RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 28.April, 01:30 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 06. November 2001

CDU und SPD wollen Zusammenarbeit besiegeln
CDU und SPD wollen morgen abend ein Dokument über ihre Zusammenarbeit im Weimarer Stadtrat unterzeichnen. Darauf hat sich gestern abend der "Große Arbeitsausschuß"beider Parteien im Intercity-Hotel geeinigt. Diese Geschäftsordnung sieht aber unter anderem vor, dass sich beide Parteien auch bei anderen Fraktionen um Stimmen bemühen können, wenn sie sich in Sachfragen nicht einigen können.

Grüne wollen Theaterstudie im Stadtrat beraten
Über die sogenannte Machbarkeitsstudie des Bühnenvereins über eine Theatergemeinschaft zwischen Weimar und Erfurt soll nicht verhandelt werden, bevor das Papier nicht im Stadtrat beraten worden sei. Außerdem müsse dort der Arbeitsauftrag für eine entsprechende Arbeitsgruppe des Stadtrates beschlossen werden. Das fordern die Weimarer Bündnisgrünen in einem dringenden Antrag, der morgen im Stadtrat beraten werden soll. Zur Begründung hieß es, dass bereits gestern eine Arbeitsgruppe ihre Arbeit beginnen sollte, ohne vom Stadtrat legitimiert zu sein. Die Stadt Weimar wird in der Arbeitsgruppe voraussichtlich je einen Stadtrat von CDU und SPD sowie den Vorsitzenden des Kulturausschusses, Dirk Möller von der PDS entsenden. Das wurde gestern abend vom Oberbürgermeister im Hauptausschuß bekannt gegeben. Der Stadtrat muß darüber noch abstimmen.

Mehr Touristen sollen nach Weimar und ins Weimarer Land gelockt werden
Weimar und das Weimarer Land wollen wieder mehr Touristen anlocken. Ausgangspunkt soll ein gemeinsamer Service-Punkt sein, in dem alle touristischen Dienstleistungen aus einer Hand angeboten werden. Das geht aus dem Konzeptentwurf einer Berliner Touristik-Agentur hervor, der gestern abend in der Weimar- Halle vorgestellt wurde. Das Konzept ist Bestandteil der Qualitätsoffensive des Wirtschaftsministeriums für den Thüringer Tourismus. Das Ministerium fördert damit unter anderem die Situationsanalyse und erstellt ein Stärken- und Schwächenprofil. Projekte sollen nicht gefördert werden. In Weimar sanken die Übernachtungszahlen vom Kulturstadtjahr 1999 zu 2000 um etwa 30 Prozent. In diesem Jahr waren es weitere zehn Prozent. Oberbürgermeister Volkhardt Germer hat dem Kreis Weimarer Land angeboten, sich an der Kulturstadt-Weimar-GmbH zu beteiligen.

Besetzung der Aufsichtsräte der städtischen Gesellschaften am Widerstand der PDS gescheitert
Eine einvernehmliche Besetzung der Aufsichtsräte der städtischen Gesellschaften ist gestern abend am Widerstand der PDS gescheitert. Wie von Teilnehmern der gestrigen Hauptausschusssitzung verlautete, beanspruchten die demokratischen Sozialisten einen Aufsichtsratssitz in der Hufeland-Trägergesellschaft. Den hat zur Zeit die parteilose Stadträtin Nora Sommer-Naumann inne, die früher der PDS- Fraktion angehörte. Nora Sommer-Naumann kann aber nicht aberufen werden, weil die geänderten Gesellschafterverträge noch nicht im Handelsregister eingetragen seien, hieß es. Für den Fall, dass Sommer-Naumann trotzdem abberufen wird, haben die Parteilosen rechtliche Schritte angekündigt.

DGB hält Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen für unverzichtbar
Auf Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen -ABM- könne angesichts steigender Arbeitslosenzahlen nicht verzichtet werden. Das sagte die stellvertretende DGB-Landesvorsitzende Renate Licht in einer Pressemitteilung. In den letzten Jahren habe es immer weniger ABM gegeben. Auch hätten sich die Bedingungen immer weiter verschlechtert. ABM-Träger würden oft vor nahezu unlösbare Probleme gestellt. Dabei würden die ABM oft soziale Not lindern. Auch seien etwa 40 Prozent aller ABM-Teilnehmer sechs Monate nach Ende der Maßnahme nicht mehr- oder nicht wieder arbeitslos gemeldet. Pressemeldungen zufolge sind im letzten Jahr in Thüringen etwa 7000 ABM-Stellen weggefallen. Dabei sei die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Oktober 2000 von 13,9 auf 14,3 Prozent gestiegen. Im Vergleich zu September verzeichnete das Landesarbeitsamt einen Rückgang von 0,4 Prozent. Diese zahlen gab das Arbeitsamt heute Vormittag bekannt.

Weimarer Friedenskreis ruft zu Demonstration auf
Der Weimarer Friedenskreis hat für heute abend zu einer Demonstration gegen den Krieg in Afghanistan auf dem Goetheplatz aufgerufen. Der Krieg dauere an, es würden unschuldige Menschen sterben. Es sei abzusehen, dass sich die Lage der Bevölkerung vor dem Winter weiter verschlechtern werde. In Zukunft will der Friedenskreis jeden Dienstag abend entweder eine Demonstration oder eine Kundgebung veranstalten.

Nachrichtenarchiv

November 2001

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!