Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 02. August 2005
Die PDS-Landtagsfraktion hat jetzt von der CDU-Landesregierung Klarheit über künftige kommunale Gebietsstrukturen gefordert. Zur Kommunalwahl 2006 müssten Bewerber für hauptamtliche Bürgermeister und Landräte wissen, ob sie das Amt auch tatsächlich bis 2012 ausüben können, hieß es aus der Fraktion. Nur wenn sie eine gesicherte Perspektive hätten, würden sie sich einer kommunalen Gebietsreform nicht verschließen, argumentierten die Linken. (dpa/wk)
Die Polizei sucht Zeugen einer schweren Körperverletzung. Die Tat wurde am Sonntagmorgen in der Carl-August-Allee verübt. Ein 25-jähriger Mann erlitt eine Stichwunde im Gesicht. Gesucht wird ein 1,80 Meter großer Mann, der kurze schwarze Haare hat und einen Kinnbart trägt. Bekleidet war er mit einem weißen Trägershirt und einer schwarzen Hose. Der mutmaßliche Täter war in Begleitung eines 1,90 Meter großen Mannes, der zwei blonde Zöpfe getragen haben soll. (jm)
Nach den Kriterien des Varta-Hotelführers verdient kein einziges Thüringer Hotel fünf Sterne. Das meldete heute die TA. Das gilt auch für die Weimarer Edelherbergen "Elephant" und "Russischer Hof". Diese haben zwar nach den Regeln des Hotel-und Gaststättenverbandes fünf Sterne, bei Varta reichte es nur für drei. Getestet wurden über 280 thüringer Hotels und Herbergen. (jm)
Angesichts des Sommerwetters und der Ferien bittet das Deutsche Rote Kreuz -DRK- um Blutspenden. Wegen Hitze und Urlaubszeit kämen immer weniger Blutspender als sonst, sagte eine Sprecherin des DRK-Zentralinstituts. Auch in diesem Jahr gebe es Engpässe - der übliche Drei-Tages-Vorrat für die Krankenhäuser in Niedersachsen, Bremen, Thüringen und Sachsen-Anhalt sei geschrumpft. Knapp sei vor allem die Blutgruppe 0, die im Notfall jedem Menschen übertragen werden könn. (dpa-jm)
Bundesweit gesuchter Scheckkartenbetrüger in Weimar gefaßt
Ein bundesweit gesuchter Scheck-Karten-Betrüger konnte gestern in Weimar gefaßt werden. Der Fahndungserfolg ist einem am Markt ansässigen Juwelier zu danken. Der war über einen branchen-internen Newsletter über die Masche des Betrügers vorgewarnt und wählte sofort 1-1-0. Dem Mann gab er zu verstehen, daß er die Polizei bitten werde, seinen Ausweis zu überprüfen. Daraufhin wollte der Betrüger fliehen, der Schmuckhändler hatte aber bereits die automatische Türverriegelung betätigt.
Die Masche des ca. 60-jährigen Süddeutschen bestand darin, mit gefälschtem Ausweis und gefälschter Scheckkarte einzukaufen. Die Geheim-Nummer habe er vergessen. Gegen Vorlage seines Ausweises bot er dann ein Lastschriftverfahren an. So war der Betrüger bereits über 80 mal in Lörrach und Tübingen erfolgreich. Noch in der vergangenen Woche war ein Mithilfeersuchen in Thüringen eingegangen. Jetzt sitzt der Mann in Weimarer Untersuchungshaft. Es wurde sofort Haftbefehl erlassen.
(wk)
Alle Zwiebelmarktstände vergeben
Alle Stände für den Zwiebelmarkt sind vergeben. Das teilte gestern die Stadtverwaltung mit. Es wurden Verträge mit über 500 Händlern und Gewerbetreibenden geschlossen, so Marktmeister André Majewski. Etwa der gleichen Zahl an Bewerbern habe man absagen müssen. Jetzt beginne die Phase der technischen Vorbereitung des Zwiebelmarktes, sagte Majewski weiter. Unter anderem müßten Wsser- und Elektroanschlüsse gelegt werden. Der Zwiebelmarkt findet in diesem Jahr vom 07. bis 09. Oktober statt.
(jm)
Orgelarena beendet
Die erste Orgel-Arena in Mittelthüringen ist gestern zuendegegangen. Zum Abschluß fanden noch einmal Konzerte Magdala Erfurt und Jena statt. Einbezogen war auch die Stadt Weimar. Im Rahmen der Orgel-Arena gab der Dresdner Kantor der Frauenkirche, Matthias Grüner, 37 Konzerte in vier Tagen. Ziel des Konzertmarathons war es, die sogenannte Impulsregion Weimar-Jena-Erfurt erstmals kulturell zu verbinden, teilte Organisator Karl-Heinz Kraass mit.
(jm)