Städtische Gebäude erfüllen Klimaschutzziele
Nachricht vom 20.Juni 2018
Viele städtische Gebäude sind bereits soweit energetisch saniert, daß deren Kosten für Energie und Wasser aktuell unter dem Niveau von 2008 liegen. Das geht aus dem jetzt vorgelegten Gebäude-Energiebericht 2018 des Amtes für Gebäudewirtschaft hervor. Demnach gibt der Bericht einen umfassenden Überblick über die Energie- und Wasserverbräuche von über 120 städtischen Liegenschaften. Mit der energetischen Sanierung seien die Treibhausgasemissionen in den vergangenen zehn Jahren um fast 40 Prozent reduziert worden, hieß es zur Vorstellung des Berichtes. Somit sei das ambitionierte Ziel, die CO2-Emissionen in der Stadt bis 2020 um 25 Prozent zu reduzieren, im städtischen Gebäudebestand bereits deutlich früher erreicht. Weitere Reduzierungen würden in den nächsten Jahren unter anderem mit der neuen Nordsporthalle, der Sanierung der Schule am Rathenauplatz, dem Neubau der Sporthalle Meyerstraße sowie dem angestrebten neuen Schulbau Am Hartwege geschafft. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- "bauhaus-fm" feiert 20. Geburtstag
- Stadträte beschließen letztmalig vor der Sommerpause
- Weimar lädt zur "Fête de la Musique"
- "Stadtradler" erstrampeln Rekordwerte
- Schotte präsentiert Schultheatertage
- Fasco bleibt Direktor der Landesmedienanstalt
- MDR dreht achten Weimar-Tatort
- Weimar-West ruft weiter zu Putzaktionen
- Musikhochschule lädt zum Klavierwettbewerb Weimar-Bayreuth
- Volkshochschule wirbt für "talentCAMPus"
- Oberbürgermeister lädt zur Schwanseebad-Geburtstagsfeier