RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 21:55 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 16. Juni 2006

Der Kulturaustausch zwischen der Weimarer Klassik-Stiftung, der Internationalen Tolstoi-Stiftung und dem Shakespeare-Trust soll verlängert werden. Das teilte Oberbürgermeister Volkhardt Germer gegenüber RadioLOTTE Weimar vom Tolstoi-Gut aus Rußland mit. Das von der EU mit 200-tausend Euro geförderte Projekt ist bisher auf zwei Jahre festgeschrieben. Ein neuer Antrag an die EU würde zur Zeit formuliert, so Germer. Der Noch-OB hält sich seit gestern zusammen mit Stadtkulturdirektor Felix Leibrock in Jasnaja Poljana auf. Neben Arbeitsgesprächen hätten sie ein intensives Besichtigungsprogramm absolviert, teilte der mitgereiste Stadt-Pressesprecher mit. Vorbereitet werde auch eine Wanderausstellung über die drei großen europäischen Dichterorte Weimar, Stratford upon Avon und Jasnaja Poljana. Heute hält Germer dort einen Vortrag vor kommunalen Entscheidungsträgern. Dar Erfahrungsaustausch soll den Tourismus der Regionen befördern. Er wird am 27. Juni mit einem Bildungsworkshop in Weimar fortgesetzt. (wk)

Am übernächsten Sonntag soll auf dem Theaterplatz ein Mini-Fußball-Turnier ausgetragen werden. Ab Vormittag und bis zum Beginn der Übertragung des Achtelfinales der Fußball-WM wollen insgesamt 15 Mannschaften zu je fünf Spielern im K.o.-System gegeneinander antreten. Sie kommen vor allem von Weimarer Handels– und Gastronomie-Einrichtungen. Darunter soll auch eine reine Frauenmannschaft sein. Die Einnahmen aus der Startgebühr werden an den Kinderzirkus Tasifan und den Verein free action „Spaß ohne Gewalt“ gespendet. (wk)

Wielandschüler sollen doch nicht in der Landenberger unterrichtet werden
Schüler der Wielandschule werden wahrscheinlich doch nicht in der Landenbergerschule unterrichtet. Der Stadtratsbeschluß, dort Räume anzumieten, soll aufgehoben werden. Das hat gestern der Bildungsausschuß einstimmig empfohlen. Es kämen jetzt viel mehr Kosten auf die Stadt zu als angenommen, hieß es zur Begründung. Damit sei die Geschäftsgrundlage für den Beschluß vom 15. März entzogen. Die Stadt sollte für fünf Räume in der Landenbergerschule jährlich 75.000 Euro zahlen. Zusätzlich hatte die Wielandschule für die Erweiterung noch Sachmittel in Höhe von 43.000 Euro beantragt. Soviel könne aus dem Stadthaushalt nicht aufgebracht werden, sagte die Vorsitzende des Bildungsausschusses, Vroni Schmiedel, gegenüber Radio LOTTE Weimar. Der Stadtrat hatte im März wegen der starken Nachfrage nach dem Jenaplan-Modell der Wielandschule dafür gestimmt, zusätzliche Räume anzumieten. Dadurch könnten im kommenden Schuljahr nicht nur 72, sondern 96 Kinder angenommen werden, hieß es. Nun wird die Verwaltung beauftragt, ein langfristiges Konzept zur Erweiterung der Wielandschule zu erstellen. (wk/mh)

In der Nacht zum Donnerstag brannten in Weimar wieder Papiercontainer. Wie die Polizei meldete, waren zwei Behälter in der Falkstraße und in der Florian-Geyer-Straße angezündet worden. Die Brände wurden durch die Feuerwehr gelöscht. Die Polizei bezifferte den entstandenen Schaden mit 1000 Euro. Ob sie die Brände mit dem unlängst Verdächtigten in Verbindung bringt, hat die Polizei nicht mitgeteilt. Sie bittet mögliche Beobachter um Hinweise unter der Weimarer Nummer 88 20. (wk)

Seit gestern ist die neue Homepage der Weimarer Musik-Hochschule online. Sie informiert nun in deutsch, englisch, französisch und spanisch über die Studienangebote und Veranstaltungen der Liszt-Hochschule. Gemäß den Anforderungen an moderne Web-Seiten sei die Homepage barrierefrei und passe sich den individuellen Einstellungen und Bildschirmauflösungen der Nutzer an, heißt es aus der Einrichtung. Die online-Adresse ist www.hfm-weimar.de (wk)

Weimarer Jusos sehen Position innerhalb der SPD verbessert
Die SPD-Jugendorganisation sieht ihre Position innerhalb der Weimarer Partei deutlich verbessert. Grund dafür ist die Wahl des Weimarer Juso-Chefs Sven Steinbrück zum stellvertretenden Kreisvorsitzenden der SPD. Steinbrück hatte sich auf einer Mitgliedversammlung gestern mit 18 zu 17 Stimmen gegen Michael Weber von der Arbeiterwohlfahrt durchgesetzt. Die Neuwahl war notwendig geworden, weil der bisherige Amtsinhaber Stefan Wolf die Funktion nach seiner Wahl zum Oberbürgermeister niedergelegt hatte. Sein Nachfolger Steinbrück war zuletzt auch Wahlkampfmanager von Wolf gewesen. Der 21-Jährige leitet zudem das Weimarer Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten Carsten Schneider. Steinbrück gilt parteiintern als scharfer Kritiker des Kreisvorsitzenden Matthias Bettenhäuser. Dem hatte er mehrfach vorgeworfen, nicht genügend Durchsetzungskraft zu besitzen. (mh/wk)

Jugend-Umweltpreis ausgeschrieben
Der diesjährige Jugend-Umweltpreis ist jetzt von der Stadt Weimar und der Sparkassen-Stiftung ausgeschrieben worden. Beteiligen können sich wieder einzelne Kinder und Jugendliche aber auch Arbeits- und Interessengemeinschaften, Schulen, Kindertagesstätten und freie Träger der Stadt Weimar. Die Beiträge sollen sich mit Umweltschutz im Alltag aueinandersetzen. Auch Aktivitäten im Naturschutz oder Ergebnisse der Umweltbildung und -erziehung werden gewertet. Gewürdigt werde nicht die Größe eines Vorhabens, sondern der Nutzen für die Umwelt, heißt es in der Ausschreibung. Der Preis ist mit 2.400 Euro dotiert. Bewerbungen sind bei der Abteilung Umwelt der Weimarer Stadtverwaltung einzureichen. Einsendeschluß ist der 31. Oktober 2006. (wk)

Nachrichtenarchiv

Juni 2006

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
5
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!