Kultur-Städte-Gespräch wird fortgesetzt
Nachricht vom 17.Mai 2006
Das dritte Kulturgespräch zwischen Weimar, Wittenberg und Wolfenbüttel hat heute in Weimar begonnen. Die Stadt der Klassiker, die Luther- und die Lessing-Stadt führen den Erfahrungsaustausch über ihr kulturelles Erbe und dessen sinnvolle Nutzung fort. Ihr erstes Gespräch hatten die Oberbürgermeister, die Stadtkulturdirektoren sowie Vertreter von Museen und Stiftungen im Januar in Wolfenbüttel. Bei ihrem März-Gespräch in Wittenberg hatten die Teilnehmer ein Thesenpapier erarbeitet, das die Verantwortung des Bundes für das kulturelle Erbe aufzeigen sollte. Das Städte-Treffen war vom Wolfenbütteler Ehrenbürger Paul Raabe angeregt worden. Der weltweit renommierte Germanist hatte bereits im Juli 2005 für Städte kulturellen Erbes eine Kulturfinanzierung durch den Bund gefordert. Raabe war Mitglied im Stiftungsrat der Weimarer Klassikstiftung, des Kuratoriums Weimar ´99 und ist auch bei dem heutigen Treffen dabei. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage