RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 14.Oktober, 04:12 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 02. September 2003

Tourismus-Chef hat Arbeit aufgenommen
Die stadteigene Kongress-und Touristikfirma cwt hat einen neuen Tourismus-Abteilungsleiter. Jens Oebser hat gestern seine Arbeit aufgenommen. Der 38-jährige folgt Elke Jakobs nach, die in den Ruhestand geht. Sein Verantwortungsbereich umfaßt unter anderem die Tourist-Information, den Verkauf touristischer Leistungen und Kontakte zu Reiseveranstaltern. Auch für Teilbereiche des cwt-Marketings soll er zuständig sein. Oebser gilt als Seiteneinsteiger. Er betrieb bisher ein Reiseunternehmen in Jena, daß er nun aufgeben wird. Sein Firmenname "Historicus-Reisen" soll jedoch für Weimar erhalten werden. (jm)

Mehr Übernachtungen in Weimar
Die Stadt Weimar konnte im ersten Halbjahr 2003 wieder mehr Gäste begrüßen, als im selben Vorjahres-Zeitraum. Wie cwt-Chef Lothar Meyer-Mertel mitteilte, seien die Besucherzahlen um zwei Prozent gestiegen. Bei Gästen aus dem Ausland liege die Steigerung sogar bei knapp sieben Prozent. Auch seien die Gäste länger in der Stadt geblieben. Die Verweildauer habe sich auf durchschnittlich zwei Tage erhöht, so Meyer-Mertel. Die Steigerungsraten seien allerdings durch niedrige Zimmerpreise, Last-Minute-Angebote und ähnliches erkauft worden. Wie Fremdenverkehrsvereinschef Christian Lohmann weiter sagte, bewege sich derzeit keine Weimarer Hotelgesellschaft im wirtschaftlich interessanten Bereich. Der fremdenverkehrsverein werde deshalb weiter gegen die Übernachtungssteuer kämpfen- so Lohmann. (jm)

Baubeginn für Weimar-Atrium in Sicht
Die Baugenehmigung für das sogenannte Weimar-Atrium in der Mehrzweckhalle im ehemaligen Nazi-Gauforum könnte noch während des Kunstfestes erteilt werden. Das teilte gestern Weimars Wirtschaftsdezernent Stefan Wolf mit. Als Kunstfest-Spielstätte soll die Mehrzweckhalle am Weimarplatz nun offenbar dauerhaft genutzt werden. Entsprechende Vorstellungen des Musikers Udo Lindenberg und der Kulturdienst-GmbH werden derzeit geprüft. Mit Investor Josef Saller, der in dem Gebäude ein Einkaufs- und Erlebniszentrum einrichten will, hätten dazu bereits Gespräche stattgefunden, bestätigte Kulturdienst-Chef Martin Kranz. Udo Lindenberg möchte auf der 6000 Quadratmeter großen Spielfläche einen experimentellen Kunstort etablieren. Schon im kommenden Februar sollen hier die Proben für seine Europa-Tournee stattfinden. Bislang war dafür die Messehalle Erfurt vorgesehen. (mh/jm)

Die Beratungsstelle für gewalttätige Männer "Notbremse" erhält heute 2300 Euro aus Lottomitteln. Sie werden von der Thüringer Gleichstellungsbeauftragten Renate Meier überreicht. Die Beratungsstelle "Notbremse" wurde im Juli eingerichtet. Wegen häuslicher Gewalt strafrechtlich verfolgte Männer können verurteilt werden, sich bei der "Notbremse" beraten zu lassen. Die Beratungsstelle steht aber auch denjenigen offen, die freiwillig einen Ausweg aus ihrer Gewalttätigkeit suchen. (jm)

Der Großbrand in einer Lagerhalle in Kleinschwabhausen ist nicht gelegt worden. Wie die Polizei gestern mitteilte, habe sich in der Halle ein Heuhaufen selbst entzündet. Brandbeschleuniger konnten nicht festgestellt werden. Brandursachen-Ermittler der Kriminalpolizei untersuchten Glutnester sowie Brandherde und bestätigten dann die Selbstentzündung. Weil es in dem Landwirtschaftsbetrieb, dem die Halle gehörte, in der letzten Zeit öfter gebrannt hatte, war man auch bei diesem Feuer zunächst von Brandstiftung ausgegangen. (jm)

Bei einem Verkehrsunfall zwischen Vollersroda und Possendorf ist gestern nachmittag ein Mann ums Leben gekommen. Das meldete die Polizei. Der Mann war in seinem Seat mit einem Renault-Twingo zusammengeprallt, der in Richtung Vollersroda fuhr. Die genaue Unfall-Urasche ist noch nicht geklärt. Die 25-jährige Renault-Fahrerin wurde schwer verletzt. Sie soll nach ersten Ermittlungen der Polizei den Unfall verursacht haben. (jm)

Die Weimarer Polizei hat in der Nacht zu Samstag etwa 30 Ruhestörer in Weimar-West vom Straßburger Platz verwiesen. Die Jugendlichen aus Weimar und Umgebung seien dem rechten Spektrum zuzurechnen, hieß es gestern dazu aus der Weimarer Polizeiinspektion. Die Polizei wurde von Bürgern alarmiert und setzte neben Weimarer Beamten auch Kräfte aus Jena ein. Die Personalien der rechten Ruhestörer wurden aufgenommen. (jm)

Die 375 Teilnehmer der Weimarer Bürgerreise nach Graz sind heute am frühen Morgen wieder in der Klassikerstadt angekommen. Die Reise wurde von einem tragischen Todesfall überschattet. Ein 74-jähriger Teilnehmer erlitt kurz nach der Abreise aus Graz einen Herzinfarkt. Ein alarmierter Notarzt konnte im nicht mehr helfen. Oberbürgermeister Volkhardt Germer dankte den österreichischen Behörden, die den Rücktransport des Verstorbenen nach Weimar unbürokratisch organisiert hätten. Zum Programm der Reise gehörten unter anderem Stadtrundgänge in Graz und Wien sowie Theater- und Konzertbesuche. (jm)

Die Bäume in der Legefelder Kurve der B85 sind am Freitag gefällt worden. Kurz zuvor war in der Kurve ein Mercedes verunglückt, dessen beide Insassen schwer verletzt wurden. Das meldete gestern die Polizei. Das Fällen der Bäume war bereits im Juni beschlossen worden, nachdem sich dort kurz hintereinander mehrere schwere Unfälle ereignet hatten. Das zuständige Straßenbauamt Mittelthüringen hatte aber bis zu dem erneuten Unfall keine Anstalten gemacht, den Beschluß zu erfüllen. Zu den Gründen für den Zeitverzug liegen keine Angaben vor. (jm)

Nachrichtenarchiv

September 2003

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!