RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 07.Oktober, 18:55 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 10. August 2005

Die Verschmelzung von Tourismus-Service-Gesellschaft - cwt - und Kulturstadt-GmbH zur "Weimar GmbH" könnte alsbald vollzogen werden. Daß dem nun nichts mehr im Wege stehen sollte, sagten gestern übereinstimmend Wirtschaftsdezernent Stefan Wolf und weimarwerk-Fraktionschef Norbert Schremb gegenüber Radio LOTTE Weimar. Danach akzeptierten die Vertreter der an der Kulturstadt-GmbH beteiligten Vereine, daß im Aufsichtsrat der künftigen Gesellschaft Beschlüsse mit einer Zweidrittel-Mehrheit gefaßt werden sollen. Die Vereine wollten ursprünglich eine Dreiviertel-Mehrheit. Das hatte aber das Landesverwaltungsamt moniert. (jm)

Der Schulhof des Schillergymnasiums kann nun doch komplett saniert werden. Das teilte Wirtschaftsdezernent Stefan Wolf gestern mit. Das Geld kommt zum großen Teil von der Bundesagentur für Arbeit in Form einer sogenannten Vergabe-ABM und weiterer Mittel. Insgesamt können so 166-tausend Euro verbaut werden. Die Stadt stellt aus eigenen Mitteln 15-tausend Euro bereit. Gebaut werden unter anderem ein überdachter Fahrradständer und ein Basketballfeld. Auch sollen mehrere Bäume neu gepflanzt werden. Fertig wird der Schulhof voraussichtlich im Herbst. (jm/wk)

Wegen in die Kritik geratener Geschäftspraktiken der Erfurter Flughafenleitung hat sich jetzt die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Wie der mdr berichtete, prüfe das Gremium derzeit, ob es ein Ermittlungsverfahren gegen die Betreiber einleite. Laut Presseberichten sei der Flughafen-Geschäftsführer in zwei anonymen Briefen der Vetternwirtschaft, Vorteilsnahme und des Mobbing bezichtigt worden. Außerdem ist von gefälschten Passagierzahlen und von Geldverschwendung die Rede. An die Staatsanwaltschaft weitergeleitet wurden die Briefe von der SPD-Landtagsfraktion, bei der sie unter anderen Adressaten eingegangen waren. Wie dpa heute meldet, hat sich jetzt auch der Landesrechnungshof der Flughafengeschäfte angenommen. (wk)

Ab heute ist wieder die Shakespeare-Straße von Jahnstraße bis Leonhard-Frank-Straße halbseitig gesperrt. Wie die Verkehrsbehörde bekannt gibt, sollen erneut Arbeiten an der Trinkwasserleitung durchgeführt werden. Die Sperrung ist bis zum 6. September geplant. Bis zum 19. August ist auch die Schwanseestraße zwischen Döllstädt- und Coudraystraße halbseitig gesperrt. Voll gesperrt ist in Tröbsdorf die Straße am Teichdamme zwischen Nordhang und Max-Greil-Siedlung wegen Kanal-Bauarbeiten. Hier wird die Sperrung bis zum 10. September andauern.

Die Gasthausbrauerei "Felsenkeller" in der Humboldtstraße ist gestern wiedereröffnet worden. Der gastronomische Großbetrieb hat fast zwei Jahre leergestanden. Neuer Besitzer ist ein Erfurter Familien-GmbH, die in der Landeshauptstadt mehrere Gaststätten betreibt. Die Leitung des Weimarer Felsenkellers hat die 23-jährigen Tochter übernommen. Sie ist diplomierte Braumeisterin. (wk)

Kita-Bedarfsplan kann jetzt umgesetzt werden
Die Diskussion um den Abbau von Kindergartenplätze hat jetzt ein Ende gefunden. Mit den betroffenen Kitas sei nach den zum 1. Juni festgestellten Anmeldezahlen Einigkeit hergestellt worden. Das hat gestern die Stadtverwaltung mitgeteilt. Danach werden die Einrichtungen "Nordknirpse", "Kirschbachtal" und "Clara Zetkin" künftig je eine Gruppe weniger haben. Im Kindergarten "Bummi" wird entgegen bisheriger Pläne nicht reduziert. Die hier eingegangenen 14 Neuanmeldungen konnten nicht auf bestehende Gruppen aufgeteilt werden. Endgültig ist nun auch das Angebot, 70 Tagespflegeplätze zu fördern. Dafür stehen nunmehr 34-tausend Euro zur Verfügung. Die Verträge mit den Tagesmüttern würden jetzt unterzeichnet, hieß es aus dem Rathaus. (wk)

Die beiden vietnamesischen Jungen aus Apolda werden weiter vermisst. Wie ein Polizeisprecher gegenüber RadioLOTTE Weimar mitteilte, gibt es zu ihrem Aufenthalt noch keine verwertbaren Hinweise. Der 16jährige und sein elfjähriger Bruder sind seit Sonntag Vormittag verschwunden. Als möglicher Grund wird inzwischen Angst vor Abschiebung angenommen. Die Kinder haben in Apolda zwar Pflegeeltern, ihre eigentliche Herkunft ist aber unklar. (wk)

Den Brand im Röhrstraßen-Rewe-Markt hat der überhitzte Verdichter eines Tiefkühlschrankes ausgelöst. Das wurde durch die Polizei zweifelsfrei festgestellt. Eine Straftat ist ausgeschlossen. Der Sachschaden beläuft sich nach vorläufigen Schätzungen der Versicherung auf etwa 100 bis 200-tausend Euro. Der Betreiber des Marktes hat allerdings allein für den nicht mehr verkäuflichen Warenbestand 250-tausend Euro angegeben. Rewe will den Verkauf in der Röhrstraße vorübergehend aus Zelten weiter führen. (jm/wk)

Weimarer Frühdrucke in Karlsruhe
Alte Bücher aus der Zeit vor 1500 aus dem Bestand der Anna-Amalia-Bibliothek werden in der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe gezeigt. Die Ausstellung, die den ganzen September über dauert, präsentiert die 40 bedeutendsten Teile der Sammlung in der Anna- Amalia- Bibliothek, die insgesamt 450 Teile umfaßt. Zu den ausgestellten Exponaten gehört auch die sogenannte Schedelsche Weltchronik nebst einer Bibel aus dem Jahre 1483. Die Weimarer Frühdrucke werden zur Zeit in Karlsruhe katalogisiert und wissenschaftlich beschrieben. Die Koperation zwischen der Anna- Amalia- Bibliothek und der Badischen Landesbibliothek besteht seit dem vergangenen Jahr. Sie wird von einer privaten Stiftung mit 62-tausend Euro gefördert. (jm)

Hildegard Schwiegel erhält "Dr.-Heinrich-Weber-Preis"
Den "Dr.-Heinrich-Weber-Preis" erhält in diesem Jahr Hildegard Wiegel aus Schwabach. Das hat jetzt der Freundeskreis des Goethe-Nationalmuseums mitgeteilt. Die junge Wissenschaftlerin habe sich um die Erforschung des Künstlers und Goethe-Zeitgenossen Johann-Heinrich Meyer verdient gemacht, heißt es zur Begründung. Den Weber-Preis verleiht der Freundeskreis seit fünf Jahren zum Goethe-Geburtstag an Nachwuchs-Wissenschaftler. Am Vorabend des 28. August wird der Präsident der Berliner Akadamie der Künste, Adolf Muschg, die Ehrung des Dichterfürsten eröffnen. (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2005

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!