RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 01:33 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 08. Februar 2008

In Apolda ist es gestern erneut zu rechtsradikalen Vorfällen gekommen. Laut Polizeibericht wurde ein Jugendlicher aus Bad Berka festgestellt, der offen ein Kapuzenshirt mit SS-Totenkopf trug. Zuvor waren am Apoldaer Rathaus Hakenkreuz-Schmiererein entdeckt worden. Für diese Straftat sucht die Polizei nach Zeugen. Erst am vergangenen Samstag hatte die Polizei beim Faschingsumzug in Apolda 26 rechtsradikale Störer vorläufig festgenommen. jm

Zum vierten Mal beginnt heute in Weimar eine Christrosenschau. Zur Besichtigung lädt die Klassik-Stiftung wieder bis zum Sonntag in das Lange Haus der Orangerie in Belvedere. Die Verkaufsausstellung informiert auch über Pflanzung und Pflege der Raritäten. - Die attraktiven Winterblüher sind vor allem in den Alpen und den Karpaten beheimatet. Zu den "Helleborus" genannten Pflanzen gehören neben der Christrose auch die Lenzrose, die Schneerose und der Nieswurz. (wk)

Der Güterverkehr auf der Autobahn vier in Richtung Frankfurt ist von gestern Vormittag bis heute 07:00 Uhr verstärkt kontrolliert worden. Polizei, Zoll und Bundesamt für Güterverkehr untersuchten hauptsächlich Lastkraftwagen und Busse aus Estland, Litauen, Polen und der Ukraine. Anlaß war der Wegfall der Grenzkontrollen zu Polen und der Tschechischen Republik vor einigen Wochen. Zum Einsatz kamen laut Medienberichten etwa 70 Beamte zwischen Meerane und Eisenach. Auf einem Parkplatz bei Weimar zog die Polizei verdächtige Lastkraftwagen aus dem Verkehr. Dabei wurden unter anderem 100 Stangen illegal eingeführte Zigaretten im Wert von circa 3.500 Euro und einige hundert Gramm nicht näher bezeichneten Rauschgiftes sichergestellt. Einige Kraftfahrer standen unter Drogeneinfluß oder hatten ihre Lenkzeiten überschritten. Eine gesamte Bilanz der Aktion will das Innenministerium heute bekanntgeben. jm

Sparkassenkunden können in der Nacht zu Sonntag kein Geld von den Bankautomaten der Sparkasse Mittelthüringen abheben. Das online-banking wird gleichfalls nicht funktionieren. Als Grund nannte die Sparkassenleitung, daß derzeit die Rechnersysteme des Kreditinstitutes optimiert würden. Ab Sonntag, 11:00 soll alles wieder funktionieren, hofft man bei der Sparkasse. jm

Wielandjahr wird feierlich eröffnet
In Weimar wird heute Abend das Wielandjahr feierlich eröffnet. Christoph Martin Wieland war vor 275 Jahren geboren worden und gilt als einer der wichtigsten Dichter der Aufklärung und Wegbereiter der Deutschen Klassik. Herzogin Anna Amalia hatte einst den Erfurter Universitätsprofessor als Prinzenerzieher nach Weimar geholt. Zu Beginn des Festjahres hält der Hamburger Mäzen und Wieland-Kenner Jan Philipp Reemtsma im Goethe-Nationalmuseum einen Vortrag über die Frauen in Wielands Werken. Insgesamt soll es im Laufe des Jahres noch mehrere Vorträge und eine wissenschaftliche Konferenz über Wieland geben. jm

Die Stadt Weimar hat gestern den Weimar-Preis 2008 ausgeschrieben. Die Auszeichnung wird in jedem Jahr an Einzelpersonen oder Gruppen verliehen, die sich in besonderem Maße um das kulturelle Ansehen der Stadt verdient gemacht haben. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird seit 1990 zum Tag der Deutschen Einheit, am 3. Oktober verliehen. Übergeben wird er im Rahmen einer festlichen Stadtratssitzung im Deutschen Nationaltheater. Vorschläge für den Preis sind an den Vorsitzenden des Kulturausschusses des Weimarer Stadtrates, Dirk Möller, zu richten. Sie können bis zum 31. März im Rathaus abgegeben werden. (wk)

Kein Geld gegen Rechts aus Land und Landkreis
Der anti-rechte Verein "cultures interactives" hat jetzt das Landratsamt Weimarer Land kritisiert. Wie Peer Wiechman von "cultures interactives" mitteilte, habe der Kreis die Projekte des Vereins gegen Rechtsextremismus bisher mit keinem Cent gefördert. Landrat Hans-Helmut Münchberg hat jetzt den Verein wissen lassen, daß man dessen Vertreter schlicht für inkompetent halte. Dabei seien bereits 30-tausend Euro aus den Kassen des Bundes in sieben Projekte mit 30 Jugendlichen in Bad Berka und Kranichfeld geflossen. Dazu kommen noch diverse Projekttage an Schulen, an denen bis zu vierhundert Schüler teilnahmen. Im Bund verlange man aber immer lauter, daß auch die Landkreise sich beteiligten, so Wiechmann. wk

Stadtkulturdirektorin in China
Weimars Stadtkulturdirektorin Julia Miehe ist zur Zeit in China unterwegs. Wie aus dem Rathaus verlautete, folgt Frau Miehe einer Einladung des Gouverneurs des Xuanwu-Distriktes. Dort sei man sehr an kulturellen Kontakten zu Weimar interessiert, hieß es. Xuanwu ist ein Stadtbezirk der chinesischen Hauptstadt Peking mit mehr als einer halben Million Einwohnern. Dort gibt es mehr als zehn Theater. Die ersten Gespräche seien positiv verlaufen, ließ Frau Miehe die Stadtverwaltung wissen. Sie will am Dienstag nach Weimar zurückkehren. jm

Nachrichtenarchiv

Februar 2008

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!