RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 07.Oktober, 08:45 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 24. Januar 2006

Die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung will in Weimar die Zeit der "Weimarer Republik" mehr ins Bewußtsein rufen. Dazu wurde gestern eine Veranstaltungswoche vorgestellt. Sie soll mit einem Podiumsgespräch am 6. Februar beginnen. Außerdem wird es eine Filmvorführung, einen historischen Stadtrundgang und eine Veranstaltung mit Schlagern der 20-er und 30-er Jahre geben. Im Vorfeld des 90. Gründungsjahrs der Weimarer Republik, 2009, sollen weitere regelmäßige Veranstaltungen folgen. Auch eine Daueraustellung zum Thema wurde angekündigt. Stadtkulturdirektor Felix Leibrock verwies auf den Tourismus-Faktor der "Weimarer Republik". Die gehöre zur Stadt wie die Klassik, so Leibrock. (wk)

In Sachen Flughafenaffäre hat jetzt die SPD-Landtagsfraktion die CDU-Landesregierung aufgefordert, endlich tätig zu werden. Alle vorhandenen Beweismittel müßten gesichert werden, da auch nach der Freilassung des ehemaligen Flughafenchefs Ballentin Verdunkelungsgefahr bestehe. Die SPD fragt an, warum Ballentin auch nach seinem erklärten Rücktritt weiter mit der Geschäftsführung des Erfurter Flughafens beauftragt worden war. Erneut stelle sich auch die Frage nach der Mitverantwortung der CDU-Regierung, die im Verlauf der Affäre die Vorwürfe stets abgewiegelt hätte. Gegen den ehemaligen Flughafen-Chef Gerd Ballentin läuft bei der Mühlhäuser Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren wegen Subventionsbetrug. In Erfurt wird gegen ihn wegen Vetternwirtschaft und Vorteilsannahme sowie wegen Mobbings gegen Mitarbeiter ermittelt. Inzwischen wurde der frühere Chef des Leipziger Flughafens, Wolfgang Hesse, als neuer Geschäftsführer eingesetzt. (wk)

Weimars Superintendent Wolfram Lässig wird am 31. Oktober Oktober in den Ruhestand entlassen. Das hat das Pfarramt der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Weimars bestätigt. Der dann 63-Jährige Lässig ist seit 1991 im Amt. Die Ausschreibung um einen Nachfolger läuft noch bis Ende Januar. Über die Neu-Besetzung der Stelle entscheidet die Kreissynode. Bewerbungen lägen bereits vor, hieß es. (wk)

Dirk Möller als OB-Kandidat bekanntgegeben
Dirk Möller wird für die Linkspartei um das Amt des Oberbürgermeisters ins Rennen gehen. Die Nominierung des Weimarer Linksparteivorsitzenden wurde gestern auf dem Neujahrsempfang der Partei durch den Gebietsvorstand Apolda-Weimar bekanntgegeben. Möller sei spätestens seit seinem herausragenden Abschneiden bei der Kommunalwahl 2004 der bestmögliche und wünschenswerteste Kandidat der Linkspartei, hieß es. Nun muß noch die Mitgliederversammlung am Samstag die Kandidatur Möllers bestätigen. Gleichfalls präsentiert wurde der frühere Kromsdorfer Bürgermeister Bernhard Knaut als Kandidat für das Landratsamt. (jm/wk)

Stadtmuseum soll noch vor dem September wiedereröffnet werden
Das Weimarer Stadtmuseum soll noch vor dem dritten Jahrestag seiner Schließung wiedereröffnet werden. Das hat gestern Stadtkulturdirektor Felix Leibrock in Aussicht gestellt. Trotz zweier noch anhängiger Arbeitsrechtsverfahren könnten die Personalstellen neu ausgeschrieben werden. Voraussetzung sei allerdings, daß der dafür vorgesehene Haushaltsposten vom Stadtrat bestätigt wird. Die dort vorgesehenen Mittel sollen aus der jüngst eingeführten Kulturförderabgabe kommen. Geschlossen wurde das Museum wegen Geldmangels. Das war am 30. September 2003. (wk)

Bürgerstiftung feiert zweijähriges Bestehen
Die Weimarer Bürgerstiftung feiert heute ihr zweijähriges Bestehen. Die Stiftung ist mit dem Ziel gegründet worden, in Weimar und der Region zukunftsfähige Kinder- und Jugend-Projekte sowie Initiativen im sozialen Bereich zu unterstützen. Inzwischen hat die Bürgerstiftung nach eigenen Angaben 46 Stifter und ein Kapital von rund 55.000 Euro. Erste Gelder seien bereits ausgereicht worden. Als besonderes Verdienst rechnet sich die Stiftung an, eine Ehrenamts-Agentur für Weimar eingerichtet zu haben. Von der werden Ehrenamtliche an gemeinnützige Organisationen und Einrichtungen vermittelt. (wk)

Nachrichtenarchiv

Januar 2006

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
14
15
21
22
28
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!