RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 28.April, 01:44 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 29. November 2001

3. Thüringer Umweltbildungskonferenz in Weimar
Gestern tagte in Weimar die dritte Thüringer Umweltbildungskonferenz. Der Arbeitskreis Umweltbildung will die vorhandene Bereitschaft der Bevölkerung ökologische Aspekte aufzugreifen, fördern. In diesem Jahr sind in Thüringen 33 Umwelt-bildungsprojekte unterstützt worden. Das ist ein leichter Rückgang zum Vorjahr. Die Bildung in Sachen Umwelt, stelle einen unverzichtbaren Bestandteil einer vorsorgenden Umweltpolitik dar, so Umweltminister Sklenar.

Gaststätte Weißer Schwan geschlossen
Die Gaststätte Weißer Schwan hat laut Presseberichten fortan geschlossen. Der vorherige Besitzer Dieter Richter musste seine Gaststättenerlaubnis für das Restaurant zurückgeben. Nun kann aber nicht so schnell eine Erlaubnis an die Wega abgegeben werden. Die Wega ist die Nachfolgerin Richters und derzeitige Betreiberin.

ega feiert 10. Geburtstag als Landesgesellschaft
Die Erfurter Garten- und Ausstellungs- GmbH, kurz ega genannt, feiert ihren zehnten Geburtstag als Landesgesellschaft. Das 1994 entwickelte Gesamtkonzept für das ega-Gelände, ist auch für die Zukunft eine tragfähige Basis für eine positive Entwicklung, so Landwirtschaftsminister Volker Sklenar. Das Konzept sah die Gründung des Deutschen Gartenbaumuseums vor, sowie die Errichtung des MDR- Landesfunkhauses. Mit den vielfältigen gärtnerischen Inhalten, den zahlreichen Freizeit- und Erholungsangeboten kann die ega mit Recht den Namen "Garten Thüringens", tragen so Sklenar abschließend.

Ehrenamtskonferenz der CDU
Gestern Abend fand in Weimar eine Ehrenamtskonferenz der CDU statt. Daran nahmen ungefähr siebzig Vertreter von vierhundert Weimarer Vereinen teil. Beim Ehrenamt geht es in erster Linie nicht um Geld, sondern um die Erleichterung und Förderung Ehrenamtlicher Tätigkeit, so Sozialminister Pietzsch. Norbert Michalik, Beigeordneter der Stadt Weimar, erwähnte außerdem dass dieses Engagement notwendig für ein funktionierendes Gemeinwesen sei. Zudem wurde die Forderung nach bürgernahen Rathäusern laut.

Gefahrenguttransporte sollen durch Tunnel der Waldautobahn fahren
Die CDU-Fraktion des Landtages spricht sich dafür aus, Gefahrenguttransporte durch die neu errichteten Tunnel der Thüringer Waldautobahn fahren zu lassen. Es könne laut CDU nicht angehen, dass diese Transporte durch die anliegenden Städte fahren müssen und die dortige Bevölkerung gefährden. In diesem Zusammenhang bittet die CDU, die Landesregierung eine geschulte Tunnelfeuerwehr zu schaffen und mit den betroffenen Gemeinden rasch notwendige Vereinbarungen zu treffen.

Munte-Preis für Diplomentwürfe der Fakultät für Architektur verliehen
Der Munte-Preis wurde gestern an die beiden besten Diplomentwürfe des vergangenen Studienjahres der Fakultät für Architektur verliehen. Den mit dreitausend Mark dotierten ersten Preis erhielt Monic Frahn. Johannes Beeh belegte den zweiten Platz. Die Fakultät für Architektur der Bauhaus Universität zeigt vierzig der zweihundert Diplome. Die Ausstellung läuft noch bis zum 21. Dezember.

Landesregierung fordert Nachbesserung des Terrorismusbekämpfungsgesetzes
Nach Auffassung der Thüringer Landesregierung müsse das Terrorismusbekämpfungsgesetz nachgebessert werden. Jenes soll unter anderem auf der morgigen Tagesordnung des Bundesrates stehen. So will Thüringen erreichen, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz Daten von 14-jährigen speichern darf, da immer mehr Jugendlich extremistisch oder fundamentalistisch orientiert seien. Zudem wollen Bayern und Thüringen, dass sogenannte Schläfer auch dann inhaftiert werden können, wenn weder Flucht- oder Verdunklungs- noch Wiederholungsgefahr als Haftgründe bestünden.

Ordnungs- und Standesamt akzeptieren EC-Karte
In Zukunft können Bürger der Stadt Weimar auf dem Ordnungs- und Standesamt mit EC-Karte bezahlen. Hierfür wurden achtzehn EC-Terminals von der Stadtverwaltung installiert. Der Einzahler bestätigt den Zahlvorgang mit seiner PIN-nummer und erhält anschließend einen Bon als Bezahlnachweis. Diese elektronische Zahlungsweise sei besonders in Vorbereitung auf den Euro hilfreich, so die Stadtverwaltung. Denn gerade in den ersten Tagen des Jahres 2002 müsse damit gerechnet werden, dass noch nicht genügend Euro vorhanden seien. Demnächst könne auch in der Stadtbücherei und der Schwimmhalle mit EC-Karte gezahlt werden, so die Stadtverwaltung weiter.

Kfz-Zulassungsbehörde heute geschlossen
Wegen einer ganztägigen Schulung bleibt die Kfz-Zulassungsbehörde heute geschlossen. Wichtige Belange in Zusammenhang mit der Umstellung auf den Euro lassen eine andere Regelung nicht zu. Die Stadtverwaltung bittet deshalb um Verständnis.

Nachrichtenarchiv

November 2001

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!