RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 14.Oktober, 04:08 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 09. September 2003

Eine Panzerfaust aus dem zweiten Weltkrieg ist am Sonntag Vormittag auf einer Baustelle im neubaugebiet "Am Horn" gefunden worden. Das meldete gestern ein Polizeisprecher. Wie es hieß, habe die abschußbereite Waffe unentdeckt an der Erdoberfläche gelegen. Spaziergänger hätten die Polizei gerufen. Die Panzerfaust sei dann vom Munitionsbergungsdienst entschärft worden. Wie die Kriegswaffe dort jahrelang unentdeckt liegen konnte, vermochte auch der Polizeisprecher nicht zu erklären. (jm)

Über den Verkauf der städtischen Anteile am Sophien- und Hufeland-klinikum will der Stadtrat erst im Oktober abstimmen. Das beschloß gestern abend der Hauptausschuß. Wie es hieß, habe die Stadtverwaltung gestern abend keine Stellungnahme des Landesverwaltungsamtes und der Oberfinanzdirektion vorlegen können. Ursprünglich sollte schon morgen über den Klinik-Anteils-Verkauf abgestimmt werden. Die Stadtverwaltung hatte unlängst ihren 50-Prozent-Anteil am Sophien- und Hufeland-Klinikum für 20 Millionen euro an das Arnstädter marienstift verkauft. Mit dem Geld sollen unter anderem die Weimarer Schulen saniert werden. (jm)

Videoüberwachung beginnt im Oktober
Die Videoüberwachung an Theater- und Goetheplatz soll vorausichtlich am 13. Oktober offiziell beginnen. Das bestätigte jetzt ein Sprecher des Thüringer Innenministeriums gegenüber Radio LOTTE. Vor dem offiziellen Start werden die Videoanlagen höchstwahrscheinlich über einen längeren Zeitraum getestet. Der genaue Termin werde noch bekanntgegeben, hieß es aus dem Innenministerium. Die Video-Überwachung findet im Rahmen eines Pilotprojektes statt, mit dem die Landesregierung neue Formen der Kriminalitätsvorbeugung erproben will. Der Theaterplatz ist Thüringenweit der einzige Standort für dieses Projekt. Die Auswahl des Theaterplatzes begründete das Innenministerium mit der hohen Zahl von Straftaten, die dort begangen worden seien. Das Projekt ist zunächst auf ein Jahr befristet. (jm)

Klage gegen Übernachtungssteuer
Gegen die Weimarer Übernachtungssteuer geklagt hat jetzt der Thüringer Hotel- und Gaststättenverband "Thühoga". Wie die TLZ heute meldete, soll die Übernachtungssteuer solange ausgesetzt werden, bis das Oberverwaltungsgericht den Rechtsstreit entschieden hat. Laut "Thühoga"-Geschäftsführer Dirk Ellinger verstößt die Übernachtungssteuer gegen den Grundsatz der freien Berufswahl. Sie beziehe sich nur auf das Übernachtungsgewerbe. Auch sei der Begriff vom Zimmerpreis in der Steuersatzung nicht genau definiert. Gruppengeschäfte und kombinierte Angebote seien dabei nicht berücksichtigt. Auch sei der bürokratische Aufwand der Betriebe zum Abführen der Steuer an die Stadt noch gar nicht absehbar. Die Übernachtungssteuer war zum 01. Juli eingeführt worden. Je nach Zimmerpreis werden für den Touristen zwischen einem Euro und 2,55 Euro fällig. (jm)

Ein angetrunkener Mann hat gestern Mittag auf einem Firmengelände in Weimar Nord seine Lebensgefährtin und zwei weitere Verwandte mit einem Luftgewehr und einer Schreckschuß-Pistole bedroht. Dabei schoß er auch in die Luft, wie ein Polizei-Sprecher mitteilte. Die Polizei räumte daraufhin den Parkplatz eines benachbarten Supermarktes und sperrte die umliegenden Straßen. Die bedrohten Menschen konnten aus dem Firmengelände fliehen. Der Betrunkene verschanzte sich in einer Werkstatt. Trotzdem gelang es der Polizei, den gewalttätigen Mann festzunehmen. Ein schon angefordertes Sondereinsatzkommando mußte nicht eingreifen. Ihm droht nun ein Verfahren wegen Körperverletzung und Verstoßes gegen das Waffengesetzes. Über eine eventuelle Untersuchungshaft soll heute entschieden werden. (jm)

Thüringens größter Golfplatz soll bei Nohra entstehen. Investor Urs zondler rechnet laut TLZ im April 2004 mit dem ersten Spatensich. Im Juli 2005 soll der Platz dann bespielbar sein. In das etwa 130 hektar große Gelände will Zondler vier Millionen Euro investieren. Geplant ist eine meisterschaftsgerechte Anlage. Die Planungen seien abgeschlossen, so Zondler weiter. Den Platz will er dann an den Erfurter Golf-Club verpachten. Die Baugenehmigung liege noch nicht vor, sei aber kein Problem. Die Landesentwicklungsgesellschaft als Verwalter des Geländes habe einen guten Draht zu den Behörden, wird Zondler in der TLZ zitiert. Nohras Bürgermeister Andreas Schiller will durchsetzen, daß die Anlage auch Spaziergängern offen stehe. Auch solle der Weg nach Ulla erhalten bleiben. (jm)

TLM-Vollversammlung tagt heute zum Weimarer Lokalfernsehen
Die Vollversammlung der Thüringischen Landesmedienanstalt TLM kommt heute Nachmittag in Arnstadt zusammen. Auf der Tagesordnung soll dem Vernehmen nach auch die Lizenzvergabe für das Weimarer Lokalfernsehen stehen. Um die Frequenz bewerben sich SALVE-TV aus Weimar und eine Gemeinschaft von TV-Erfurt und dem Geraer Kanal+. Der zuständige Fachausschuß der TLM konnte sich in der vergangenen Woche nicht auf einen der beiden Anbieter festlegen. Bei SALVE-TV schien die Finanzierung unklar, bei den Bewerbern aus Erfurt und Gera überzeugte das Konzept nicht. Deshalb ist unklar, ob die Vollversammlung heute überhaupt eine Entscheidung fällen wird. (jm)

Nachrichtenarchiv

September 2003

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!