RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 14.Oktober, 01:54 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 28. Juni 2023

(18.00) Tiefurter Kultursommer eröffnet mit "Loriot"
Der Tiefurter Kultursommer wird in der kommenden Stunde vom Theater Rudolstadt eröffnet. Unter dem Titel "Das Ei ist hart" sollen die Zuschauer heute und noch einmal morgen Abend mit Loriot-Sketchen zum Lachen gebracht werden. Insgesamt sind bis zum 22. Juli 17 Veranstaltungen auf der Naturbühne hinter der alten Mühle angekündigt - von Theater über Konzerte und musikalischer Soiree bis hin zu Picknick- und Kirchenkonzerten. Als Highlights werden ein weiteres Gastspiel aus Rudolstadt, Operngalas unter anderen mit DNT-Bariton Uwe Schenker-Primus sowie ein Konzert des Damen-Salonorchesters aus Dresden und eine "Marlene-Dietrich-Soiree" mit der Berliner Schauspielerin Cora Chilcott angeboten. Erstmals ist Weimars Jugendblas- und Schauorchester dabei und zum Abschluss steht wieder eine Irische Nacht mit der Fiddle Folk Family aus Leipzig auf dem Programm. (wk)

(07.45) "Dreieck"-Finanzminister beenden Treffen auf Ettersburg
Mit einer gemeinsamen Abschlußerklärung ist gestern auf Schloß Ettersburg ein zweitägiges Finanzminister-Treffen der Länder des "Weimarer Dreiecks" zu Ende gegangen. Demnach wollen Christian Lindner, seine polnische Amtskollegin Magdalena Rzeczkowska sowie Bruno Le Maire aus Frankreich den derzeitigen Belastungen der öffentlichen Haushalte nicht mit höheren Steuern, sondern mit einer "gemeinsamen umsichtigen Finanzpolitik" begegnen. Für die Wirtschaft müsse, wie es hieß, der europäische "Kapitalmarkt vertieft" werden. Man werde gemeinsam Vorschläge für eine "Kapital-Union" vorlegen. Vor den trilateralen Gesprächen um "aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen" hatten die Gäste das Goethehaus in Weimar besucht, sich ins Goldene Buch der Stadt eingetragen und hier gemeinsam zu Abend gegessen. Am Morgen legten sie in der Buchenwald-Gedenkstätte Kränze ab. Montagabend hatte sich Christian Lindner auch noch Fragen Weimarer Bürger gestellt. (wk)

(07.45) "Radsport und Buchenwald" geht zu Tour de France
Die Weimarer Ausstellung zu Radsportlern im NS-Staat wird während der Tour de France in der Partnerstadt Blois gezeigt. Wie gestern im Rathaus bekanntgegeben, werden die sechs Stelen vom 1. bis 23. Juli in einem öffentlichen Park am Rathaus oberhalb der Loire aufgestellt. Laut Mitteilung zeigt die Outdoor-Ausstellung am Beispiel der Deutschland-Rundfahrt von 1937, wie stark der deutsche Radsport in den NS-Staat eingebunden war. Dabei werden auch Radsportler gewürdigt, die von den Nazis verfolgt wurden - weil sie Juden waren oder weil sie in Frankreich, Belgien oder anderen Ländern Widerstand gegen die deutschen Besatzer leisteten. Die Exposition war zur Deutschlandtour-Eröffnung im vergangenen Jahr in Weimar vor dem "mon ami" gezeigt worden. Konzipiert und gestaltet wurde sie gemeinsam von der Gedenkstätte Buchenwald und dem Centre de la Resistance in Blois. Dort wolle zur Finnisage der Ausstellung, am 23. Juli, auch Weimars Oberbürgermeister dabeisein, hieß es. (wk)

(07.45) "FaKo" und "Ökoherz" dürfen Bier verkaufen
Das Faschingskomitee der Bauhaus-Universität und der Weimarer Verein Thüringer Ökoherz dürfen auf dem diesjährigen Zwiebelmarkt Bier verkaufen: Das "FaKo" auf dem Burgplatz vor dem Schloß, "Ökoherz" auf dem Rollplatz vor dem Riesenrad. Die beiden Glücklichen hat gestern Zwiebelmarktkönigin Caroline aus der Lostrommel gezogen. In der waren die Namen von 10 gemeinnützigen Weimarer Vereinen, die sich fristgerecht um die zwei Standorte zum Bierausschank beworben hatten. Mehr werden nach den neuen Vergaberichtlinien nicht mehr verlost. Weitere Bierstandplätze sind längerfristig an Bühnenbetreiber sowie an den Hochschul-Sportverein und dem Stadtfeuerwehrverband vergeben. (wk)

(07.45) Fundbüro versteigert seine Bestände
Das Fundbüro versteigert heute wieder seine Bestände. Ab 14 Uhr können die Fund- und Pfandsachen im Marie-Juchacz-Saal, Schwanseestraße, besichtigt werden, ab 15 Uhr kommen sie unter den Hammer. Zu den fast 150 Posten gehören allein 65 Fahrräder und über 40 Armbanduhren - dazu diverse Technikartikel sowie Brillen, Bücher, Schirme, Schmuck, Taschen und Rucksäcke, wie es heißt, vom Bügeleisen bis zum goldenen "Glückspfennig". Die Versteigerung ist öffentlich, jeder kann sich beteiligen. Die ersteigerte Sache ist nach dem Zuschlag sofort bar zu bezahlen. Ein Rücktritt ist nicht möglich. (wk)

(08.45) Tröbsdorf will´s wissen
Der Ortsteilrat von Tröbsdorf hat für heute zu einem Vortrag über Ökologie eingeladen. In der Reihe "Tröbsdorf will´s wissen" spricht der Biologe Sebastian Pfütze "über das Leben auf der Erde als ein Netzwerk aus Beziehungen". Der Vortrag sei ein "Plädoyer für die Aufhebung der Trennung zwischen Natur und Mensch", hieß es in der Ankündigung. Dies wäre nötig, um die ökologische Krise des 21. Jahrhunderts zu überwinden. Eingeladen ist zu 18 Uhr in den Versammlungsraum hinter der Festhalle von Tröbsdorf. Der Eintritt ist frei. (wk)

Nachrichtenarchiv

Juni 2023

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!