RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 28.April, 01:42 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 22. November 2001

Kunstverein Apolda Avantgarde erhält Thüringer Kulturpreis
Den Thüringer Kulturpreis 2001 erhält der Kunstverein Apolda Avantgarde e.V. Der Preis ist mit 25.000 Mark dotiert und wird am 11. Dezember in der Staatskanzlei verliehen. Der Kunstverein Apolda Avantgarde erhält den Preis für das besondere Engagement seiner Mitglieder bei der Entwicklung einer eigenständigen Kulturlandschaft in Thüringen. Der Thüringer Kulturpreis wird seit 1995 vergeben. Dabei werden jeweils beispielhafte kulturelle Initiativen in wechselnden Sparten ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr waren es Kinder- und Jugendtheater.

Gefährliche Weihnachtslichterketten im Handel
Das Thüringer Landesamt für Arbeitsschutz in Suhl warnt vor gefährlichem Weihnachtsschmuck. Im Handel angebotene unsichere Lichterketten könnten zu Bränden und tödlichen Strom-Unfällen führen, teilte die Behörde mit. Arbeitsschutz-Experten hätten in diesem Herbst gleich bei ihren ersten Kontrollen in einem Südthüringer Restpostenmarkt 100 gefährliche Lichterketten aus dem Verkehr gezogen. Vorsicht sei besonders geboten, wenn die Verpackung weder CE-Zeichen noch eine deutschsprachige Verbraucherinformation aufweise.

Ilmenau hat seinen Autobahnanschluss
Autofahrer haben auf der Thüringer-Wald-Autobahn 71 zwischen Traßdorf und Ilmenau freie Fahrt. Wirtschaftsminister Schuster gab gestern den vierspurigen Autobahnabschnitt frei. Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums betragen die Baukosten für den sieben Kilometer langen Abschnitt 55 Millionen Mark. Eineinhalb Jahre wurde an der Teilstrecke gebaut. Eine Wildbrücke und zwei Wilddurchlässe sollen helfen, Unfälle mit Tieren zu vermeiden. Im nächsten Jahr soll der Autobahn-Abschnitt zwischen Suhl und Rohr einschließlich des Tunnels "Berg Bock"fertig werden.

Thüringen im Jahr des Ehrenamtes
Zum Auftakt der 1. Ehrenamtskonferenz der CDU Weimar wird Sozialminister Frank-Michael Pietsch über die Geschichte und die Zukunft des Ehrenamtes in Thüringen sprechen. Am nächsten Mittwoch wird es im InterCityHotel außerdem eine Podiumsdiskussion zu diesem Thema geben. Thüringen will noch in diesem Jahr eine Stiftung zur Förderung ehrenamtlicher Arbeit gründen. Wie die Staatskanzlei in Erfurt mitteilte, soll sie zunächst mit 250 000 Euro ausgestattet werden. Zusätzliche Gelder würden von Sponsoren erwartet. Das Kabinett werde am 18. Dezember die Satzung der Stiftung beschließen und einen Aufbaustab bestellen.

Zweirad-Hersteller Simson beantragt Kurzarbeit
Der Suhler Zweirad-Hersteller Simson hat Kurzarbeit beantragt. Firmenchef Bänsch sagte, wegen einer verspätet gezahlten Landesbürgschaft werde die Produktion verringert. Sie liege bis zum Jahresende bei weniger als 3000 Fahrzeugen. Eigentlich waren 4000 angepeilt worden. Ab Januar soll der Betrieb schrittweise wieder auf Vollzeit umgestellt werden. Die Kurzarbeit wurde aber von der Unternehmensleitung vorsorglich bis April beantragt. Während der Kurzarbeit bietet Simson Bänsch zufolge Qualifizierungen für die Mitarbeiter an.

Freundeskreis der Bauhaus-Universität hat neuen Vorstand
Der Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar hat gestern einen neuen Vorstand gewählt. Michael Siebenbrodt und Thomas Wittenberg treten dieses Amt zum ersten Mal an. Schatzmeister Michael Matze und Schriftführer Reiner Bensch wurden erneut gewählt.

Oberbürgermeister empfing Florettfechter des Polizeisportvereins
Der Weimarer Oberbürgermeister empfing gestern die "Helden von Immerdingen". Die vier Florettfechter des Polizeisportvereins holten sich in Immerdingen am Bodensee den Amateur-Meister-Titel und den Deutschland-Pokal. Dieter Schorcht, der Vorsitzende des Stadt-Sportbundes machte trotz der Würdigung seinem Ärger darüber Luft, dass die Stadt sich zuwenig um die Sportler kümmere. Auf der Mitgliederversammlung empörten sich die Sportler über die Nicht-Entscheidung der Stadt über die Drei-Felder-Halle. Trotz der Erfolge der Weimarer Sportler haben sie keine Lobby, so Dieter Schorcht, Vorsitzender des Stadtsportbundes. Nicht einmal zur Mitgliederversammlung ließen die Kommunalpolitiker sich sehen. Konsequenz für Schorcht: Er will selbst für den Stadtrat kandidieren, um das zu ändern. Welcher Fraktion er sich anschließen will, ließ er allerdings bisher offen.

Verein "Hilfe für die Kinder von Tschernobyl"bittet um Unterstützung
Der Verein "Hilfe für die Kinder von Tschernobyl"bittet um Unterstützung. Anfang Januar soll wieder ein Transporter nach Weißrussland fahren, um den Kindern eine Freude zum dortigen Weihnachtsfest am 6. Januar zu überbringen. Der Transporter soll mit kleinen Weihnachtspäckchen beladen werden, die nicht größer als ein Schuhkarton sind. Die Päckchen können Dienstag und Donnerstag zwischen 15 und 16 Uhr in der Seelenbinder-Straße 26 in Jena abgegeben werden. Zudem besteht die Möglichkeit, die Päckchen an anderen Tagen dem Verein zu überbringen.

Altenburgerin bei Papstaudienz
Eine 47-jährige Altenburgerin ist am Mittwoch vom Papst empfangen worden. Sie war Ende Juli aus ihrem Heimatort aufgebrochen und in 68 Tagen über 1854 Kilometer zu Fuß nach Rom gepilgert, wo sie am vergangenen Freitag eintraf. Am Rande der Generalaudienz übergab sie dem Oberhaupt der katholischen Kirche eine gemeinsame Botschaft evangelischer und katholischer Christen aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Darin würdigen die Unterzeichner das ökumenische Bemühen der Kirchen, beklagen aber zugleich, dass sie noch nicht gemeinsam Eucharistie feiern könnten.

Nachrichtenarchiv

November 2001

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!