RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 27.April, 16:47 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 02. Oktober 2001

Technische Gebäudeausrüstung vor der Pleite
Der Technischen Gebäudeausrüstung Weimar GmbH droht der Konkurs. Wie die TLZ heute meldete, sind dadurch fast einhundert Arbeitsplätze gefährdet. Jetzt müsse geprüft werden, welche Firmenteile weiterarbeiten könnten, teilte Konkursverwalter Rolf Rombach mit. Die Technische Gebäudeausrüstung baut Heizungen und Sanitäranlagen in Häuser ein und installiert die elektrische Technik. Zur Zeit unterhält die Firma etwa 30 Baustellen in Mainz und Frankfurt. Die Technische Gebäudeausrüstung wurde nach der Wende von der Treuhand privatisiert. Durch ein Management-buy-out- Modell wurden die damaligen Arbeitnehmer zu Gesellschaftern.

BSE-Rinder werden in Nohra geschlachtet
In Thüringen ist vor einigen Wochen der erste BSE-Fall entdeckt worden. Die Agrargenossenschaft Rüdersdorf hatte allerdings gegen die gesetzlich vorgeschriebene Tötung der Tiere Einspruch eingelegt. Und das, obwohl nicht der gesamte Bestand, sondern nur die 250 Tiere der betroffenen Kohorte getötet werden sollten. Thüringen ist zwar auf diesen Fall vorbereitet, kann aber nichts unternehmen, ehe der Rechtsstreit beigelegt ist. Über die Schwierigkeiten mit der Klage der Bauern sprach Radio Lotte mit Thomas Schultz, Pressesprecher im Thüringer Gesundheitsministerium: O-Ton (Track 4) Die Tiere sollen im Schlachthof Nohra getötet werden, kommen dann zur genauen Untersuchung nach Bad Langensalza und werden dann in einer Tierkörperbeseitigungsanlage fachgerecht entsorgt.

Thierse kommt nach Weimar
Bundestagspräsident Wolfgang Thierse besucht heute Weimar. Er wird den Interkulturellen Rat eröffnen, der in der Herderkirche zusammen kommt und in dem Vertreter aller großen Religionsgemeinschaften in Deutschland zusammen arbeiten. Außerdem will sich Thierse im mon ami den Fragen von Weimarern zur deutschen Einheit stellen.

Stadtrat lädt am 14. November zur Einwohnerfragestunde
Zu einer Einwohnerfragestunde lädt der Weimarer Stadtrat am 14. November. Bis Ende Oktober müssen die Bürger ihre Fragen schriftlich beim Büro des Stadtrates einreichen. Von dort werden sie an den Oberbürgermeister bzw an die Fraktion weitergeleitet, an die sie gerichtet sind. Die Fragen werden allerdings nur dann im Stadtrat öffentlich beantwortet, wenn der Fragesteller am 14. November persönlich anwesend ist. Beleidigende oder unverständliche Fragen können im Vorfeld zurückgewiesen werden.

Wielandgut Oßmannstedt wird teilweise saniert
Das Wielandgut Oßmannstedt wird seit gestern teilweise saniert. Wie der Freundeskreis des Goethe-Nationalmuseums der Presse gegenüber mitteilte, soll der äußere Zugang zum Wielandgrab wieder hergestellt werden. Außerdem sollen Teile der Mauer des Gutes wiederhergestellt werden. Die Arbeiten werden in Form einer Vergabe- ABM ausgeführt und sollen im März 2002 abgeschlossen sein. Die Baumaßnahme ist der erste Teil der Gesamtsanierung des Wielandgutes, die vom Hamburger Wissenschaftler Jan Philipp Reemtsma finanziell unterstützt wird.

Welt-Tierschutz-Tag am 4. Oktober
Der 4. Oktober wird als Welt-Tierschutz-Tag begangen. Das Weimarer Tierheim lädt am Donnerstag ab 10 Uhr zu einem Informationstag. In Zusammenarbeit mit dem Verein Tierfreunde und Tierschützer Weimar e.V., dem Naturschutzbund e.V. und dem Kinderbüro der Stadt Weimar sind unter anderem Infostände zu Winterfütterung der Vögel, zum Igelschutz aber auch zur Sauberhaltung der Stadt von Hundekot geplant. Zu jeder vollen Stunde gibt es Führungen durch das Tierheim. Schade ist nur, dass die Kindergartenkinder nicht viel davon haben, da sie meist erst nach 16 Uhr abgeholt werden. Dann ist der Info-Tag bereits vorbei. Es ist der Tag des Heiligen Franziskus von Asisi.

Neue Schaltanlage des Umspannwerks Weimar Süd in Betrieb genommen
Die neue Schaltanlage des Umspannwerks Weimar Süd wird heute in Betrieb genommen. Nach Aussagen der Stadtwerke Weimar war der Umbau erforderlich, weil die zehn - kilo - Volt Schaltanlage veraltet war. Nach 30 Jahren konnte sie die technischen Sicherheitsnormen nicht mehr erfüllen. Der Neubaus hatte insgesamt 1,3 Mill. Mark gekostet. Zu den Vorteilen der neuen Anlage zählen unter anderem zeitgemäße Regel -und Steuertechnik, neuer elektronischer Schutz und hohe Anlagesicherheit. Heute geht der erste Block der Anlage in Betrieb. Bis zum Jahresende soll der zweite Block fertig sein, womit dann das Umspannwerk Süd komplett mit moderner Anlagetechnik ausgerüstet wäre.

Immobilienverwalter Clarsen Ratz für Bundesvorstand der CDU-Mittelstandsvereinigung nominiert
Der Weimarer Immobilienverwalter Clarsen Ratz ist für den Bundesvorstand der CDU-Mittelstandsvereinigung MIT nominiert worden. Er wurde in der vergangenen Woche auf einer Tagung des CDU-Landesvorstandes mit den Kreisvorsitzenden der Partei aufgestellt. Ratz muß nun noch die Mehrheit der Delegierten auf dem Bundeskongress der Mittelstandvereinigung Ende dieses Monates hinter sich bringen. Die CDU-Mittelstandsvereinigung MIT vertritt die Interessen von Gewerbetreibenden und Freiberuflern in der CDU.

Schwimmhalle im Schwanseebad verändert Öffnungszeiten
Die Schwimmhalle im Schwanseebad verändert ihre Öffnungszeiten. Morgen hat sie nur bis 20 Uhr geöffnet, am 13. Oktober zum Zwiebelmarkt allerdings bis 23 Uhr. Während der Schulferien ändern sich die Öffnungszeiten ebenfalls. Informieren kann man sich darüber bei der Stadtverwaltung oder in der Schwimmhalle informieren.

Neuer Leiter des Stadtarchivs hat seinen Dienst angetreten
Der neue Leiter des Weimarer Stadtarchivs, Jens Riederer, hat gestern seinen Dienst angetreten. Er löst Gitta Günther ab, die am Freitag in den Ruhestand verabschiedet wurde. Riederer ist 38 Jahre alt und hat in Jena Geschichte und Deutsch studiert. Nachdem einer Zusatzausbildung an der Archivschule Marburg war er seit 1998 im Hauptstaatsarchiv tätig.

Nachrichtenarchiv

Oktober 2001

MoDiMiDoFrSaSo
3
6
7
13
14
20
21
27
28
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!