RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 13.Oktober, 13:49 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 07. März 2003

Grünes Licht für Sanierung maroder Bühnentechnik am DNT
Die Stadt wird ihren Anteil zur Sanierung der Bühnentechnik im Deutschen Nationaltheater aufbringen. Darüber informierte Oberbürgermeister Volkhardt Germer beim gestrigen Pressegespräch. Für das Vorhaben stünden 470.000 Euro bereit. Das benötigte Geld war bereits vor längerer Zeit vom Stadtrat genehmigt worden. Auf Verlangen des Landesverwaltungsamtes jedoch, sollte die Summe vorerst zur Deckung der Haushaltslücke in der Stadtkasse verwendet werden. Nachdem allerdings die Unfallkasse den Verlust des Versicherungsschutzes angedroht hatte, lenkte das Landesverwaltungsamt ein und genehmigte die Zahlung. Die Aufträge für eine Sanierung sollen in den nächsten Tagen ausgelöst werden. Somit ist eine vorläufige Schließung der Spielstätte abgewendet, erklärte der OB. (shg)

Klassikstiftung stellt Pläne für ein Gartenfest vor
Als Fest der Schönen Künste im Park von Belvedere plant die Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen Anfang Juli das erste Weimarer Gartenfestival. Die sogenannte "Weimarer Gartenlust"soll bei ihrer Premiere unter dem Motto "Südseeträume"stehen. Die Leitung des Festivals hat Viktoria Freifrau von dem Bussche-Ippenburg inne. Die Südseeträume sollen ein Hommage an die Pflanzensammler und Entdecker sein, die vor mehr als 250 Jahren von England aus in die Südsee aufbrachen. Sie brachten exotische Pflanzen nach Europa und veränderten die europäische Gartenlandschaft nachhaltig. Das viertägige Festival wird von einem thematischen Programm aus Musik, Literatur, Theater, Vorträgen und einer Verkaufsmesse begleitet. ()

Bienenmuseum soll von freien Trägern übernommen werden
Ideen zur Rettung des Bienenmuseums sollen heute Abend um 18 Uhr im Rahmen einer Benefizveranstaltung unter dem Titel "Hot Met, hot Strings und flotte Bienen"in der Einrichtung selbst vorgestellt werden. Auch wenn der Stadtrat die Streichung der Personalstellen in seiner Februarsitzung beschlossen hat, gebe es Hoffnung das Museum auf anderem Wege zu finanzieren und zu betreiben, heißt es in einer Erklärung der Stadtverwaltung. Mit dem deutschen Imkerbund, dem Förderverein des Bienenmuseums und der Freien Waldorfschule stehen mehrere Partner zur Verfügung, mit denen über eine andere Trägerschaft verhandelt werden könne. (shg)

Theatergruppen aus den Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen der Stadt und des Kreises Weimarer Land haben auch in diesem Jahr wieder Gelegenheit sich und ihre Projekte öffentlich vorzustellen. Gezeigt werden können Inszenierungen von Theaterstücken, einzelne Szenen, literarische und musikalische Programme und andere Theaterspezifische Projekte. Wie in jedem Jahr wird eine Beratergruppe die Aufführungen begutachten und Anregungen geben. Die 3. Weimarer Schultheatertage finden in der Zeit vom 19. Bis 24. Mai statt und werden von der Europäischen Jugendbegegnungsstätte und dem Arbeitskreis Schule und Theater veranstaltet. Anmeldungen dazu sind ab sofort bis zum 21. März möglich. (shg)

Der Weimarer Frauenpolitische Runde Tisch macht in dieser Woche mit zwei Veranstaltungen auf den Internationalen Frauentag aufmerksam. Bereits am Freitag, dem 7. März, informieren die Frauen von 12 bis 15 Uhr am Goetheplatz über das Frauenzentrum und wollen zu provokanten Fragen mit den Passanten ins Gespräch kommen. Am Samstag lädt das Frauenzentrum Weimar von 10 bis 13 Uhr zum Tag der offenen Tür in die Schopenhauer-Straße 21 ein. Am Nachmittag lädt die Gleichstellungsbeauftragte alle Frauen ins MonAmi zur Kaffeetafel. (kat)

Rund 200 Friedensdemonstranten zogen gestern Abend durch die Weimarer Innenstadt. Im Rahmen eines Aktionstages gegen einen drohenden Irakkrieg hatten sich in verschiedenen Thüringer Städten Menschen zusammengefunden. Verschiedene Friedensinitiativen hatten zu der Demonstration aufgerufen. (shg)

In Weimar waren Ende Februar fast 5500 Menschen arbeitslos. Das sind einhundert mehr als im Januar und entspricht einer Arbeitslosenquote von 17,5 Prozent. Auch im Land Thüringen ist die Zahl der Arbeitslosen weiter angestiegen. Rund 230.000 Menschen sind demnach als beschäftigungslos gemeldet. Die PDS-Landtagsfraktion hat die - Zitat - "Tatenlosigkeit der Landesregierung"und die "für Ostdeutschland völlig ungeeigneten Konzepte der Bundesregierung für die hohe Arbeitslosigkeit in Thüringen verantwortlich gemacht. Die Landesregierung nutze die Fehlentscheidungen in Berlin aus, um sich der eigenen Verantwortung für die Beschäftigungsförderung zu entledigen, heißt es in einer Pressemitteilung. (kat)

Die Reihe Weimarer Reden am DNT wird am kommenden Sonntag mit dem Autoren und Publizisten Marcel Pott fortgesetzt. Pott wird dabei der Frage nachgehen, was die Deutschen mit dem Nahostkonflikt zu tun haben. Marcel Pott war langjähriger Leiter der ARD-Hörfunkstudios in Beirut und Amman und beschäftigte sich dort mit den Hintergründen der Spiralen von Gewalt und Gegengewalt in der Region. (shg)

Die Auszeichnung für soziales Engagement, die Thüringer Rose, wird dieses Jahr am 19. November zum 11. Mal vergeben. Schon jetzt können Personen vorgeschlagen werden, die für eine Auszeichnung in Frage kommen. Es sollten Bürgerinnen und Bürger sein, die in Thüringen ehrenamtlich Sozialarbeit leisten, zum Beispiel kranke und behinderte Menschen betreuen oder in anderen sozialen Organisationen aktiv sind. Die Vorschläge sind unter dem Stichwort "Thüringer Rose"mit einer kurzen Begründung schriftlich beim Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit in Erfurt einzureichen. Vorschlagsberechtigt sind nicht nur die in Thüringen tätigen Organisationen aus dem sozialen Bereich, sondern auch andere Verbände und Einzelpersonen. (MG)

Der Fußballregionalligist FC Rot-Weiß Erfurt kann beim heutigen Spiel gegen den 1. FC Saarbrücken endlich die neue Flutlichtanlage in Betrieb nehmen. Die technische Abnahme durch den TÜV verlief ohne Beanstandungen. Eine neue Anlage war notwendig geworden, nachdem Teile der alten Anlage eingestürzt waren und eine zwischenzeitliche Anlage bauliche Mängel aufgewiesen hatte. (shg)

Wegen Bauarbeiten zwischen Corneliusstraße und Stadtring bleibt die Erfurter Straße in den nächsten zehn Wochen halbseitig gesperrt. Darüber informierte das Rathaus im Auftrag des Straßenbauamtes Mittelthüringen. Kraftfahrer werden stadtauswärts durch die Baustelle geführt, stadteinwärts werden sie über die Milchhofstraße, Schwanseestraße und Fuldaer Straße umgeleitet. Die Arbeiten sollen bis Mitte Mai dauern. (kat)

Aufgrund von Gleisbauarbeiten im Bahnhof Weimar muss von morgen Abend bis Montag früh das Gleis Weimar - Apolda gesperrt werden. Reisende werden gebeten sich an den Aushängen auf den betreffenden Bahnhöfen oder auf der Internetseite der deutschen Bahn zu informieren. (MG)

Nachrichtenarchiv

März 2003

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!