(07.45) "Wilder" Ansatz erhält Umweltpreis
Nachricht vom 06.Juni 2023
Das Gelände der Familie Schäfer in Oberweimar hat gestern den diesjährigen Umweltpreis der Stadt erhalten. Ausschlaggebend für den ersten Platz sei vor allem der "wilde"“ Ansatz gewesen, hieß es von der Jury. Die Familie Schäfer habe in den zurückliegenden Jahrzehnten aus einer fast vollständig versiegelten, grauen Einöde eine grüne Oase für Tier und Mensch geschaffen. Dabei werde naturnah mit eigenem Samen und Selbstaussaat gegärtnert. So dürften auch sich selbst ansiedelnde Pflanzen meist ungestört weiterwachsen. Ein zweiter Preis ging an Uta Rosenthal für die Gestaltung einer Dachterrasse in der Marktstraße. Sie habe inmitten der Stadt einen fast 200 Quadratmeter großen Wohlfühlort für Menschen, Insekten, Vögel und Pflanzen geschaffen. Dabei würdigte die Jury auch das bürgerschaftliche Engagement. Demnach ist die Dach-Oase für alle 32 Mietparteien zugänglich. - Der Umweltpreis war dieses Jahr zum Thema "Kleiner Platz – wilde Welt" ausgelobt worden. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (09.45) Eltern sammeln Unterschriften gegen Kindergartenschließungen
- (07.45) Ermittlungen nach Brand im Flüchtlingsheim dauern an
- (10.45) Weimarer Land: Schultausch beschlossen
- (07.45) Geothermie noch zu wenig genutzt
- (07.45) Höhere Hortgebühren im Weimarer Land
- (07.45) Bolle hält Sprechstunde
- (07.45) Hermann ließt aus neuestem Werk
- (08.45) Über neun Millionen Euro für Freiwillige Feuerwehren