RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 28.April, 01:42 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 14. November 2001

Theater-Lenkungsausschuss ist heute Thema im Stadtrat
Der Theater - Lenkungsausschuss ist heute Thema im Stadtrat. Er soll die Machbarkeits-Studie umsetzen und einen Verhandlungsauftrag entwerfen. Das wurde bereits am Montag im Kulturausschuss beschlossen. Dem Stadtrat wird heute empfohlen, auch den kleineren Fraktionen Mitsprache im Lenkungsausschuss einzuräumen. Die PDS will ihren Stellvertretersitz den Bündnisgrünen zur Verfügung stellen. Mit dieser Regelung sind allerdings SPD und CDU nicht einverstanden.

10 Jahre Verein zur Förderung blinder und sehbehinderter Kinder
Ihr 10 jähriges Bestehen feiert die Vereinigung zur Förderung blinder und sehbehinderter Kinder in Weimar. Der Verein unterstützt die soziale Integration der Kinder und leistet Hilfe zu einer möglichst selbständigen Lebensführung. Er besorgt behindertengerechte Medientechnik und optische Hilfsmittel. Er organisiert Eltern- Kind-Wochenenden und unterstützt die Förderschule für Sehbehinderte und Blinde. Am Freitag wird die Arbeit des Vereins auf einer Festveranstaltung im Reithaus gewürdigt.

Umweltamt entsorgt Sondermüll der Privathaushalte kostenlos
Sperrmüll wird immer wieder an öffentlichen Plätzen abgelegt. Das Umweltamt Weimarer Land weist darauf hin, dass Schrott und Müll für Privathaushalte kostenlos entsorgt wird. Dieser Service kann ganz einfach per Postkarte angefordert werden. Der Müll auf der Straße sieht nicht nur hässlich aus, er kann sogar gefährlich werden, beispielsweise für spielende Kinder, so das Umweltamt.

Bester Dachdecker Deutschlands kommt aus Sachsenbrunn
Der beste Dachdecker Deutschlands kommt aus Sachsenbrunn bei Hildburghausen. Daniel Müller holte in Lehesten beim Bundesausscheid der Dachdecker den Titel. Das teilte die Handwerkskammer Ostthüringen nach dem Wettbewerb in Lehesten im Schiefergebirge mit. Der 19-jährige Geselle hatte in den vergangenen beiden Tagen bei Pflicht- und Kürübungs-Handwerkstücken alle 12 Mitkonkurrenten ausgestochen. Zusammen mit dem Zweit- und Drittplatzierten aus Nordrhein-Westfalen und dem Saarland vertritt er Deutschland bei den nächsten Dachdeckerweltmeisterschaften in Dublin im November 2002.

Bürgermeisterwahl in Arnstadt muss nicht wiederholt werden
Die Bürgermeisterwahl in Arnstadt muss nicht wiederholt werden. Das entschied das Thüringer Oberverwaltungsgericht. Es hob damit das Urteil des Weimarer Verwaltungsgerichts auf, das die Wahl für ungültig erklärt hatte. Zwei Arnstädter hatten die Wahl vom Mai 2001 angefochten. Dabei ging es um die Frage, ob bei der Abstimmung amtliche Wahlumschläge hätten verwendet müssen. Das Gericht entschied, dass es sich in Arnstadt um eine Verhältniswahl gehandelt habe, weil es fünf Kandidaten gab. Laut Gesetz sind für eine Verhältniswahl keine Umschläge nötig, weil keine Bewerber dazugeschrieben werden dürfen.

PDS-Fraktion im Thüringer Landtag wählt neuen Vorstand
In der PDS-Fraktion im Thüringer Landtag wird ein neuer Vorstand gewählt. Ramelow soll Nachfolger des bisherigen Fraktionschefs Buse werden, der aus gesundheitlichen Gründen sein Amt aufgibt. Der Landesvorstand hatte für die weiteren Funktionen die Philosophin Karin Kaschuba, die Agraringenieurin Heidrun Sedlacik und den Rechtsanwalt Joachim Koch vorgeschlagen. Der Ex-Gewerkschaftschef und bisherige Fraktionsvize Ramelow hatte bereits angekündigt, als Nachfolger Buses zur Verfügung zu stehen. Er gehört seit Ende 1999 dem Landtag an. Buse will sein Mandat im Landtag auch weiterhin wahrnehmen.

Thüringer Gefahren-Hundeverordnung tritt in Kraft
Für Hundefreunde ist Freitag ein wichtiger Termin: An diesem Tag gibt es die letzte Möglichkeit, die Haltung eines als gefährlich eingestuften Hundes zu beantragen. Das schreibt die Thüringer Gefahren-Hundeverordnung vor, die seit dem 1. September gilt. Wer sich nicht daran hält, kann mit einem Bußgeld bis zu 10.000 Mark bestraft werden.

Teilstück der Autobahn 38 für den Verkehr freigegeben
Ein weiteres Teilstück der Autobahn 38 ist in Nordthüringen für den Verkehr freigegeben. Auf dem Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Leinefelde und Breitenworbis im Eichsfeldkreis können die Autos damit auf vier Spuren rollen. Das knapp zehn Kilometer lange Teilstück mit zwölf Brücken und einer Raststätte kostete nach Angaben des Thüringer Wirtschaftsministeriums rund 38 Millionen Euro, das sind 74 Millionen Mark. Prognosen zufolge werden täglich etwa 32.000 Autos über die Autobahn fahren.

Nachrichtenarchiv

November 2001

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!