RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 27.April, 17:06 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 26. Oktober 2001

Oberbürgermeister benennt Arbeitsgruppe zu Theatergemeinschaft
Oberbürgermeister Volkhardt Germer will am kommenden Dienstag mit Wissenschaftsministerin Dagmar Schipanski den Ablauf der Verhandlungen über die Theatergemeinschaft zwischen Weimar und Erfurt besprechen. Das meldete heute die TLZ. Zur Weimarer Verhandlungsgruppe sollen nach Germers Darstellung je zwei Vertreter von CDU und SPD sowie Kulturausschuß- Chef Dirk Möller von der PDS gehören. Die Theatergemeinschaft zwischen Weimar und Erfurt war vom Deutschen Bühnenverein empfohlen worden.

CDU-Mittelstandsvereinigung tagt in Weimar
Die CDU-CSU-Mittelstandsvereinigung MIT eröffnet heute ihren Bundeskongreß in der Weimarhalle. Erwartet wird dazu auch die CDU-Parteichefin Angela Merkel. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, wird sich MIT-Chef Peter Rauen heute Mittag ins Goldene Buch der Stadt eintragen. Der Weimarer Immobilienverwalter Clarsen Ratz kandidiert auf dem Kongreß für den Bundesvorstand der CDU-Mittelstandsvereinigung.

Junge Geiger spielen heute um die Preise im Spohr-Wettbewerb
Im dritten "Internationalen Louis Spohr Wettbewerb"für junge Geiger steht heute das Finale auf dem Programm. Von den ursprünglich angetretenen 64 jungen Musikern aus 25 Ländern sind nach der gestrigen Zwischenrunde noch zehn Teilnehmer im Rennen. Auch die jüngste Geigerin, die elfjährige Friederike Starkloff kam gestern eine Runde weiter. Die Preisträger dürfen am Sonntag in der Weimarhalle gemeinsam mit der Staatskapelle Weimar auftreten. Dirigiert wird das Preisträgerkonzert von George Alexander Albrecht.

Statue des "Kämpfenden David"an die Kunstsammlung zu Weimar übergeben
Der Pariser Sammler und Mäzen Otto Klaus Preis hat gestern den seltenen Bronzeguss einer Statue des "Kämpfenden David"an die Kunstsammlung zu Weimar übergeben. Die Skulptur ist ein Werk des weltberühmten Künstlers Paul Landowski aus den 20er Jahren. Die Schenkung für die Kunstsammlung nahm der Oberkustos für die Abteilung Kunsthandwerk und Plastik, Gert-Dieter Ulferts, entgegen.

Kolloquium der Stiftung Weimarer Klassik und der Universität Giessen
Mit dem Einfluss von Politik auf Sprache beschäftigt sich ein heute beginnendes Kolloquium der Stiftung Weimarer Klassik und der Universität Giessen. Untersucht werden soll, wie die politischen Umbrüche 1933 und 1945 die Sprache unter anderem in der Soziologie, der Kunst- und Musikwissenschaft, der Jura und Medizin beeinflusst haben.

Nachrichtenarchiv

Oktober 2001

MoDiMiDoFrSaSo
3
6
7
13
14
20
21
27
28
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!