Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 30. Juni 2023
(07.45) CSD Weimar geht in die 12. Auflage
Weimar steht am kommenden Samstag zum bereits 12. Mal ganz im Zeichen des Christopher-Street-Days. Mit einer Demo soll der CSD ab 13 Uhr vor dem Hauptbahnhof eingeläutet werden. Die Organisatoren wollen mit den Teilnehmenden für mehr Akzeptanz für Homosexuelle, Transgender, intersexuelle und queere Menschen protestieren. Der Demo-Zug wird sich in Richtung Theater-Platz bewegen. Dort wird dann ab 14 Uhr 30 zu ein Straßenfest geladen. Dabei präsentieren sich unterschiedliche Vereine, Parteien und Organisationen. (mt)
(07.45) Gedenkstätte erinnert an Rosa-Winkel-Häftinge
In der Buchenwald-Gedenkstätte wird am Sonntag an die Rosa-Winkel-Häftlinge des Konzentrationslagers erinnert. Im Rahmen des "Christopher-Street-Days" werden Kränze niedergelegt. Es soll der Männer gedacht werden, die wegen ihrer Homosexualität eingesperrt, gefoltert und ermordet wurden. Allein im KZ Buchenwald waren zwischen 1937 und `45 650 Rosa-Winkel-Häftlinge inhaftiert. Die AIDS-Hilfe Weimar und Ostthüringen richtet zusammen mit der Buchenwald-Stiftung die Gedenkveranstaltung aus. Als Redende werden unter anderem Thüringens Justizministerin Doreen Denstädt und Weimars Oberbürgermeister erwartet. Das Erinnern beginnt 14:20 Uhr vor dem Kino der Gedenkstätte. (mt)
(07.45) "Diner en Blanc" lädt vors "Weiße Haus"
Das "Diner en Blanc" wird morgen um 19 Uhr vor dem historischen Rathaus ausgerichtet - unter dem Motto "Ganz in Weiß vorm weißen Haus". Den Ort haben am Morgen die Grünen Wahlverwanschaften bekanntgegeben - traditionsgemäß erst einen Tag vorher. Bei dem Sommerabend-Essen nach französischem Vorbild wird an weißem Tischtuch getafelt, ebenso haben sich alle Teilnehmer weiß zu kleiden. Die Speisen, aber auch Stühle und Tische sind mitzubringen.
Das stilvolle Abendessen unter freiem Himmel hatte vor 13 Jahren seine Uraufführung in Weimar - organisiert von den "Grünen Wahlverwandschaften" und der Bürgerstiftung. (wk/mt)
(07.45) "Glatt" nimmt neue Anlage in Betrieb
Die Weimarer international agierende Firma "Glatt-Ingenieurtechnik" hat erneut am Standort Nordstraße investiert. Heute soll dort eine neue Produktionsanlage in Betrieb gehen, die Kosmetikpigmente nach besonderen Reinheitsstandards herstellen kann. Wie von der Firma mitgeteilt, handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Darmstädter Chemie-Unternehmen Merck. Mit der neuen Anlage hat Glatt zum vierten Mal innerhalb von 12 Jahren seinen Produktionsstandort Weimar erweitert. Im Jahr 2007 waren dort 95 Menschen beschäftigt, inzwischen werden rund 220 Mitarbeiter gezählt. Die Firmengruppe bezeichnet sich selbst als weltweit führend bei der Lieferung von Partikel- und Granulat-Anlagen für die Lebens- und Futtermittelherstellung sowie für die Pharma- und Feinchemie. (wk)
(08.45) "Scharfe Ecke" erwartet wieder Gäste
Das Altstadt-Gasthaus "Scharfe Ecke" erwartet ab Montag wieder Gäste. Wie heute die Lokalpresse berichtet, wird die vor rund sieben Monaten geschlossene Traditionsgaststätte an der Ecke von Eisfeld und Geleitstraße ab kommender Woche wieder geöffnet. Als Betreiberin wird die zur Hauseigentümer-Familie gehörende Hotelfachfrau Jacqueline Zaubitzer genannt. Dernach soll die "Scharfe Ecke" künftig weiter Thüringer Küche mit Klößen anbieten, allerdings nur in der Mittagszeit von 11 bis 15 Uhr, mit etwas kleinerer Speisekarte und ohne die stadtbekannte "Kloßmarie" vor dem Lokal. Das einstige Wahrzeichen steht dem Bericht nach inzwischen unwiederbringlich vor dem "Lindenbaum" in Hetschburg. (wk)
(07.45) Weimarer Tierheim gewährt Einblicke
Das Weimarer Tierheim lädt am Sonntag, den 2. Juli, zum Tag der offenen Tür. Dabei erhalten alle Interessierten abermals einen Einblicke in die tägliche Arbeit der Beschäftigen mit den Tieren. Es wird Führungen durch die Tierhäuser geben, die ab 12 Uhr beginnen werden. Zudem stehen Infostände über aktuelle Tierschutztätigkeiten, eine Zauber-Show und ein Konzert der jüngsten Mitglieder des Jugendblas- und Schauorchesters auf dem Programm. Darüber hinaus präsentieren sich die Freiwillige Feuerwehr Niedergrunstedt und die Berufsfeuerwehr Weimar. Beginnen wird das Programm um 11 Uhr. (mt)
(09.45) Musikhochschule würdigt Instrument des Jahres
Der Landesmusikrat und die Musikhochschule Franz Liszt würdigen am Sonntag das Instrument des Jahres, die Mandoline. Ihr zu ehren wird zu einem Festkonzert im Schießhaus eingeladen. Es konzertieren dort das Duo Consensus – Gitarre und Mandoline, das Landesjugendzupforchester, das Ensemble Con Fermezza sowie das Gitarrenensemble der Hochschule. Zudem wird die Uraufführung des Stückes „Back to calace" von Robert Abbé geboten. Die um 11 Uhr beginnende Veranstaltung kann kostenfrei besucht werden. (mt)