RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 07.Oktober, 18:56 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 05. August 2005

Die 16. interkulturellen Wochen werden in Weimar vom 23. September bis zum 4. Oktober stattfinden. Das gab gestern die Migrationsbeauftragte der Stadt Helena Mühe bekannt. Unter dem Motto "Miteinander Zusammenleben gestalten" werden insgesamt 40 Veranstaltungen geboten. Themenschwerpunkt ist in diesem Jahr Afrika. Das kommunale Kino mon ami zeigt dazu acht Filme, vor allem aus Namibia. Beginnen wird das Programm mit einem Straßenfest, an der die Big-Band aus Weimar zusammen mit der "Banda Aba Brasil" aus Köln auftritt. (wk)

Mit dem ersten Spiel um den Landespokal beginnt morgen für Weimar die Fußballsaison. Landesligist SC 03 muß dazu im südthüringischen Veilsdorf antreten. Spielertrainer Thomas Müller sieht das Spiel als ernstzunehmenden Test vor dem Beginn der Punktspiele. Die beginnen dann für den SC 03 in Jena. Eine größere Hürde haben am Samstag die Männer von Vimaria Weimar zu überwinden. Sie empfangen als ersten Gegner für den Landespokal die Landesliga-Vertreter von Jenaer Glas. (wk)

Die Linkspartei erlebt derzeit einen Aufnahmeboom. Die Wahlalternative "Arbeit und soziale Gerechtigkeit" - WASG - habe in den vergangenen Wochen 2-tausend Neuaufnahmen verzeichnet, die PDS Eintausend. Das sagte der Thüringer Spitzenkandidat der Linkspartei Bodo Ramelow in einem Gespräch mit der Thüringischen Landeszeitung. Es kämen unterschiedliche Strömungen zusammen, die sich jetzt transformieren würden, so Ramelow. Unterdessen meldet dpa, daß die WASG in Thüringen in parteiinterne Querelen verstrickt sei. Auf einer Vorstandssitzung am Mittwochabend in Weimar wurden Simone Fichtmüller und Uwe Vollmer wegen Missachtung von Beschlüssen ihrer Ämter enthoben. Die Leitung des Landesverbande ist nun Jürgen Kreipe aus Marksuhl und Paul Kohlgraf übertragen worden. (wk)

Am Essaywettbewerb "Die Freiheit - als eine schöne Kunst betrachtet" haben sich etwa 400 Autoren beteiligt. Dies meldete jetzt das städtische Presseamt. Der Wettbewerb war aus Anlaß des Schillerjahres initiiert worden. Er entstand in Kooperation des DNT, der Stadt Weimar, der Klassikstiftung, der Bauhaus-Uni und des Festivals "Räuber + Gendarmen". Finanziell gefördert wird der Wettbewerb durch die Kulturstaatsministerin Christina Weiss. Eine prominente Jury wird nun im September die drei besten Texte auswählen. Zu dieser Jury gehören unter anderem der Publizist Roger Willemsen, die Schriftstellerin Elke Schmitter und der Musiker Thomas Meinecke. Die Preisverleihung findet am 10. November im Deutschen Nationaltheater statt. (mh)

Wiederaufbau der Anna-Amalia-Bibliothek hat begonnen
Der Wiederaufbau der historischen Anna-Amalia-Bibliothek hat in den letzten Wochen begonnen. Das war gestern auf einer Baustellenbegehung zu erfahren. Die 11-Monate-Wartezeit war zur Trocknung des Holzbaues notwendig. Der beim Brand zerstörte Rokoko-Saal wird derzeit um 5 bis 8 Millimeter angehoben, um die noch tragenden, aber verschwammten Holzbalken durch Stahlträger ersetzen zu können. Der komplizierte Vorgang dauert mehrere Wochen. Voraussichtlich in der zweiten Septemberhälfte soll dann mit dem Wiederaufbau des Dachstuhles begonnen werden. Das Richtfest ist für den 24. Oktober geplant, dem Geburtstag der Herzogin Anna-Amalia. (jm/wk)

Den Bundeswahlkampf in Weimar beginnt heute der Wahlkreiskandidat der SPD, Carsten Schneider. Er präsentiert sich am Nachmittag auf dem Goetheplatz. Für die FDP kommt morgen ihr Bundes-Generalsekretär Dirk Niebel in die Klassikerstadt. Zusammen mit FDP-Landeschef Uwe Barth und Weimars FDP-Direktkandidat Patrick Kurth will er einen Kultur-Rundgang absolvieren. Der soll zum Mittag am Goethehaus beginnen. (wk)

FDP-Generalsekretär Dirk Niebel kommt im Rahmen des Bundestagswahlkampfes seiner Partei nach Weimar. Er will sich morgen mit dem FDP-Direktkandidaten des Wahlkreises Weimar- Erfurt, Patrick Kuth, zu einem Kulturrundgang treffen. Startpunkt ist das Goethehaus. Mit der Aktion solle der Kulturstatus Weimars bekräftigt werden, war FDP-Direktkandidat Kurth zu vernehmen. (jm)

Maybachtreffen in Weimar
In Weimar sind gestern rund 30 historische Kraft-Fahrzeuge eingetroffen. Die teuren Luxuslimusinen haben sich sich zum siebenten sogenannten Maybach-Treffen zusammengefunden. Bei der Wochenend-Veranstaltung handelt es sich um eine PR-Aktion der DaimlerChrysler AG. Die Edel-Oldtimer der 20er und 30er Jahre unternehmen heute und morgen von Weimar aus auf verschiedenen Routen Ausflüge in die Umgebung. Die Klassiker-Stadt ist die ersten Stadt in den neuen Ländern, die von den Organisatoren dieses Treffens ausgewählt wurde. Sie sei so recht familiär, hieß es zur Begründung. (wk)

SC 03 will Abstiegskampf vermeiden
Fußball-Thüringenligist SC 03 Weimar will in der beginnenden Saison nie in Abstiegsnöte geraten. Das sagten gestern abend übereinstimmend Präsident Michael Höffer und Trainer Thomas Müller. Der Präsident hat dabei durchaus einen Platz im Mittelfeld im Blick, Trainer Müller will zunächst die Punkte gegen den Abstieg holen. An einen Aufstieg in die Oberliga sei zur Zeit nicht zu denken, sagte Müller. Der Trainer präsentierte zwei Neuzugänge, darunter den 18-jährigen Oliver Lange aus dem eigenen Nachwuchs. Nicht mehr in der Landesliga auflaufen werden Andreas Kretzer und Andreas Zelßmann. Beide bleiben dem Verein aber erhalten. Laut Trainer Müller verfügt der SC 03 über die besten Torhüter der Landesliga. Erste Bewährungsprobe für den SC in der neuen Saison ist das Pokalspiel morgen in Veilsdorf. (jm)

Nachrichtenarchiv

August 2005

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!