Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 28. November 2001
Lenkungsausschuss zur Theater-Gemeinschaft tagte
Gestern Abend tagte erstmals der Lenkungsausschuss zur Theater-Gemeinschaft Weimar-Erfurt. Man beriet und verhandelte über die Eckpunkte des Gesellschafter-vertrags. Der Lenkungsausschuss will noch vor Weihnachten ein Weiteres Mal zusammenkommen. Über die genaue Ausgestaltung des Entwurfs für einen Gesellschaftervertrag soll im Februar kommenden Jahres durch den Lenkungsausschuss entschieden werden. Der Vertrag wird dann in den Stadträten und dem Landtag beraten werden. Teilgenommen an dem Treffen für Weimar haben der Oberbürgermeister Germer sowie der Kulturauschuss-Vorsitzende und Fraktionschef von CDU und SPD.
Bahn AG verschiebt Sanierung erneut
Die Sanierungsarbeiten an den Bahnübergängen in der Schwanseestrasse und der Erfurter Strasse sind erneut von der Bahn AG verschoben worden. Es soll Planungsschwierigkeiten gegeben haben, die den Beginn der Arbeiten im Oktober verhinderten. Der neue Termin für die etwa eine Millionen Mark teure Maßnahme wurde für Januar 2002 vereinbart. Fertiggestellt werden soll die Sanierung im Dezember des nächsten Jahres.
Thüringen privatisiert Krankenhäuser der Psychiatrie
Thüringen privatisiert drei Landesfachkrankenhäuser für Psychiatrie. Sozialminister Pietsch zufolge handelt es sich um das Fachkrankenhaus in Stadtroda, und in Mühlhausen sowie das Krankenhaus Hildburghausen. Die Privatisierung soll bis zum Jahresende erfolgen muss allerdings zuvor noch die Zustimmung des Landtages bekommen.
TLZ und "Care"schickten Nahrungsmittel für Afghanistan
Vom Erfurter Güterbahnhof sind 20 Tonnen Nahrungsmittel für hungernde Flüchtlinge in Afghanistan auf die Reise gegangen. Absender sind die "Thüringische Landeszeitung"sowie die internationale Hilfsorganisation "Care". Initiiert wurde das Projekt vom Landtagspräsidentin Lieberknecht.
SPD-Kreisverband hält Mitgliederversammlung ab
Der SPD-Kreisverband Weimar trifft sich heute zu einer Mitgliederversammlung. Mit einem Rundschreiben lädt die SPD alle Mitglieder und auch interessierte Bürger zu diesem Treffen ein. Die Veranstaltung findet heute um 19.30 Uhr im mon ami am Goetheplatz statt. Unter anderem sollen bei diesem Treffen das mit der CDU gemeinsam erarbeitete Arbeitspapier diskutiert werden.
Fußgängerüberweg Marcel-Paul Straße wird gesperrt
Der Fußgängerüberweg in der Marcel-Paul Straße wird gesperrt und um zehn Meter verlegt werden. Grund hierfür ist die neu eingerichtete Ausfahrt am Nettomarkt. Die Bauarbeiten werden bis übermorgen andauern. Die Kosten der Verlegung des Fußgängerüberweges trägt der Nettomarkt.
Gedenk-Orte an "Wende"in Weimar
Es sollen neue Gedenk-Orte, die an die Wende in Weimar erinnern, entstehen. Vorgesehen für die neuen Orte sind die Herderkirche, der Platz der Demokratie und Cranachstrasse. Einen genauen Zeitpunkt über die Entstehungen gibt es allerdings noch nicht.