RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 14.Oktober, 04:08 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 04. September 2003

Landesmedienanstalt vertagt Entscheidung zu SALVE-TV
Die Entscheidung über die Lizenz für ein neues Weimarer Lokalfernsehen wird offenbar vertagt. Wie gestern aus der Thüringer Landesmedienanstalt -TLM- zu erfahren war, konnte sich der Programm-Ausschuß nicht auf einen der beiden Bewerber einigen. Um die Lizenz für das Weimarer Lokalfernsehen hatte sich zunächst der Weimarer Anbieter SALVE-TV beworben. Kurz vor Bewerbungs-Schluß reichten auch noch Erfurt TV und Kanal Plus aus Gera ihre Unterlagen ein. Beide wollen in Weimar ein gemeinsames Programm veranstalten. Wie es hieß, habe der TLM-Programmausschuß Vorbehalte gegenüber beiden Bewerbern. Deshalb habe man sich zu keiner Empfehlung für die TLM-Vollversammlung durchringen können. Die sollte ursprünglich in der kommenden Woche über die Lizenzvergabe für das Weimarer Lokalfernsehen entscheiden. Als nächster Termin käme der 14. Oktober in Frage. Bis dahin könnten unter anderem beide Bewerber noch einmal in die Landesmedienanstalt eingeladen werden, um ihre Konzepte erneut zu präsentieren. (jm)

Gestern abend hat es in einem leerstehenden Haus in der Brennerstraße gebrannt. Wie gemeldet wurde, brach das Feuer im ersten Stockwerk aus. Die Polizei geht von Brandstiftung aus, hat ihre Ermittlungen aber noch nicht abgeschlossen. Unklar ist, wie die mutmaßlichen Brandstifter ins Haus gelangt sind. Alle Zugänge waren verschlossen oder vernagelt. (jm)

Wer am Weimarer Hauptbahnhof mit dem Zug ankommt, kann seine Reise mit einem Mietwagen fortsetzen. Das teilte jetzt die Deutsche Bahn mit. In Zusammenarbeit mit einer Frankfurter Car-Sharing-Firma wurde am Weimarer Bahnhof eine Mobil-Station eingerichtet, in der ständig zwei Autos bereitgehalten werden. Um die Mietwagen nutzen zu können, muß der Reisende eine sogenannte Mobil-Card bei der Bahn erwerben. (jm)

Zukunft der Station Junger Naturforscher weiter ungewiß
Die Zukunft der Station Junger Naturforscher ist nach wie vor ungewiß. Das geht aus heutigen Pressemeldungen hervor. So konnte ein sozialer Betrieb als GmbH nicht gegründet werden, weil die beteiligten Vereine das nötige Stammkapital von 25-tausend Euro nicht zusammenbringen konnten. Eine Initiativgruppe aus mehreren gemeinnützigen Vereinen will nun die Station zu einem Zentrum für ökologische Bildung und erneuerbare Energien ausbauen. Dazu soll auch ein pädagogisches Angebot gehören. Aber auch hier sei noch nicht klar, wie die Kosten gedeckt werden könnten, sagte Ulrich Labitzke von der Initiativgruppe. Ein nahtloser Übergang beim Betrieb der Station zum 1. Januar sei nahezu aussichtslos, so Labitzke. Ab diesem Datum zahlt die Stadt kein Geld mehr für die Station. (jm)

Integratives Sportfest in der Herderschule
Auf dem Gelände der Herderschule findet morgen das 2. integrative Sportfest für behinderte und nichtbehinderte Kinder statt. Das Sportfest wird von der Weimarer Behindertenbeauftragten und dem Schwerhörigenbund ausgerichtet. Teilnehmen werden die Schüler der Herder- und der Sehbehindertenschule sowie anderer Weimarer Schulen. Neben volkssportlichen Wettbewerben wird auch ein Parcour der Sinne aufgebaut. Zur Eröffnung werden Brieftauben aufsteigen. (jm)

Nachrichtenarchiv

September 2003

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!