RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 27.April, 16:52 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 11. Oktober 2001

Etwa 150 meist junge Leute auf Kundgebung des "Weimarer Friedenskreises"
An einer Kundgebung gegen das Bombardement Afghanistans durch US-amerikanische und britische Streitkräfte haben sich gestern Abend etwa 150 meist junge Leute beteiligt. Das meldete der Veranstalter "Weimarer Friedenskreis". Die Aktionen gegen den Krieg sollen weitergehen. So wollen die Weimarer Jungsozialisten zum Zwiebelmarkt sogenannte Friedenszwiebeln verteilen. Außerdem soll ein Quiz veranstaltet werden. Dabei sollen die besten Werbesprüche für den Frieden prämiert werden. Als Preise wurden Büchergutscheine ausgelobt. Das Motto der ganzen Aktion lautet dann auch: "Bücher statt Bomben".

Stadtverwaltung will die Stiftung Weimarer Klassik nicht mehr finanzieren
Die Stadt Weimar wird ihren Zuschuss für die Stiftung Weimarer Klassik und die Kunstsammlungen nicht weiter erhöhen. Das beschloss der Stadtrat gestern Abend in nichtöffentlicher Sitzung. Der Oberbürgermeister wurde beauftragt, mit Bund und Land entsprechende Verhandlungen aufzunehmen. Dabei soll sichergestellt werden, dass die Stadt sich nur noch an den Verwaltungskosten für Klassikstiftung und Kunstsammlungen beteiligt und nicht mehr an Investitionen. Radio Lotte sprach darüber mit Stefan Schorn, Pressesprecher des Thüringer Wissenschaftsministeriums: O-Ton Der Weimarer Stadtrat befürchtet, dass zum Beispiel die Kosten des Erweiterungsbaus der Anna-Amalia-Bibliothek weit höher ausfallen könnten, als geplant. In den nächsten fünf Jahren will die Stadt ganz aus der Finanzierung der beiden Kultureinrichtungen aussteigen.

Initiative "Mehr Demokratie"nimmt neuen Anlauf
Das Bündnis "Mehr Demokratie in Thüringen"hat einen neuen Entwurf vorgelegt. Wie Bündnissprecher Beck sagte, sei die bisherige Vorlage deutlich überarbeitet worden. Man habe die Kritikpunkte des Thüringer Verfassungsgerichtes berücksichtigt, die im September zur Ablehnung des Entwurfes geführt hatten. So werde auf die Mitbestimmung der Bevölkerung in Haushaltsfragen verzichtet. Bei Volksbegehren soll laut Vorschlag die Zustimmung für einfache Gesetzesänderungen auf sieben Prozent gesenkt werden. Für Verfassungsänderungen müssten demnach zehn Prozent der Wähler stimmen. SPD und PDS gehören zum Bündnis und wollen die Vorlage im November in den Landtag einbringen.

Glockenanlage der Herderkirche wird zur Zeit rekonstruiert
Die Glockenanlage der Herderkirche wird zur Zeit rekonstruiert. Am alten Glockenjoch waren Risse in den Nietverbindungen festgestellt worden, teilte die evangelisch-lutherische Kirchgemende Weimar mit. Deshalb konnten die Gottesdienste nur noch mit einer Glocke eingeläutet werden. Heute wird ein neues Glockenjoch installiert und zur Abendandacht am Samstag abend sollen wieder alle drei Glocken der Herdekirche erklingen. Die ganze Aktion kostet etwa 20-tausend Mark und wird aus der Kasse der Kirchgemeinde finanziert. Davon wurden etwa 3000 Mark durch Spenden und Sammlungen eingenommen.

Keine weiteren BSE-Fälle in Thüringen
Der erste BSE-Fall in Thüringen bleibt vorerst der einzige. Von den am Wochenende im Schlachthof Nohra getöteten 261 Rindern waren keine Tiere an BSE erkrankt. Das bestätigte das Sozialministerium. Wie Radio Lotte berichtet hatte, kamen die Tiere aus den Agrargenossenschaften Rüdersdorf und Gerstenberg. Im August war ein viereinhalb Jahre altes Rind in Gerstenberg, geboren in Rüdersdorf, erkrankt. Der Widerspruch der Genossenschaft vor Gericht war erfolglos. Der Bauernverband forderte erneut eine Regelung, die eine Tötung von Einzeltieren bei BSE-Verdacht ermöglicht.

Fällige Handwerkerrechnungen der neuen Schwimmhalle werden bezahlt
Die am Bau der neuen Schwimmhalle beteiligten Handwerker können endlich bezahlt werden. Der Stadtrat beschloss gestern Abend, im Vorgriff auf den Haushalt für 2002 etwa 1,3 Millionen Mark zu bewilligen. Damit können die längst fälligen Handwerkerrechnungen bezahlt werden. Der Vorgriff wurde nötig, weil die letzte Rate der Landesfördermittel für das Schwimmbad erst 2002 abgerufen werden kann. Außerdem versäumte die Verwaltung, die Baukosten in den laufenden Haushalt einzustellen. Der damalige Baudezernent und jetzige Grünen-Stadtrat Karsten Mayer übernahm dafür die Verantwortung.

17-jähriger Jugendlicher auf Spielplatz verunglückt
Am sogenannten Millionenspielplatz am Spitalweg ist Samstag vergangener Woche ein 17-jähriger Jugendlicher verunglückt. Wie die Thüringer Allgemeine heute meldete, habe der Junge das Zeltdach einer Kleinbühne als Trampolin benutzt und sei abgestürzt. Dabei zog er sich lebensgefährliche Verletzungen zu. Der Vorfall wurde der TA zufolge erst jetzt öffentlich bekannt. Die Stadtverwaltung wollte dem Blatt zufolge keine Verantwortung für den Unfall übernehmen. Der Spielplatz sei vom TÜV abgenommen worden, man sei davon ausgegangen, dass er nicht gefährlich sei. Anwohner sollen aber auf die dort praktizierten gefährlichen Spiele hingewiesen haben.

Von WfU beantragter Staatskommissar kommt noch nicht nach Weimar
Der Staatskommissar kommt noch nicht nach Weimar. Die WfU fand gestern Abend im Weimarer Stadtrat für ihren Antrag keine Mehrheit. Außer den beiden anwesenden WfU-Stadträten stimmte auf der gestrigen Sitzung des Stadtparlamentes niemand dafür. Die WfU hatte ihren Antrag auf einen Staatskommissar mit dem Defizit von bis zu 24 Millionen Mark für den Haushalt 2002 begründet. Außerdem sei es in den vergangenen Jahren nicht gelungen, den Haushalt der Stadt zu konsolidieren. Keine Fraktion sei bereit, Einschnitte beim Personal der Verwaltung oder den Eigenbetrieben hinzunehmen. Die Probleme könnten nur durch eine unabhängige Person gelöst werden.

Kunstfest-GmbH kann mit Planung für Kunstfest 2002 beginnen
Der iranische Politiker Ataollah Mohajerani wird heute Weimar besuchen. Er ist ein enger Berater des iranischen Präsidenten Mohammed Khatami und leitet das "Zentrum zur Förderung des Dialogs der Kulturen"im Iran. Die Iraner wollen gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse den Dialog zwischen den Religionen und Kulturen heute und in Zukunft fortsetzen. Mohajerani wird unter anderem das Goethe-Hafis-Denkmal besichtigen und sich mit dem Präsidenten der Stiftung Weimarer Klassik, Hellmuth Seemann, treffen.

Besuch des Iranischen Politikers Ataollah Mohajerani in Weimar
Die Kunstfest-GmbH kann mit der Planung für das Weimarer Kunstfest 2002 beginnen. Im Vorgriff auf den Haushalt für das kommende Jahr sollen 500-tausend Mark schon jetzt bewilligt werden. Das beschloss der Stadtrat gestern Abend bei lediglich zwei Enthaltungen. Die Stadtverwaltung hatte den Haushaltsvorgriff beantragt, um das Kunstfest finanziell abzusichern. Das Geld fließt aber nur, wenn auch der Freistaat seinen Anteil von 1,3 Millionen Mark zahlt.

Förderrichtlinien der Arbeitsämter gefährden zahlreiche im Sozialwesen tätige Vereine
Die neuen Förderrichtlinien der Arbeitsämter gefährden zahlreiche im Sozialwesen tätige Vereine, deren Personal sich bisher ausschließlich aus ABM-Kräften rekrutierte. Das bestätigte gestern Abend Sozialdezernent Norbert Michalik auf Anfrage der PDS-Fraktion. Betroffen seien unter anderem die Suchtprävention oder die AIDS-Hilfe sowie Stellen in der Diakonie oder bei der Arbeiterwohlfahrt. Die Arbeitsämter wollen hauptsächlich Langzeitarbeitslose betreuen und für sie Dauerarbeitsplätze schaffen. Freie Träger des Sozialwesens , die daran nicht beteiligt sind, werden in Zukunft nur noch ein Drittel der bisherigen Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen bewilligt bekommen.

Eintausend neue Studenten an Bauhaus Universität Weimar immatrikuliert
Eintausend neue Studenten sind an der Bauhaus Universität Weimar immatrikuliert. Auf der gestrigen Immatrikulationsfeier der Uni begrüßte der Rektor, Walter Bauer-Wabnegg die Neuankömmlinge. Außerdem wurden Auszeichnungen für herausragende Leistungen der Studenten in den Kategorien Architektur, Gestaltung, Wissenschaft und Medien vergeben.

Nachrichtenarchiv

Oktober 2001

MoDiMiDoFrSaSo
3
6
7
13
14
20
21
27
28
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!