Stadträte beschließen letztmalig vor der Sommerpause
Nachricht vom 20.Juni 2018
Letztmalig vor der Sommerpause sind soeben Weimars Stadträte zusammengekommen, um Vorlagen und Anträge zu beschließen. So sollen unter anderem über Abriß und Neubau der Schule Am Hartwege entschieden und der Bedarfsplan 2018/19 für die Kindertagesbetreuung und Tagespflege beschlossen werden. Die Grüne-Fraktion will einen Ersatz für den wegfallenden Spielplatz auf dem Zeughofgelände in räumlicher Nähe beschließen lassen - außerdem ein Verbot von Glyphosat auf Weimarer Flächen. Die Sozialdemokraten beantragen, Weimars Busfahrer endlich nach Tarif zu entlohnen. Außerdem will die SPD-Fraktion beschließen lassen, die Fachausschüsse des Stadtrates künftig öffentlich tagen zu lassen. Man müsse mehr Transparenz wagen, heißt es zur Begründung. Noch einmal kommt der Stadtrat vor der Sommerpause am Sonntag, dem 1. Juli zu einer Festsitzung zusammen. Da erhält der neugewählte Oberbürgermeister Peter Kleine seine Amtskette. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- "bauhaus-fm" feiert 20. Geburtstag
- Weimar lädt zur "Fête de la Musique"
- "Stadtradler" erstrampeln Rekordwerte
- Schotte präsentiert Schultheatertage
- Fasco bleibt Direktor der Landesmedienanstalt
- MDR dreht achten Weimar-Tatort
- Weimar-West ruft weiter zu Putzaktionen
- Städtische Gebäude erfüllen Klimaschutzziele
- Musikhochschule lädt zum Klavierwettbewerb Weimar-Bayreuth
- Volkshochschule wirbt für "talentCAMPus"
- Oberbürgermeister lädt zur Schwanseebad-Geburtstagsfeier