RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 14.Oktober, 01:54 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 26. Juni 2023

(07.45) Weimar hat drei neue Ehrenbürger
Weimar hat nun drei neue Ehrenbürger. Die entsprechenden Urkunden für die Auschwitz- und Buchenwald-Überlebende Alojzy Maciak, Gilberto Salmoni und László Vasile Nussbaum sind am Freitag unterzeichnet worden. Nach Angaben der Stadt werden die Urkunden als Kopie in ihre Heimatländer zugestellt. Eine Präsenzveranstaltung mit der Übergabe der Originalurkunden soll am 22. Oktober in Weimar erfolgen. Während der Unterzeichnung im Rathaus waren sie digital zugeschaltet. Der Weimarer Stadtrat hatte die Ernennung am 10. Mai beschlossen und folgte damit einem Antrag des Internationalen Komitees Buchenwald, Dora und Kommandos. (mt)

(07.45) Bauhaus-Uni räumt bei Nachwuchswettbewerb ab
Die Bauhaus-Universität hat mehrere Preise beim diesjährigen Nachwuchswettbewerb des Art Directors Club erhalten. Wie die Uni mitteilt, wurden mit insgesamt sieben Preise studentische Arbeiten aus der Fakultät Kunst und Gestaltung prämiert. Besonders erfolgreich war Simon Geistlinger mit seiner Abschlussarbeit "Uns wird schon was einfallen". Er punktete in drei Kategorien und nahm zwei goldenen Nägel mit nach Hause. In seiner Abschlussarbeit beschäftigte sich Geistlinger mit dem Problem des Technikoptimismus im Kontext des Klimawandels. Im ADC Wettbewerb werden seit über fünfzig Jahren Kommunikations- und Gestaltungsleistungen mit den bronzenen, silbernen und goldenen ADC Nägeln sowie mit dem ADC Grands Prix honoriert. Ausgezeichnet wird exzellente kreative Kommunikation – von Webdesign bis Illustration, von Inszenierung bis Verpackung, von Werbung bis Fotografie. Der Wettbewerb wird jährlich ausgetragen. (mt)

(07.45) Nachwuchsdesigner in Apolda gewürdigt
Die Nachwuchs-Designerin Ella Gödecke ist am Samstag mit dem ersten Preis des Apolda European Designe Awards ausgezeichnet worden. Neben der Absolventin der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg gingen laut DPA der zweite und dritte Preis an Eleonore Brive von der Hochschule Pforzheim und Nanyi Li von der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Präsentiert wurden im Rahmen der Preisverleihung die Schöpfungen von 23 Mode-Absolventen. Nominiert wurden sie von zwölf Universitäten und Hochschulen aus fünf Ländern. Im Jahr 1993 wurde der Designe-Award ins Leben gerufen, - er sollte die regionale Strickwarenindustrie unterstützen. Inzwischen gilt er als Sprungbrett für talentierte Nachwuchsdesigner aus Europa, heißt es. Die elfte Auflage des Preises sei mit insgesamt 30.000 Euro dotiert gewesen. Er zählt zu den höchstdotierten Mode-Preisen Deutschlands. Alle drei Jahre wird er ausgelobt. (mt)

(07.45) Gedenkstätten-Leiter kritisiert Landratswahl
Der Leiter der Gedenkstätte Buchenwald, Jens-Christian Wagner, hat das Ergebnis der Landratswahl in Sonneberg kritisiert. Er habe es als Schande bezeichnet. Auf Twitter schrieb er, dass zwar nicht alle Wähler, die für den AfD-Kandidaten Robert Sesselmann gestimmt hätten, rechtsextrem oder rassistisch seien. Jedoch haben sie einer Partei wissentlich ihre Stimme gegeben, zu deren Kern Rassismus, Antisemitismus und Demokratiefeindlichkeit gehören. Nach Angaben des Landeswahlleiters konnte Sesselmann rund 53 Prozent der Stimmen auf sich vereinen, der CDU-Kandidat Jürgen Köpper dagegen nur rund 47 Prozent. Auch Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow äußert sich dazu kritisch. Ihm gefiele das Ergebnis der Wahl nicht, - es bleibe jedoch eine Denkzettelwahl im kleinsten Landkreis Thüringens. Der Amtsinhaber werde sich damit auseinandersetzen müssen, die gültigen Gesetze in der Verwaltung anzuwenden und auch alles zu tun um Menschen im In- und Ausland anzuwerben, die im Landkreis auf Dauer arbeiten und wohnen wollen, so Ramelow. (mt)

(08.45) Bus informiert über Schlaganfall und Herzerkrankungen
Auf dem Goetheplatz wird heute über Schlaganfall und Herzerkrankungen informiert. Ein Info-Doppelstockbus macht dort von 10 bis 16 Uhr Station, gab die Zentralklinik Bad Berka bekannt. Es klären dort Expert*innen über Infarktrisiken, Symptome, Vorsorge und Behandlungsmöglichkeiten auf. Zudem könne sich dort Gäste prüfen lassen, ob bei ihnen ein Risiko auf Diabetes und Schlaganfall besteht. Die Aktion erfolgt im Rahmen einer bundesweiten Gesundheitsinitiative. (mt)

(07.45) Müllcontainer brennen aus
In der Nacht zu Sonntag sind in der Heinrich-Jäde-Straße sieben Müllcontainern ausgebrannt. Laut Medienangaben wurden angrenzenden Bäume und Büsche ebenfalls durch das Feuer in Mitleidenschaft gezogen. Wie es heißt, war die Polizeiinspektion mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz. Bereits während der Löschmaßnahmen suchte die Polizei den Umkreis auf verdächtige Personen oder weitere Brände ab. In den Sommermonaten käme es in den Abend- und Nachtstunden am Wochenende immer wieder zu Containerbrände, heißt es. Die Polizei gehe hier von einem Brandstifter aus. Die Höhe des Schadens sei noch unbekannt. (mt)

(07.45) Neue Sperrung in Weimar
Die Stadtverwaltung hat auf eine neue Sperrung aufmerksam gemacht. Ab heute muss mit einer Vollsperrung auf der Straße "Am Hartwege" gerechnet werden. Bis zum 30. Juni erfolgen dort auf Höhe der Hausnummer zwei Kanalarbeiten. Eine Umleitung besteht über die "Ernst-Toller-Straße" und die Straße "An der Hart". Zudem gibt die Verwaltung bekannt, dass der sogenannte Panzerblitzer in dieser Woche in der Ernst-Busse-Straße, auf Höhe des Fußgängerüberwegs, stehen wird. (mt)

Nachrichtenarchiv

Juni 2023

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!