RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 28.April, 01:42 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 20. November 2001

Rückerstattung vom EU-BSE-Programm an die Bundesregierung
Die Bundesregierung darf mit 500 Millionen Mark Rückerstattung aus dem EU-Programm zur BSE-Bekämpfung rechnen. Der Weimarer PDS Abgeordnete Carsten Hübner schlägt vor einen Großteil dieser Mittel sofort der Nothilfe für Afghanistan zur Verfügung zu stellen. Der Rest der Mittel soll nach Hübners Ansicht in erster Linie für Basis-Programme in den Gebieten wie Ernährungssicherung, Bildung und Medizin eingesetzt werden.

Weimarer Friedenskreis ruft zur Dienstags-Demo auf
Der Weimarer Friedenskreis ruft wie jeden Dienstag auch heute wieder zur Demonstration gegen den Krieg auf. Die heutige Demonstration bezieht sich auf die Bundestagsentscheidung vom letzten Freitag und steht unter dem Motto: "Unser Gewissen sagt NEIN zu Krieg". Stattfinden wird die Friedensdemonstration wie immer um 18 Uhr auf dem Goetheplatz.

Der Träger des Kinderrechtspreises steht fest
Den diesjährigen Kinderrechtspreis der Stadt Weimar erhält Hannelore Huschke. Frau Huschke wurde von einer siebenköpfigen Kinderjury gewählt, weil sie sich für den Kauf einer Tischtennisplatte für das Vereinshaus der Kinder angagiert hatte. Der Preis, der mit 200 Mark dotiert ist, wird feierlich am kommenden Samstag an die Trägerin übergeben.

Weihnachtsbaum wird heute aufgestellt
Der diesjährige Weihnachtsbaum trifft heute ein. Wieder wird ein besonders prächtiger Baum den Weimarer Weihnachtsmarkt, der am 30. November eröffnet wird, schmücken. Die Ankunft des Baumes wurde auf den heutigen Nachmittag avisiert. Der Weihnachtsbaumhändler Hermann Stucksatz schenkte der Stadt den 22 Meter hohen Baum und wird ihn auch aufstellen.

Parkautomaten sind für Euro-Umstellung gerüstet
Die 32 Weimarer Parkautomaten sind für die Euro- Umstellung gerüstet . Alle Automaten akzeptieren ab dem 2. Januar nur noch Euro-Münzen, dies bestätigte die Stadtverwaltung. Der letzte Schritt wird zum Jahresende das Auswechseln der Preistafeln mit den neuen Parkgebühren sein. Als kleiner Trost für die Autofahrer nannten die Verantwortlichen, dass das Parken mit der Umstellung etwas günstiger werde. 30 Minuten werden künftig 50 Euro-Cent kosten.

Oberschlesier distanzieren sich von rechter Rhetorik
Die Landsmannschaft der Oberschlesier hat sich von den umstrittenen Äußerungen des Chefs des Thüringer Bundes der Vertriebenen, Latussek, distanziert. Der Bundesvorsitzende der Oberschlesier, Plaszczek, sagte, eine Debatte über die Opferzahl des Holocausts sei absolut inakzeptabel. Bundesvorstand und Bundesvertretung hätten die Äußerungen mit großer Bestürzung zur Kenntnis genommen. Latussek hatte am 9. November im Zusammenhang mit der Opferzahl im KZ Auschwitz von Lüge gesprochen.

Thüringerin kämpft um indianischen Nachnamen
Thüringerin kämpft um indianischen Nachnamen Ein Mühlhäuser Gericht muss jetzt über die Anerkennung eines indianischen Familiennamens entscheiden. Eine 41-jährige Kosmetikerin aus Mühlhausen hatte im amerikanischen Reno einen Indianer geheiratet und dessen Namen angenommen. Das Standesamt in Mühlhausen weigert sich jedoch, "Walkinstikt-Man-Alone", zu Deutsch etwa "Hermelin, das allein läuft", offiziell einzutragen. Die Wortgruppe könnte ein frei erfundener Eigenname sein, der in Deutschland nicht Familienname werden dürfe, erklärte die Behörde. Nun muss das Amtsgericht über den Fall entscheiden, was nach Angaben eines Gerichtssprechers etwa ein halbes Jahr dauern könne. Vor der Entscheidung wolle man Stellungnahmen des US-amerikanischen Konsulates und des Thüringer Landesverwaltungsamtes abwarten.

Nachrichtenarchiv

November 2001

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!