RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 01:34 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 29. Februar 2008

Die in Weimar neugepflasterte Straßenmündung Jakob-, Freiligrathstraße, Wagnergasse muß schon wieder ausgebessert werden. Wie gestern die Stadtverwaltung mitteilte, würden die Arbeiten noch zur Gewährleistung gehören. Die Mängel sollen zwischen dem 10. und 14 März beseitigt werden. Dann sei wieder wechselweise mit halbseitigen Sperrungen zu rechnen. - Erst im Oktober war die verspätete Übergabe der Kreuzung gefeiert werden. Der Straßenbau ruhte über neun Wochen, weil die in Vietnam georderten Pflastersteine nicht eintrafen. (wk)

Die Weimarer Zwiebelmarktkönigin Marie-Kristin Meier wird morgen auf dem Weimarer Wochenmarkt Osterglocken verkaufen. Das wurde jetzt von der evangelischen Kirche in Weimar mitgeteilt. Die Aktion steht unter dem Motto "Osterglocken für Friedensglocken". Damit soll Geld für das neue Geläut in der herderkirche gesammelt werden. Die neuen Glocken sollen aus Bronze sein und die alten eisernen aus der Kriegszeit ersetzen. jm

Die Weimarer Stadtbibliothek verzeichnet im Moment mehr als 11-tausend eingetragene Leser. Das sind rund 350 weniger als 2007. Es wurden aber über 400-tausend Bücher, Zeitschriften, CD`s und Videos ausgeliehen. Das sind gut 5000 mehr als im Vorjahr. Für fast 80-tausend Euro konnten neue Bücher und andere Medien beschafft werden. Der Großteil des Geldes kam aus der Stadtkasse, ein kleiner Rest wurde vom Land beigesteuert. jm

Das zum klassischen Weltkulturerbe gehörende Schloss Ettersburg wird heute seiner neuen Bestimmung übergeben. Nach rund eineinhalbjähriger Bauzeit präsentiert sich das historische Ensemble wieder in alter Pracht. Das Bildungswerk Bau Hessen-Thüringen hatte 2005 die vom Verfall bedrohten Gebäude per Erbbaupachtvertrag von der Klassik-Stiftung übernommen. Die Sanierung kostete rund neun Millionen Euro. Neben der Bauhaus-Akademie wird der Musenhof der Herzogin Anna Amalia Sitz der neuen Stiftung Schloss Ettersburg, deren Vorstandsvorsitzender Ex-Bundesumweltminister Klaus Töpfer ist. (wk)

Vor dem Erfurter Landgericht hat gestern ein Prozeß begonnen, der den Tod eines Mannes in Oberweimar vor 15 Jahren aufklären soll. Angeklagt ist der jetzt 62-jährige Sizilianer Giuseppe M., der im Oktober 1992 das Opfer, einen damals 45-jährigen Weimarer Boutiquen- Besitzer, erstochen haben soll. Ihm werden außerdem Drogen- und Falschgeldhandel vorgeworfen. So soll sich Giuseppe M. mit dem Opfer auch um über drei Millionen gefälschter Dollar gestritten haben. Der tatverdächtige Giuseppe M. entkam damals und konnte untertauchen. Im Sommer stellte er sich in den Niederlanden der Polizei. Über mögliche Hintermänner und Auftraggeber sagte er bisher nichts. Sein Anwalt teilte mit, daß Giuseppe M. bestreiten werde, den Mord begangen zu haben. Auch nannte er noch keinen Grund dafür, warum er sich der Polizei stellte. Das Verfahren wird am 11. März fortgesetzt. jm

Die Bauhaus-Universität Weimar hat jetzt zum ersten Mal für ein an der Uni entwickeltes Patent eine Lizenz an ein Unternehmen vergeben. Dabei handelt es sich um die Weimarer "Vioso GmbH", die von zwei Absolventen der Uni geführt wird. Die junge Firma darf jetzt offiziell das an der Bauhaus-Uni entwickelte Licht-Projektionsverfahren vermarkten. Danach können über ein "smartprojecting" genanntes Computerprogramm Filme auch auf unebene oder farbige Flächen projiziert werden. Das Verfahren komme bereits zu Werbe- und Ausstattungszwecken zum Einsatz, hieß es gestern in der Bauhaus-Uni. Die habe für weitere 30 Eigenentwicklungen nationale und internationale Patente angemeldet, so Rektor Gerd Zimmermann. (wk)

Wetterdienst warnt vor Unwetter am Wochenende
Der Deutsche Wetterdienst hat auch für Thüringen auf zu erwartende Unwetter am Wochenende hingewiesen. Das Orkantief mit Kern über der Ostsee soll zu Böen bis zur Windstärke 11 führen. Im Bergland und in besonderen Lagen seien noch höhere Windstärken zu erwarten. Die Prognose werde in den nächsten Stunden konkretisiert, heißt es. Schon jetzt sollten aber Schutzmaßnahmen vorbereitet werden. (wk)

Neue Faust-Inszenierung erfährt Achtungsapplaus
Die neue Faust-I-Inszenierung am Weimar DNT hat zur gestrigen Premiere lediglich einen Achtungsapplaus errungen. Inszeniert hat der junge Hausregisseur Tilmann Köhler mit vorwiegend jungen Schauspielern. In der Medienkritik wird ihm Konzeptionslosigkeit vorgeworfen aber auch seine künstlerische Strenge gelobt. In drei Wochen stellt der französische Regisseur Laurent Chétouane den Faust II vor. Dazu zeigt das DNT heute und morgen eine Annäherung des Spielleiters an den Stoff im "e-werk". Unter dem Titel "Tanzstück 2" wird der zweite Akt des Werkes in getanzter Form dargeboten. (wk)

Helena Mühe geht in den Ruhestand
Die Weimarer Fachreferentin für Migrationsangelegenheiten- kurz Ausländerbeauftragte- Helena Mühe geht heute in Rente. Sie hatte ihren Posten 14 Jahre lang inne. Maßgeblichen Anteil hat sie daran, daß der alljährlich vergebene Weimarer Menschenrechtspreis heute weltweit hohes Ansehen genießt. Sie setzte sich auch für die Schulpflicht von Asylbewerber-Kindern ein. Ebenso organisierte sie die interkulturellen Wochen regelmäßig mit. (jm/wk)

Die Rad-und Gehwegbrücke über den "Dürren Bach" darf nur noch zu Fuß benutzt werden. Drauf hat jetzt die Stadtverwaltung hingewiesen, die demnächst eine entsprechende Beschilderung anbringen will. Die Holzkonstruktion sei von einem zerstörenden Pilz befallen, heißt es. Damit sei die Tragfähigkeit eingeschränkt. Die Brücke führt von Weimar entlang der Bundesstraße 85 durch Kleingärten über den Dürren Bach nach Schöndorf. (wk)

Nachrichtenarchiv

Februar 2008

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!