Von WfU beantragter Staatskommissar kommt noch nicht nach Weimar
Nachricht vom 11.Oktober 2001
Der Staatskommissar kommt noch nicht nach Weimar. Die WfU fand gestern Abend im Weimarer Stadtrat für ihren Antrag keine Mehrheit. Außer den beiden anwesenden WfU-Stadträten stimmte auf der gestrigen Sitzung des Stadtparlamentes niemand dafür. Die WfU hatte ihren Antrag auf einen Staatskommissar mit dem Defizit von bis zu 24 Millionen Mark für den Haushalt 2002 begründet. Außerdem sei es in den vergangenen Jahren nicht gelungen, den Haushalt der Stadt zu konsolidieren. Keine Fraktion sei bereit, Einschnitte beim Personal der Verwaltung oder den Eigenbetrieben hinzunehmen. Die Probleme könnten nur durch eine unabhängige Person gelöst werden.
Weitere Nachrichten vom Tage
- Etwa 150 meist junge Leute auf Kundgebung des "Weimarer Friedenskreises"
- Stadtverwaltung will die Stiftung Weimarer Klassik nicht mehr finanzieren
- Initiative "Mehr Demokratie"nimmt neuen Anlauf
- Glockenanlage der Herderkirche wird zur Zeit rekonstruiert
- Keine weiteren BSE-Fälle in Thüringen
- Fällige Handwerkerrechnungen der neuen Schwimmhalle werden bezahlt
- 17-jähriger Jugendlicher auf Spielplatz verunglückt
- Kunstfest-GmbH kann mit Planung für Kunstfest 2002 beginnen
- Besuch des Iranischen Politikers Ataollah Mohajerani in Weimar
- Förderrichtlinien der Arbeitsämter gefährden zahlreiche im Sozialwesen tätige Vereine
- Eintausend neue Studenten an Bauhaus Universität Weimar immatrikuliert