RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 07.Oktober, 18:56 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 11. August 2005

Für den Bürgerpreis der Sparkassenstiftung können noch Vorschläge eingereicht werden. Die Frist läuft Ende August aus. Die Auszeichnung wird im Dezember verliehen. Sie umfaßt die Kategorien Ehrenamtliches Engagement, Junges Engagement und den Sonderpreis Zusammen leben-Nachbarschaft Neu entdecken. Das Preisgeld beträgt 7000 Euro. (jm)

Eine Hauptwasserleitung ist gestern bei Bauarbeiten am Weimar-Atrium beschädigt worden. Wie aus der Stadtverwaltung mitgeteilt wurde, haben Mitarbeiter des Wasserversorgungszweckvverbandes die defekte Leitung unterbrochen. Durch die Unterbrechung sank im Asbachtal vom Atrium bis zur Bahnlinie der Wasserdruck. Außerdem kam es zu Verschmutzungen. (jm)

Die Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlung erhält 16 Gemälde alter Meister aus dem Nachlaß des Schriftstellers Joachim Fernau. Fernau verstarb 1988. Er war während des zweiten Weltkrieges Kriegsberichterstatter bei der Propaganda- Kompanie der Waffen-SS. Nach Kriegsende floh er vor den Allierten in die Schweiz. Die Bilder aus seinem Nachlaß sollen am Freitag kommender Woche in der Stiftung von Fernaus Witwe offiziell übergeben werden. Das bekannteste Stück der Sammlung ist ein Blumenstilleben aus dem Jahre 1641. Damit übermalte der Antwerpener Maler Cornelius Schut eine Marienfigur. (jm)

Zugführer verurteilt
Das Amtsgericht Weimar hat einen Zugführer der Berkaer Bahn wegen fahrlässiger Tötung zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr auf Bewährung verurteilt. Nach Auffassung des Gerichtes hatte der Mann im August 2003 bei Holzdorf ein Signal nicht abgewartet und war auf der eingleisigen Strecke zu früh losgefahren. Daraufhin stieß sein Zug mit der entgegenkommenden Bahn zusammen. Eine 77 Jahre alte Frau kam dabei ums Leben, 29 Menschen wurden verletzt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. (jm)

Wielandschule für vier Millionen Euro saniert und erweitert
Die Wielandschule wird mit dem neuen Schuljahr pünktlich wieder ihren Betrieb aufnehmen. Das sagte gestern Wirtschaftsdezernent Stefan Wolf. Der Rückumzug aus der Eckermannschule läuft nach übereinstimmenden Pressemeldungen schon. Das Schulgebäude wurde für über vier Millionen Euro saniert und erweitert. Nun können in dem Gebäude etwa 400 Schüler in 16 Klassen lernen. (jm)

Linkspartei-Kandidat Spieth eröffnete seinen Wahlkampf
Der Spitzenkandidat der Linkspartei für den Wahlkreis Weimar Erfurt, Frank Spieth hat gestern seinen Wahlkampf in Weimar eröffnet. Er richtete seine Weimarer Außenstelle im Büro der PDS-Europaabgeordneten Gabi Zimmer ein. Dort will er jeden Dienstag für die Weimarer zu sprechen sein. Pressemeldungen zufolge räumte Spieth ein, von Weimar nicht viel zu wissen. Den Boden soll ihm hier PDS-Kreischef Dirk Möller bereiten. An seinem Einzug in den Bundestag hegt Spieth aber keinen Zweifel. Dort will er sich für eine sozial gerechte Steuerreform und die Bürgerversicherung einsetzen. Frank Spieth ist noch Thüringer DGB-Chef. läßt sein Amt aber wegen des Wahlkampfes ruhen. (jm)

Nachrichtenarchiv

August 2005

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!