(07.45) Stadtrat beschließt Städtepartnerschaft mit Schowkwa
Nachricht vom 07.Dezember 2023
Die angekündigte Städtepartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Schowkwa ist beschlossen. Dafür stimmten gestern 31 von 42 Stadträten. Die Partnerschaft soll als "Städtedreieck" mit der polnischen Partnerstadt Zamosc zustande kommen. In der Dreier-Beziehung soll laut Beschluß auch die Person Stepan Bandera aufgearbeitet werden. Er gilt in Polen als Kriegsverbrecher, wird aber in der Ukraine, auch in Schowkwa, als Nationalheld verehrt. Bandera war 1941 Chef der ukrainischen Nationalmiliz, die Pogrome gegen die jüdische Bevölkerung in Polen unterstützte sowie Verhaftungen und Massenerschießungen vorbereitete. Das "historisch belastete Thema" solle "im Geiste der gegenseitigen europäischen Verständigung gemeinsam erörtert und aufbereitet werden", hieß es, "getragen vom Willen, dem Frieden und den demokratischen Werten zu dienen". (mt/wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (07.45) Hindenburg-Diskussion soll im Ehrenbürgergremium geführt werden
- (07.45) Schneider zerstreut Sorge um Goethe-Wohnhaus
- (09.45) GDL legt Bahnverkehr lahm
- (07.45) Buchenwald-Stiftungsrat bekommt Sinti- und Roma-Vertreter
- (08.45) Kolleg lädt zum Nietzsche-Workshop
- (07.45) Podiumsdiskussion ehrt Jorge Semprún







