Stadtverwaltung will die Stiftung Weimarer Klassik nicht mehr finanzieren
Nachricht vom 11.Oktober 2001
Die Stadt Weimar wird ihren Zuschuss für die Stiftung Weimarer Klassik und die Kunstsammlungen nicht weiter erhöhen. Das beschloss der Stadtrat gestern Abend in nichtöffentlicher Sitzung. Der Oberbürgermeister wurde beauftragt, mit Bund und Land entsprechende Verhandlungen aufzunehmen. Dabei soll sichergestellt werden, dass die Stadt sich nur noch an den Verwaltungskosten für Klassikstiftung und Kunstsammlungen beteiligt und nicht mehr an Investitionen. Radio Lotte sprach darüber mit Stefan Schorn, Pressesprecher des Thüringer Wissenschaftsministeriums: O-Ton Der Weimarer Stadtrat befürchtet, dass zum Beispiel die Kosten des Erweiterungsbaus der Anna-Amalia-Bibliothek weit höher ausfallen könnten, als geplant. In den nächsten fünf Jahren will die Stadt ganz aus der Finanzierung der beiden Kultureinrichtungen aussteigen.
Weitere Nachrichten vom Tage
- Etwa 150 meist junge Leute auf Kundgebung des "Weimarer Friedenskreises"
- Initiative "Mehr Demokratie"nimmt neuen Anlauf
- Glockenanlage der Herderkirche wird zur Zeit rekonstruiert
- Keine weiteren BSE-Fälle in Thüringen
- Fällige Handwerkerrechnungen der neuen Schwimmhalle werden bezahlt
- 17-jähriger Jugendlicher auf Spielplatz verunglückt
- Von WfU beantragter Staatskommissar kommt noch nicht nach Weimar
- Kunstfest-GmbH kann mit Planung für Kunstfest 2002 beginnen
- Besuch des Iranischen Politikers Ataollah Mohajerani in Weimar
- Förderrichtlinien der Arbeitsämter gefährden zahlreiche im Sozialwesen tätige Vereine
- Eintausend neue Studenten an Bauhaus Universität Weimar immatrikuliert