RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 13.Oktober, 03:12 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 23. Oktober 2002

Wasserschaden im Studiotheater
Eine Havarie gab es gestern im Studiotheater Belvedere. Ein technischer Fehler eines Elektrikers löste das Einschalten der Sprinkleranlage aus. Dadurch wurde der gesamte Zuschauerraum in Mitleidenschaft gezogen. Auch an großen Teilen der Bühne entstand erheblicher Schaden. Davon betroffen ist das Bühnenparkett, zwei Flügel und die Tontechnik. Heute Mittag soll es eine Krisensitzung geben. Dabei soll der weitere Fortgang erörtert werden. Insbesondere ist die Hochschul-Inszenierung "An Deutschland"von Mauricio Kagel gefährdet, deren Premiere Mitte November stattfinden sollte. Ein für das Wochenende angekündigtes Jazzkonzert muss leider abgesagt werden. (shg)

Verband der Autoindustrie tagt in Weimar
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Verbandes der deutschen Automobilindustrie (VDA) beginnt morgen in Weimar. Zur alle zwei Jahre stattfindenden Versammlung treffen sich die Vorstandschefs und Topmanager der über 560 Mitgliedsunternehmen des Verbandes. Bei den Beratungen geht es u.a. um gemeinsame Positionen zu aktuellen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Branche. Der VDA vertritt die Interessen der deutschen Autoindustrie und vereinigt sowohl Hersteller, als auch Zuliefererfirmen. Die Autoindustrie ist Deutschlands bedeutendster Industriezweig. Bundesweit hängt jeder siebente Arbeitsplatz mittelbar mit dem Automobil zusammen. Auch in Thüringen spielt das Auto als Produkt eine gewichtige Rolle. Neben drei größeren Unternehmen, die direkt Fahrzeuge bzw. Motoren produzieren, gibt es im Land mehr als 200 kleinere Zulieferunternehmen. Über 35.000 Menschen sind in der Branche beschäftigt. (shg)

Die Stadt erwartet nach Preis eine Steigerung des Tourismus
Der Stadt Weimar wurde vor wenigen Tagen der Five Star Diamond Award verliehen. Die Auszeichnung honoriert Service, Ambiente und die touristischen Möglichkeiten der Stadt. OB Germer bewertet den Award in erster Linie als wichtiges Marketing-Instrument, das Weimar vor allem auf dem englisch-sprachigem Markt als Reiseziel attraktiver macht. Von den erwarteten Touristenströmen würden auch mittelständige Unternehmen profitieren, was letztlich der Bevölkerung zu gute komme. Der Diamond Award ist keine dauerhafte Auszeichnung, sondern wird zweimal jährlich von einer Jury geprüft. (syl)

Thüringens SPD-Chef Christoph Matschie ist neuer Parlamentarischer Staatssekretär im Bildungs- und Forschungsministerium der rot-grünen Bundesregierung. Gestern wurde er von der Bundesministerin Bulmahn dazu ernannt. Matschie, der als deutlicher Sieger der Bundestagswahl im Weimar-Jenaer Wahlkreis hervorging, will sich für die Stärkung der Umwelt- und Energieforschung einsetzen und die Entwicklung der ostdeutschen Forschungslandschaft vorantreiben. (shg)

Die Forderung nach Konsequenzen für Thüringens Innenminister Christian Köckert (CDU) in der Affäre um Geheimnisverrat reißt nicht ab. PDS-Fraktionschef Bodo Ramelow forderte am Dienstag in einem Brief an Ministerpräsident Bernhard Vogel erneut die Entlassung des Ministers. Ramelow kritisierte einen nachlässigen Umgang mit Daten während des vergangenen Jahres. Der Landtag kommt am Freitag zu einer Sondersitzung zusammen. Dem ehemaligen Sprecher des Ministers, Karmrodt, wird die Verletzung von Dienstgeheimnissen vorgeworfen. (shg)

Heute wird der sogenannte "Erfurter Appell"an Ministerpräsident Bernhard Vogel überreicht. Mit den gesammelten 4 500 Unterschriften fordern Mitglieder mehrerer Verbände. verschärfte Maßnahmen im Jugendmedienschutz. Sie verlangen unter anderem den Stop des ungehinderten Verkaufes von Gewaltvideos. Hintergrund des Erfurter Appells war die Bluttat am Erfurter Gutenberg - Gymnasium. (syl)

Pünktlich zum Start in das Berufsberatungsjahr 200272003 liegen die neuen Berufswahl-Ratgeber des Landesarbeitsamtes vor. Die Broschüren enthalten Hinweise und ausführliche Informationen über Studienangebote, betriebliche und schulische Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche. Dazu gibt es Tipps für Bewerbungen, Internet-Adressen und weiterführende Literaturhinweise. Interessenten erhalten die Broschüren von ihren Berufsberatern. Restexemplare können im Berufsinformationszentrum des Arbeitsamtes erfragt werden. (shg)

Einen Bücherverkauf zu Gunsten vom Hochwasser betroffener Bibliotheken veranstalten die Stadtbücherei und die Universitätsbibliothek am Donnerstag in der Mensa am Park. Zum Verkauf kommen unter anderem zahlreiche Fachbücher, die aus einer Schenkung an die Unibibliothek stammen. Verkaufsbeginn ist 9 Uhr. (shg)

Einer der offenbar rechtsorientierten Jugendlichen, die sich seit Wochen in der Dingelstedtstraße neben dem DNT aufhalten, ist am Montag von der Kripo festgenommen worden. Unter anderem soll der Zwanzigjährige Anfang September am MonAmi einen Mann krankenhausreif geschlagen haben. Nach Angaben der Polizei wird ferner gegen den mutmaßlichen Täter wegen eines am Wochenende begangenen Raubes ermittelt. Der Haftrichter am Amtsgericht hat nun Haftbefehl erlassen. Weitere Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern noch an. (shg)

"Leinen los!"heißt es heute auf dem Teich im Weimarhallenpark. Über 300 neue Architekturstudierende zeigen das Ergebnis der Vorkurse zum Studium. Aufgabe war, aus Tetra-Packs Transportschiffe zu entwerfen und zu bauen, die in der Lage sind, einen Liter Wasser über den Teich zu bringen. Diese sogenannte Bewährungsprobe ist der Abschluss des alljährlich stattfindenden Einführungskurses. In Gruppen bis zu drei Studierenden gingen die Kandidaten an die Aufgabe. Es werden viele bunte, überraschende, nicht immer funktionstüchtige, aber originelle Lösungen erwartet. Die ersten Schiffe werden um 13 Uhr ablegen. (shg)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2002

MoDiMiDoFrSaSo
3
5
6
12
13
19
20
26
27
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!