RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 13.Oktober, 03:12 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 29. Oktober 2002

Kindertagesstätten in freier Trägerschaft
Die Vergabe der Kitas an freie Träger wurde heute entschieden. Insgesamt gibt es nun 13 freie Träger für 31 Einrichtungen. 16 Kitas waren bisher noch in kommunaler Trägerschaft. Wie Dezernent für Recht, Jugend und Soziales, Norbert Michalik betonte, hatten Eltern- und Erzieherwünsche bei der Vergabe oberste Priorität. Weitere Kriterien waren die fachliche Eignung, die Konzeption zur Übernahme und das pädagogische Leitbild. O-Ton Michalik Die größten Träger sind die Hufeland-Träger-Gesellschaft, der Förderkreis "JUL"und die Arbeiterwohlfahrt. (syl)

Vogel benennt neuen Innenminister
Thüringens bisheriger Finanzminister Andreas Trautvetter wird neuer Innenminister. Dies teilte gestern die Landesregierung mit. Den frei werdenden Posten im Finanzministerium übernimmt die bisherige Staatssekretärin Birgit Diezel. Der Wechsel wurde notwendig, nachdem der bisherige Innenminister Christian Köckert am Freitag Vormittag seinen Rücktritt eingereicht hatte. Köckert übernahm damit die Verantwortung für das Verschwinden einer CD-ROM, auf der geheime Daten des Thüringer Verfassungsschutzes gespeichert waren. (shg)

Betteln in Weimar verboten
Seit gestern ist in Weimar eine neue Bettelverordnung in Kraft. Wie der Rathaus - Kurier schreibt, ist das Ansprechen oder Verfolgen von Personen verboten. Das aktive Betteln mit oder ohne Tiere wird untersagt. Des weiteren dürfen Zugänge nicht verengt werden. Das Betteln wird mit einer Geldbuße bis zu 50 Euro geahndet. Die Geltungsdauer der Verordnung beläuft sich auf 20 Jahre. (jr)

Die Gehaltstarifverhandlungen im Bewachungsgewerbe wurden gestern ergebnislos auf den 11.November vertagt. Nach sechsstündiger Verhandlung kam man auch in der dritten Runde zu keiner Einigung. Mit einem Autokorso unter dem Motto "Gegen Billiglohn - Für ein Einkommen zum Auskommen - Für Gleichbehandlung"machten Bewacher vor Verhandlungsbeginn auf ihre Situation aufmerksam. Die Beschäftigten müssen mit Löhnen auskommen, die 30 bis 50 Prozent unterhalb des Westniveaus liegen. Die Gewerkschaft ver.di sieht sich nun gezwungen, in die Vorbereitungen von Arbeitskampfmaßnahmen zu gehen. (syl)

Auch gestern beschäftigte sich in Erfurt der Untersuchungsausschuss des Landtages mit der sogenannten Spitzelaffäre. Darin wird dem bisherigen Innenminister Köckert vorgeworfen, dem Verfassungsschutz den Auftrag gegeben zu haben, zwei Blankenhainer Kommunalpolitiker während des Wahlkampfes auf mögliche Stasi-Verstrickungen zu überprüfen. Köckert wies diese Vorwürfe erneut zurück. Der ehemalige Chef des Verfassungsschutzes in Thüringen, Roewer, hält dagegen an seiner Aussage fest, die Aufträge erhalten zu haben. Roewer war vor zweieinhalb Jahren nach dem Bekanntwerden der angeblichen Aufträge zunächst vom Dienst suspendiert und schließlich in den Ruhestand versetzt worden. (shg)

Die Station Junger Naturforscher kann möglicherweise gerettet werden. Mit dieser Nachricht machte Kulturausschuss-Vorsitzender Dirk Möller von der PDS zumindest den Unterstützern dieser Einrichtung Hoffnung. Der Ausschuss hatte über das umstrittene Haushaltsicherungskonzept der Stadtverwaltung beraten. Genauer definierte aber auch Möller nicht, wie diese Hilfe aussehe. Zumindest wollten sich ortsansässige Firmen für die Station engagieren. Das Haushaltsicherungskonzept bedroht nicht nur die Naturstation, sondern auch die Existenz vieler anderer kleinerer und größerer Kultur- und Bildungsträger dieser Stadt. (shg)

Morgen Abend ist es wieder soweit. Die längste Zwiebelrispe des diesjährigen Zwiebelmarktes wird versteigert. OB Volkhardt Germer und die Zwiebelmarktkönigin Ines Schrön haben zur Auktion ins Hotel "Elephant"eingeladen. Der Erlös der Auktion, bei der das Gastgeschenk der Heldrunger Zwiebelbauern versteigert wird, kommt in diesem Jahr Kindern von Familien aus dem Obdachlosenheim zugute. Die Auktion erfolgt auf die sogenannte amerikanische Art. Jeder Bieter zahlt sein Gebot, welches in Fünf-Euro-Schritten abgegeben wird, sofort ein. Der letzte Bieter erhält den Zuschlag. Beginn der Auktion ist Mittwoch, 18 Uhr. (shg)

Für das Musical "Dschungelbuch"werden drei mutige Darsteller gesucht. Drei Mädchen oder Jungen im Alter von sieben bis zehn Jahren bekommen die Möglichkeit, mit Mowgli auf Abenteuerreise zu gehen. Bis zum 8. November können sich Interessenten beim Veranstalter "kulturdienst"melden. Die Telefonnummer kann unter anderem in der LOTTE-Redaktion erfragt werden. Das Musical, welches am 21. Dezember in der Weimarhalle aufgeführt wird, wurde dramaturgisch von Christian Berg und musikalisch von Konstantin Wecker bearbeitet. (jr)

Thüringen wird als Reiseland zunehmend unbeliebter. Wie das Landesamt für Statistik mitteilt, sank die Zahl der Übernachtungen in Thüringer Hotels und Herbergen um rund 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer blieb mit 3 Tagen unverändert. Bevorzugtes Reisegebiet ist nach wie vor der Thüringer Wald. Aber auch dort gingen die Gästezahlen um etwa 7 Prozent zurück. (shg)

Vorschläge zur Ehrung Weimarer Bürger mit einer Ehrennadel nimmt die Stadtverwaltung noch bis zum Freitag entgegen. Gesucht werden Menschen, die sich durch persönliches Engagement um das Ansehen und Wohl der Stadt und ihrer Bürgerschaft verdient gemacht haben. Die Auszeichnung wird von Oberbürgermeister Germer beim Neujahrsempfang vorgenommen. (syl)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2002

MoDiMiDoFrSaSo
3
5
6
12
13
19
20
26
27
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!