RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 14.Oktober, 01:55 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 07. Juni 2023

(18.00) Suchtberatung feiert Jubiläum
Die Suchtberatungsstelle in Weimar hat gestern ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. Im Kulturzentrum "mon ami" wurde unter anderem auf die bisherige Geschichte der Beratungsstelle zurückgeblickt. Zudem gab es einen Vortrag zum Thema Medienkomsum. Dabei wurde gefragt, wie ein gesunder Umgang mit Medien gelingen kann. - Die Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme in der Steubenstraße vermittelt Menschen mit einer Suchtabhängigkeit verschiedene, für sie passenden Angebote der Suchthilfe. Überdies zählt Prävention an Schulen zu ihren Aufgaben, vor allem in Weimar. Darüber hinaus werden in Weiterbildungsveranstaltungen interessierte Fachkräfte zum Thema Suchterkrankung beraten. (mt)

(18.00) "1000-Buchen"-Projekt meldet 81. Pflanzaktion
Bei der 81. Pflanzaktion des "1000-Buchen"-Lebenshilfe-Projektes sind gestern drei weitere Setzlinge in die Erde gekommen. Die drei Ahornbäume wurden entlang des Radweges zwischen Flurstedt und Obertrebra gepflanzt. Die Patenschaften übernahmen die Thüringer Landtagsabgeordneten Thomas Gottweiss und Mike Mohring sowie Landrätin Christiane Schmidt-Rose, gemeinsam mit den Bürgermeistern von Bad Sulza, und Obertrebra sowie der Ortschaftsbürgermeisterin von Flurstedt. Die Veranstaltung begann am Mittwochvormittag an der Kirche in Obertrebra. (wk)

(18.00) Tankstellenmitarbeiter überführt Zapfbetrüger
Ein Mitarbeiter einer Weimarer Tankstelle hat gestern Nachmittag die Festnahme von zwei Tankbetrügern ermöglicht. Wie heute die Polizei mitteilte, hatten die beiden Diebe die Nummernschilder ihres Autos abgeklebt. Als sie ohne zu bezahlen die Zapfstelle verließen, sei der Angestellte dem Fahrzeug hinterhergefahren, heißt es. Bei einem Halt hätten die Täter die Beklebung der Autonummern entfernt, die daraufhin der Verfolger der Polizei durchgegeben habe. Die Betrüger wurden schließlich beim Auffahren auf die Autobahn gestoppt. Sie seien polizeibekannt und ohne Führerschein gefahren. wk

(07.45) Weimarhallendach erhält Solarstromanlage
Die Weimarhalle soll jetzt auf dem Dach die angekündigte Solarstromanlage erhalten. Wie gestern die weimar-GmbH mitteilte, beginnen in dieser Woche die vorbereitenden Arbeiten. Das Dach wird demnach von einer Kiesschicht befreit und die Module werden angeliefert. Die Photovoltaik-Anlage wird zum großen Teil aus dem Europatopf zur "Steigerung der Energieeffizienz und des Anteils erneuerbarer Energien im Bereich der öffentlichen Hand" bezahlt. Wie es heißt, hatte sich die Auftragsvergabe verzögert, weil keine Firma den Auftrag annehmen wollte. Am nächsten Dienstag will die weimar-Gmbh das Projekt der Presse vorstellen. wk

(07.45) Technischer Defekt soll Brandursache in Apolda sein
Das Feuer in einem Flüchtlingsheim in Apolda ist nach aktueller Einschätzung der Polizei durch einen technischen Defekt ausgelöst worden. Für eine vorsätzliche Tat oder Fremdverschulden gebe es auch nach Abschluss der Untersuchungen keine Hinweise. Allerdings erwarte man noch das abschließende Gutachten des Landeskriminalamtes, heißt es. Auch die Identität des Todesopfers ist demnach noch nicht abschließend geklärt. Die gestrige Obduktion erhärte die Vermutung, daß es sich um den seit dem Feuer vermissten neun Jahre alten Jungen aus der Ukraine handelt. Hier warte man aber noch auf den DNA-Abgleich. Unterdessen hat der Kreis Weimarer Land für die Opfer des Brandes ein Spendenkonto eingerichtet. Bürger hätten gefragt, was sie für die Betroffenen tun könnten, heißt es vom Landratsamt. Demnach sollen die Spendengelder allen Bewohnern der betroffenen Unterkunft zu Gute kommen. Heute lädt zudem die Initiative Seebrücke 16 Uhr vor die Thüringer Staatskanzlei zu einer Protest-Aktion. Dort wolle sie gemeinsam mit Betroffenen des Brandes für ein menschenwürdiges Wohnen und Bewegungsfreiheit für alle demosntrieren. Es wird eine Live-Übertragung der Demonstration zum Lager nach Hermsdorf geben. (wk/mt)

(07.45) Weimar ehrt drei weitere Buchenwald-Überlebende
Weimar ernennt drei weitere Buchenwald-Überlebende zu Ehrenbürgern. Dabei handelt es sich um Alojzy Maciak aus Polen, Gilberto Salmoni aus Italien und László Vasile Nussbaum aus Rumänien. Die drei sind derzeit die jeweiligen Vizepräsinden für ihr Land im Internationalen Buchenwald-Kommitee. Alle drei hätten als Jugendliche in ihrem jeweiligen Land Verfolgung, Verhaftung und Folter erlebt, die sie und ihre Familie trafen, heißt es im Antrag des Komitees. Sie legten weiterhin Zeugnis von ihrer Deportation ab, damit jeder den Wert der Demokratie und die Gefahr populistischer oder autoritärer Auswüchse versteht. Trotz ihres sehr hohen Alters arbeiteten sie weiter an dem Aufbau einer menschlicheren und freieren Welt. "Dafür", so wörtlich, "schulden wir ihnen unendlich viel." Die originalen Dokumente sollen die drei Persönlichkeiten im Herbst in Weimar erhalten. Zunächst gebe es eine zeitnahe feierliche Unterzeichnung der Ehrenbürger-Urkunden mit digitaler Zuschaltung. (wk)

(07.45) Kleine reist nach Hämeenlinna
Weimars Stadtoberhaupt reist am Freitag mit einer Delegation für vier Tage in die finnische Partnerstadt Hämeenlinna. Wie gestern im Rathaus bekanntgegeben, will Peter Kleine mit dem dortigen Bürgermeister Olli-Poika Parviainen Gespräche über den weiteren Städteaustausch führen. Außerdem werde Kleine in Hämeenlinna den Weimarer Gropius-Zimmer-Pavillon eröffnen, hieß es. Die begehbare Rauminstallation der Bauhaus-Uni habe jetzt nach Siena, Blois, Trier und Zamość ihre letzte Station in einer Weimarer Partnerstadt erreicht. Begleitet wird Weimars Oberbürgermeister von der neuen Städtepartnerschaftsreferentin der Stadt Susanne Heine sowie vom Staatssekretär im Thüringer Bildungsministerium Winfried Speitkamp. Zur feierlichen Eröffnung des Pavillons werde auch eine Delegation der Bauhaus-Universität erwartet, hieß es weiter, "angeführt von Uni-Präsident Peter Benz". (wk)

(07.45) 35 Musikschüler erhalten Preise bei "Jugend musiziert"
Auch beim diesjährigen Bundes-Wettbewerb "Jugend musiziert" waren wieder Weimarer Musikschüler erfolgreich. Wie jetzt der Landesmusikrat mitteilte, haben 17 junge Musiker Erste, 15 Jugendliche Zweite und 3 junge Talente Dritte Preise geholt. Am erfolgreichsten waren dabei die Weimarer Klavier-Eleven mit allein vier Ersten, 5 Zweiten und drei Dritten Plätzen. Ebenso überzeugten zwei junge Blechbläser-Ensembles aus Weimar mit Ersten Preisen. Insgesamt spielten fast 2.300 Jugendliche zwischen 12 und 27 Jahren aus ganz Deutschland in 8 Kategorien hochbesetzten Jurys vor. Aus Thüringen hatten sich 69 junge Musiker qualifiziert, fast alle räumten Preise ab. (wk)

(09.45) Stadt sucht weiter Familienpaten
Die Stadt hat noch einmal ihre Bitte um Familienpatenschaften erneuert. Gesucht werden Personen, die überlastete Eltern in ihrem Alltag unterstützen. Interessierte erhalten dafür eine umfassende Schulung. Auch werden anfallende Fahrtkosten erstattet und es besteht eine Haftpflicht- und Unfallversicherung. Zum nächsten Einführungskurs wird am Donnerstag, dem 15. Juni, eingeladen. wk

(10.45) Stadt lädt zum Tag der Feuerwehr
Die Stadt hat zum diesjährigen Tag der Feuerwehr eingeladen. Demnach wollen am Samstag, dem 17. Juni, Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren und der Berufsfeuerwehr in der Kromsdorfer Besucher empfangen. Bei Bratwurst und Getränken würden Ausrüstung, Technik, Aufgabenbereiche und Ausbildungsmöglichkeiten vorgestellt, heißt es. Vorgesehen seien unter anderen verschiedene Schauübungen und Vorführungen von Fettexplosionen. Außerdem stehen Drehleitersteigen und ein Hindernisparcours auf dem Programm. Einblick in ihre Aufgaben wollen auch die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, das Deutsche Rote Kreuz und die Johanniter-Unfall-Hilfe geben. Zu erreichen sei das Katastrophenschutzzentrum Kromsdorfer Straße an diesem Tag mit einem kostenlosen Bustransfer ab Goetheplatz über Hauptbahnhof. (wk)

Nachrichtenarchiv

Juni 2023

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!