RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 27.April, 16:30 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 01. Oktober 2001

SPD sagt Termin mit CDU ab
Ein für den kommenden Donnerstag geplantes Treffen von CDU und SPD ist von den Sozialdemokraten abgesagt worden. Der Grund: die CDU hatte fast geschlossen dafür gestimmt, die Zweitwohnsitzsteuer sofort abzuschaffen und die Gewerbesteuer zu senken. Beide Parteien hätten sich vor der vergangenen Stadtratssitzung geeinigt, die Zweitwohnsitzsteuer und die Gewerbesteuer im Zusammenhang mit dem Haushaltsplan für 2002 zu behandeln, so die SPD. Bei dem abgesagten Treffen hätte eigentlich das Protokoll der Gespräche über eine Zusammenarbeit von SPD und CDU im Stadtrat unterzeichnet werden sollen. Der Vorsitzende der Weimarer SPD, Matthias Bettenhäuser, bestätigte inzwischen gegenüber Radio Lotte, dass die Gespräche zu einem späteren Zeitpunkt definitiv wieder aufgenommen würden.

Streit um DDR-Grundstücke beigelegt
Der Streit um mehrere tausend Grundstücke in Thüringen kann beendet werden. Heute trat ein Gesetz in Kraft, das den Umgang mit Privat-Grundstücken regelt, die seit DDR-Zeiten für öffentliche Zwecke genutzt wurden. Das sind Grundstücke, auf denen Straßen, Schulen oder Kindergärten gebaut worden sind. Die Städte und Gemeinden haben nun bis Mitte 2007 Zeit, diese Grundstücke zu festgelegten Preisen zu kaufen. Bei Straßen und Wegen müssen sie 20 Prozent und bei übrigen Flächen die Hälfte des Verkehrswertes bezahlen. Der Thüringer Gemeinde- und Städtebund begrüßt das Gesetz als "Schritt zum Rechtsfrieden". Auf die Kommunen kämen zwar finanzielle Belastungen zu, aber angesichts der sonst drohenden Probleme seien diese gerechtfertigt.

BSE-Fall in Thüringen
In Thüringen wurde der erste BSE-Fall entdeckt. Die Agrargenossenschaft Rüdersdorf hatte allerdings gegen die gesetzlich vorgeschriebene Tötung der Tiere Einspruch eingelegt. Und das, obwohl nicht der gesamte Bestand, sondern nur die 250 Tiere der betroffenen Kohorte getötet werden sollten. Thüringen ist zwar auf diesen Fall vorbereitet, kann aber nichts unternehmen, ehe der Rechtsstreit beigelegt ist. Über die Schwierigkeiten mit der Klage der Bauern sprach Radio Lotte mit Thomas Schultz, Pressesprecher im Thüringer Gesundheitsministerium: Die Tiere sollen im Schlachthof Nohra getötet werden, kommen dann zur genauen Untersuchung nach Bad Langensalza und werden dann in einer Tierkörperbeseitigungsanlage fachgerecht entsorgt.

Heinz Werner Freyberg zum ersten Vorsitzenden der Vereinigung der Weimar-Freunde gewählt
Heinz Werner Freyberg ist zum ersten Vorsitzenden der Vereinigung der Weimar-Freunde gewählt worden. Das meldete heute die TLZ. Die Weimar-Freunde hielten am Wochenende ihr 22. Treffen im Bienenmuseum ab. Der Verein will künftig auch die jüngere politische Geschichte Weimars seit 1961 erforschen, hieß es. Der Vereinigung der Weimar-Freunde gehören zur Zeit etwa 800 Mitglieder an. Sie müssen in Weimar geboren sein.

Neue Semester an Bauhaus-Uni und HfM begonnen
An der Hochschule für Musik "Franz Liszt"beginnt heute das neue Semester. Dazu begrüßt die Hochschule über 200 neue Studenten, darunter nahezu 100 Studienanfänger. Etwa 70 von ihnen stammen aus dem Ausland, unter anderem aus Japan, Korea, Großbritannien und Osteuropa. Die Neulinge sollen am kommenden Donnerstag feierlich immatrikulieret werden. Auch die Bauhaus-Universität begrüßt über 700 neue Studenten in ihren Mauern. Die sollen in dieser Woche die Uni und die Stadt Weimar kennenlernen. Dabei werden sie von Studenten unterstützt, die schon länger hier sind. Zum ersten mal in Thüringen wird ein sogenannter drumcircle durchgeführt. Dabei können bis zu dreihundert Studenten auf mitgebrachten und eventuell selbstgebauten Musikinstrumenten einen Rhythmus improvisieren. Der drumcircle soll am Tag der Deutschen Einheit im Mensa-Park stattfinden.

Dritter Seniorensporttag in der Falkenburg gut besucht
Fast einhundert ältere Menschen haben am Wochenende am dritten Seniorensporttag in der Falkenburg teilgenommen. Das meldete die Lokalpresse. Die älteste Teilnehmerin war Martha Stöhr mit 88 Jahren. Besonders gefragt waren dass Herz-kreislauf-Training und die Rückenschule. Wie der nächste Seniorensporttag im kommenden Jahr finanziert werden soll, steht noch nicht fest. Der Stadtsportbund habe keine eigenen Mittel und der landessportbund werde auch nicht mehr so üppig gefördert, hieß es aus dem Stadtsportbund.

Schwerer Unfall bei Umpferstedt
Auf der B87 zwischen Umpferstedt und Schwabsdorf ist gestern ein Mensch ums Leben gekommen. Ein 22-jähriger Mann aus Jena war Richtung Apolda unterwegs. In einer Rechtskurve verlor er die Kontrolle über seinen Wagen und prallte gegen einen Baum. Der Mann sei auf nasser Fahrbahn zu schnell gefahren, vermutet die Polizei.

Vimaria Weimar im gegen den FC Carl-Zeiss Jena ausgeschieden
Vimaria Weimar ist im Fußball-Thüringenpokal gegen den FC Carl-Zeiss Jena ausgeschieden. Der Landesklassenvertreter unterlag am Samstag im Vimaria- Stadion klar mit vier zu null. Alle Tore für den Regionalligaabsteiger Jena fielen in der ersten Halbzeit.

Nachrichtenarchiv

Oktober 2001

MoDiMiDoFrSaSo
3
6
7
13
14
20
21
27
28
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!