Nachricht vom 24.März 2005
Gemeinsam mit anderen Weimarer Kultureinrichtungen hat gestern das Deutsche Nationaltheater seine Projekte zum Schillerjahr vorgestellt. Die ursprüngliche Absicht, alle in Weimar entstandenen Stücke des Dichters zu zeigen, mußte aus Geldmangel aufgegeben werden. Außer den schon angekündigten drei Schiller-Inszenierungen richtet das Theater eine Fachtagung aus, bei der renommierte Persönlichkeiten klassische Texte referieren. Sie ist für Anfang November vorgesehen. Überdies soll die gesamte Stadt als Spielort erschlossen werden. So finden Wettbewerbe zusammen mit der Bauhaus-Uni, der Stadt Weimar und dem Innenstadtverein statt. Verschiedene Projekte werden mit der Stiftung Weimarer Klassik realisiert. Auch mit dem eigens für das Schillerjahr gegründeten Verein "Schiller05" will das Theater zusammenarbeiten. Der organisiert über den Sommer ein sechswöchiges Festival, an dem 75 Künstler aus 12 Ländern teilnehmen. Der Regisseur Peter Stein will im Oktober in vier Zwei-Stunden-Lesungen Schillers dreiteiligen "Wallenstein" lesen. Der Absicht, den Dichter nach 200 Jahren in die Gegenwart zu holen, soll das Motto „ZeitGenosse Schiller!“ dienen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage