RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 27.April, 17:16 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 24. Oktober 2001

Kulturstadt-GmbH offiziell gegründet
Die Kulturstadt-Weimar GmbH ist gestern offiziell gegründet worden. Wie Rechtsdezernent Norbert Michalik mitteilte, sind die entsprechenden Dokumente von einem Notar beglaubigt worden. Der Gründungsbeirat wählte außerdem noch einen kaufmännischen Geschäftsführer. Dessen Name soll mit Rücksicht auf noch laufende Arbeitsverhältnisse erst am zweiten November bekannt gegeben werden. Bisher sickerte aus der Stadtverwaltung nur durch, dass es sich um einen männlichen Bewerber aus den alten Bundesländern handelt. Um den Posten hatten sich 50 Männer und Frauen aus ganz Deutschland beworben. Der Aufsichtsrat der Weimar-Hallen- Gmbh muß dem Vorschlag des Gründungsbeirates noch zustimmen.

Radargerät lässt Stadtkasse klingeln
Die Stadt Weimar hat im September etwa 28-tausend Mark durch das vom Ordnungsamt betriebene Radar-Geschwindigkeits- Meßgerät eingenommen. Damit könnte das Radargerät im Jahr etwa eine halbe Million Mark aus den Portemonnaies der Autofahrer in die Stadtkasse lenken. Wie Rechtsdezernent Norbert Michalik der Presse zufolge mitteilte, seien bisher mehr als 630 Autofahrer geblitzt worden. Bisher droht noch keinem der erwischten Autofahrer ein Fahrverbot. Das wird erst bei Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 40 Kilometern pro Stunde fällig.

Tagung befasst sich mit gewaltbereiten Jugendlichen
Die Problematik gewaltbereiter Kinder und Jugendlicher ist Thema einer Fachtagung, die heute im Reithaus beginnt. Die Veranstaltung wird vom Thüringer Ministerium für Soziales und Familie mitfinanziert. Auf der Tagung sollen Wissenschaftler, Lehrer, Erzieher und Sozialarbeiter miteinander ins Gespräch kommen.

Einbruch in OBI-Baumarkt Weimar-Süßenborn
Aus dem OBI-Baumarkt in Weimar- Süßenborn sind in der Nacht zu Dienstag Badarmaturen und Werkzeuge im Wert von etwa 10-tausend Mark gestohlen worden. Das meldete die Polizei. Von den Einbrechern gibt es noch keine Spur. Die Weimarer Polizeiinspektion ist für Hinweise, die auf die Spur der Täter führen, dankbar.

Martina Schenk zieht für Schramek in den Stadtrat ein
Martina Schenk wird für Andreas Schramek in die CDU- Fraktion des Weimarer Stadtrates einziehen. Das bestätigte sie heute gegenüber Radio Lotte. Schramek hatte sein Mandat zurückgegeben und war auch aus der CDU ausgetreten. Er hatte damit gegen das Abstimmungsverhalten einiger Fraktionskollegen im Stadtrat bei der Zweitwohnsitz- und Gewerbesteuer protestiert. Martina Schenk hatte als Mitglied des Jugendhilfeausschusses im September die Wahl des ehemaligen grünen Baudezernenten Carsten Meyer zum Ausschussvorsitzenden verhindert, indem sie gemeinsam mit anderen die Sitzung verlies.

Vorsitzender des Deutschen Bühnenvereins distanziert sich von Theaterstudie
Der Vorsitzende des Deutschen Bühnenvereins Jürgen Flimm hat sich von der gestern veröffentlichten Machbarkeitsstudie zur Entwicklung der Theater in Weimar und Erfurt distanziert. Das bestätigte der Direktor des Deutschen Bühnenvereins, Rolf Bolwin gegenüber Radio Lotte. Bolwin zeichnet für das Gutachten verantwortlich. Es sieht eine Theatergemeinschaft unter dem Dach einer GmbH vor. Jedes Theater soll einen Intendanten haben. Der GmbH würde ein Geschäftsführer vorstehen. Auch die Intendanten Stefan Märki und Dietrich Taube kritisierten Medienberichten zufolge das Gutachten. Traube bemängelte höhere Ausgaben trotz der Fusion beider Häuser und befürchtete Qualitätsverluste auf der Bühne. Märki ist nicht klar, wer bei Konflikten zwischen beiden Intendanten vermitteln soll. Die langsame Überleitung zur Theatergemeinschaft führe außerdem zum langsamen Tod des Orchesters.

Zweiten Platz für Weimar im Wettbewerb um "Fahrradfreundliche Kommune 2001"
Beim Wettbewerb um den Titel "Fahrradfreundliche Kommune 2001"hat die Stadt Weimar in Thüringen den zweiten Platz belegt. Das teilte die Stadtverwaltung mit. Sieger wurde Arnstadt. Mit dem Wettbewerbsaufruf der Projektgruppe "Radfahren in Thüringen"sollten die Kommunen angeregt werden, ihre Infrastruktur fahrradfreundlicher zu gestalten und ihre Bürger zu ermutigen, mehr Fahrrad zu fahren.

Nachrichtenarchiv

Oktober 2001

MoDiMiDoFrSaSo
3
6
7
13
14
20
21
27
28
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!