeschrieben für den diesjährigen Umweltpreis waren Ideen, Kampagnen oder Projekte gegen Lebensmittelverschwendung in Weimar. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Liszt-Hochschule ehrt Claude Debussy
- Regionalbahn fährt in Schafherde
- Bauhaus-Uni schaltet website für Bauhaus-Jubiläum
- Stadt will Schule an der Hart abreißen
- Stadt läßt neu aufgefundene Tanks beseitigen
- Nico Grudzielski leitet Bau- und Grünflächenamt
- Sehschwache Schüler halten Spielberg sauber
- Jenoptik will Militärtechnik eigene Marke geben