Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 08. Oktober 2002
Bündnisgrüne bemängeln politische Weitsicht im Stadtrat
Der Bündnisgrüne Stadtrat Till Hafner bemängelt das Defizit an politischer Weitsicht hinsichtlich der aktuellen Sparpläne. Statt langfristige und planbare Maßnahmen zu ergreifen, werde den Bürgerinnen und Bürgern ein kurzfristiges Sparprogramm präsentiert, so Hafner. Dies gehe auf Kosten der Wehrlosen. Hafner bezweifelt auch, dass die geplanten Einnahmen durch die Eintrittskartensteuer sinnvoll umgesetzt werden. Betroffene Kultureinrichtungen wurden im Vorfeld nicht in die Überlegungen mit einbezogen. Außerdem fordert die Fraktion eine Budgetierung der Ausgaben für den Tourismus. Für die Kulturstadt GmbH, die Weimarhalle oder das geplante "Welcome Center"am Weimar-Platz müssten klare Aufgabenstellungen her. Man könne nicht zum Einen die Kontrolle über Ausgaben vernachlässigen und im gleichen Atemzug kleineren Vereinen und Initiativen die Grundlage entziehen. (shg)
Häusliche Altenpflege wird teurer
Für die Ausbildungsvergütung in der Altenpflege greift seit dem ersten September wieder das Bundesrecht. Nach der Änderung der sogenannten "Verordnung über die Erstattung von Ausbildungsvergütungen"müssen Ausbildungskosten von den Betrieben selbst getragen werden. Bisher zahlten alle Betriebe, auch wenn sie keine Auszubildenden beschäftigten, in einen gemeinsamen Topf ein, von dem die Ausbildung finanziert wurde. Dadurch greifen viele Einrichtungen nur noch auf Umschüler, die vom Arbeitsamt finanziert werden, zurück. Für die Auszubildenden bedeutet das weniger Geld, was die Abwanderung in die alten Bundesländer noch begünstigt. Die zusätzlichen Ausgaben können die Einrichtungen nur auf die Patienten umlagern, wenn sie wirtschaftlich bleiben wollen. Betroffen sind davon besonders kleinere Einrichtungen. (syl)
Thüringer Arbeitslosenzahlen rückläufig
Die Thüringer Arbeitslosenzahlen waren im Monat September rückläufig. Das geht aus einer Mitteilung des Arbeitsamtes Halle hervor. Am Monatsende hatten rund 190 000 Menschen keine Arbeit. Das waren etwa 5000 Arbeitslose weniger als im August. Der Rückgang ist allerdings saisonal bedingt. Im Vergleich zum Vorjahr gab es im September diesen Jahres 5000 Arbeitslose mehr. Die Arbeitslosenquote in Thüringen liegt derzeit bei 15 Prozent. (shg)
Meiningens Intendant Res Bosshart hat für den Fall, dass sein Konzept für die Meininger und Eisenacher Theater nicht akzeptiert werde, mit seinem Rücktritt gedroht. Um das Überleben der Häuser zu sichern, bleibe nach Bossharts Ansicht nur die Möglichkeit, beide Häuser unter einer Intendanz arbeiten zu lassen. Ein anderes Konzept aus Eisenach zielt darauf ab, Schauspiel und Musiktheater auf beide Städte aufzuteilen. Theaterinitiativen aus Meiningen in Erfurt wollen heute gegen Sparmaßnahmen des Landes und entsprechende Fusionspläne demonstrieren. (shg)