RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 14.Oktober, 01:54 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 27. Juni 2023

(18.00) Studenten lassen "eintauchen"
Auf dem Herderplatz konnten heute Passanten in ein angenommenes Freibad "Eintauchen". So nannte sich die Bauhaus-Uni-Aktion von Studierenden der Architektur und Urbanistik. Mitmach-Interessierte sollten sich die Stadt als Badeanstalt vorstellen und fragen, welche Rolle sie darin spielen möchten. So zum Beispiel als "Bademeister mit Überblick", "genießend an der Pommes-Bude" oder einfach nur "den ganzen Tag im Pool". Die spielerischen Situationen konnten mit Hilfe eines multimedialen mobilen Freiluftbüros, dem sogenannten "Mitmach-Ding", erprobt werden. Die Studenten-Aktion ist Teil eines Seminars zur sozialwissenschaftlichen Stadtforschung. Die Inszenierung lief bereits vor einer Woche auf dem Marktplatz von Apolda. wk

(18.00) Legefeld ruft zur Einwohnerversammlung
Die Einwohner von Legefeld-Holzdorf sind zur Stunde zur Versammlung geladen. Im Ramada Hotel soll es unter anderem um den Spielplatz in Holzdorf und die Busanbindung des Ortsteils gehen. Thema sei auch die Markierung des Fußwegs sowie die Beleuchtung der Holzdorf-Sportfunktionsgebäude, hieß es in der Einladung von Ortsbürgermeisterin Petra Seidel. Dernach müsse auch über das Bürger- und Vereinshaus sowie über die Sauberkeit und Ordnung im Gewerbegebiet gesprochen werden. (mt/wk)

(07.45) Öffentliche Verlosung der Bierstandplätze für den Zwiebelmarkt
Für den diesjährigen Zwiebelmarkt werden heute die Bierstandplätze verlost. Wie die Stadt informiert, wird die Verlosung ab zirka 13 Uhr 30 im historischen Rathaus am Marktplatz erfolgen. Zwei Standplätze werden durch ein Los vergeben. Gezogen werden sie voraussichtlich von der amtierenden Zwiebelmarktkönigin Caroline. Weitere Bierstandplätze können nicht verlost werden, da sich die Vergabekriterien geändert haben. Es stehen somit weniger Plätze zur Verfügung. - Traditionell wird der Zwiebelmarkt am zweiten Oktober-Wochenende gefeiert. (mt)

(08.45) Tag der Architektur gut besucht
Der Tag der Architektur ist in Thüringen gut besucht worden. In Weimar wurde das historische Rathaus mit mehr als 200 Besucher*innen am meisten nachgefragt, gaben die Organisatoren bekannt. In Apolda verzeichnete der Eiermannbau der IBA Thüringen 225 Gäste. Insgesamt nutzten am vergangenen Wochenende rund 4.000 Bau-Interessierte die Gelegenheit, die in 38 Städten und Gemeinden geöffneten Gebäude kennenzulernen. Landesweit waren 65 zeitgemäße Bauwerke daran beteiligt. Unter dem Motto "Architektur verwandelt" wurde zu den Besichtigungen eingeladen. (mt)

(07.45) Breites Interesse an ZukunftswerkSTADT
An der Grünen-Veranstaltung ZukunftswerkSTADT habe es ein breites Interesse gegeben. So brachten zahlreiche Verbände und Bürger*innen ihre Forderungen an die Politik und Ideen aus ihrer Perspektive für ein lebenswertes und zukunftsfähiges Weimar ein, gab Grünen-Kreisvorstand Maximilian Volz bekannt. Die Teilnehmenden hätten in mehreren Gruppen über konkrete Lösungen für brennende Fragen in den Bereichen Klima, Soziales und Stadtentwicklung diskutiert, so Volz. Sie sprachen sich unter anderem auch für eine bessere und sichere Mobilität durch weniger Autos aus. Die Weimarer Grünen hatten die interessierte Öffentlichkeit zu dem Workshop eingeladen. Gemeinsam mit Bürger*innen und lokalen Initiativen ging es um die Frage, wie sich die Stadtgesellschaft Weimar im Jahr 2030 vorstellt. (mt)

(09.45) "Kuckuck im Koffer" entfällt
Die für heute geplante Vorstellung des Kinder-Musiktheaters "Kuckuck im Koffer" muss abgesagt werden. Das gab das DNT bekannt. Ursprünglich sollte sie heute um 10 Uhr auf der Studiobühne zu sehen sein. Die nächste Vorstellung des Stücks für Kinder ab drei Jahre soll am 4. Juli ebenfalls um 10 Uhr nochmals aufgeführt werden. Es hatte Ende Januar seine Premiere. (mt)

(07.45) Polizei nimmt Weimarer Drogendealer fest
Die Polizei hat in Weimar einen Drogendealer mit Stoff im Wert von mehr als einer halben Million Euro gestellt. Wie heute in mehreren Medien berichtet, haben in der vergangenen Woche Beamte aus Nordhausen in einer Weimarer Garage große Mengen Cannabis und Crystal Meth beschlagnahmt. Der 39-jährige Garagennutzer sitze in Untersuchungshaft. Bei der Razzia seien auch rund 29.000 Euro Bargeld sichergestellt worden - überdies Bittersalz zum Strecken von Crystal Meth, ein Teleskopschlagstock und ein Störsender, der das Abhören von Handys verhindert. Es werde weiter ermittelt. Bei den großen Mengen an Drogen könnte es sich um ein weit verzweigtes Händler- und Konsumentennetz handeln. (wk)

Nachrichtenarchiv

Juni 2023

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!