RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 17:59 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 04. Mai 2011

Grüne krititisieren erneut Verkehrsminister
Wegen der Einschränkungen für Weimar im Bahnverkehr haben die Grünen erneut Thüringens CDU-Verkehrsminister Christian Carius kritisiert. Er würde seiner Verantwortung nicht gerecht, hieß es gestern vom Kreisverband. Landtagsabgeordneter Carsten Meyer sagte, für Carius sei Weimar nur eine Erfurter Randlage. Während in Riesa mit 34.000 Einwohnern weiterhin Fernverkehrszüge halten, rauschten sie in Weimar durch, so Meyer. Dies sei kein Wunder, der sächsische Verkehrsminister habe sich eindeutig zugunsten seiner Städte positioniert. Dagegen scheine es Carius egal zu sein, in welchen Städten der ICE nicht mehr hält. Man werde der verfehlten Thüringer Verkehrspolitik im Landtag nachgehen, kündigte Meyer an. - Bereits Anfang April hatte Weimars Grünen-Sprecherin Stefanie Dolling Carius Ignoranz und Versagen vorgeworfen. (wk)

Polizei stellt rechtsextremistische Angreifer
In der Nacht zum Dienstag ist ein Student von einem rechtsextremistischen Pärchen angegriffen worden. Laut Polizeibericht schlugen der 20-jährige Weimarer und seine 15-jährige Begleiterin auf den 25-Jährigen ein, der mit zwei koreanischen Mitstudenten in der Thomas-Müntzer-Straße unterwegs war. Zuvor hatte das Pärchen die drei vom Fenster aus mit den Worten "Kanaken" und "Nigger" beschimpft. Nach dem Überfall riefen sie mit ausgestrecktem Arm "Heil Hitler". Die beiden wurden von der Polizei gestellt. Der junge Mann sei vorübergehend festgenommen worden, heißt es, das Mädchen an seine Eltern übergeben. Jetzt werde wegen Verwendung von Zeichen verfassungsfeindlicher Organisationen, Volksverhetzung sowie gefährlicher Körperverletzung ermittelt. (wk)

Vergabekommission hat acht Vorschläge für Menschenrechtspreis
Für den diesjährigen Menschenrechtspreis der Stadt Weimar sind 8 Kandidaten vorgeschlagen worden. Sie kommen aus Syrien, Guatemala, Pakistan, Kambodscha, den Bahamas, Vietnam und aus Österreich. Wie es aus dem Ausländerbüro der Stadt heißt, sind die Vorschläge fristgerecht von großen Organisationen, aber auch von Einzelpersonen eingereicht worden. Dabei seien einzelne Menschenrechtsaktivisten und Gruppen benannt worden. Die Vorschlagsfrist endete am 30. April. - Wer den Preis erhält, entscheidet der Vergabebeirat im Sommer. Die offizielle Nominierung erfolgt durch den Stadtrat. Verliehen wird die Auszeichnung zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember. (wk)

Papstbesuch füllt Hotels auch in Weimar
Knapp vier Monate vor dem Papstbesuch in Thüringen spüren die Hoteliers in Weimar eine erhöhte Nachfrage. Laut Weimar-Tourismus GmbH sind aber in allen Preiskategorien noch Zimmer erhältlich. Anders sieht es in Erfurt aus. Dort stehen bereits jetzt die Chancen schlecht, noch ein Hotelbett für das Besuchswochenende zu bekommen. Vor allem Reiseunternehmen und Journalisten hätten sich Zimmer reservieren lassen, heißt es. Das katholische Kirchenoberhaupt besucht am 23. und 24. September Thüringen.

Journalisten demonstrieren für Pressefreiheit
Mit einer Menschenkette auf dem Erfurter Anger haben gestern Journalisten gegen die Vorratsdatenspeicherung protestiert. Wenn Telefon-, Fax- und Kontaktdaten des E-Mail-Verkehrs von Ermittlungsbehörden eingesehen werden dürfen, sei ein effizienter Informantenschutz nicht mehr gewährleistet, hieß es. Anlaß der Demonstration war der Tag der Pressefreiheit. Auch in Deutschland würden Journalisten immer wieder in ihrer Arbeit behindert oder müssten ihr Recht auf freie Berichterstattung mit Hilfe der Gerichte durchsetzen, so der Deutsche Journalisten-Verband im Vorfeld. Die Polizei durchsuche Redaktionen und beschlagnahme Unterlagen. Dies diene der Einschüchterung von "Informanten" – also der Menschen, die Journalisten informieren aber unerkannt bleiben wollten. (wk)

Gewandhauschor Kyoto gibt Benefizkonzert in der Jakobskirche
In der Jakobskirche ist gestern der Gewandhauschor Kyoto aufgetreten. Die Gesangsvirtuosen aus Japan haben sich das Gewandhaus Leipzig zum Vorbild genommen und pflegen unter anderem deutschen Moratoriumsgesang. So wurden gestern auch die "Missa Choralis" von Franz Liszt und Werke von Mozart, geboten. Das Gastspiel war ursprünglich als Benefizkonzert für die Weimarer Kirche gedacht. Nun sollen sämtliche Einnahmen den Erdbeben- und Tsunamiopfern in Japan zugutekommen. (wk)

Feuerwehr löscht Sattelzug auf der Autobahn
Die Feuerwehr mußte gestern morgen eine brennende Sattelzugmaschine auf der Autobahn Richtung Dresden löschen. Der LKW war kurz vor dem Parkplatz Eichelborn in Flammen aufgegangen. Der Fahrer konnte das qualmende Fahrzeug noch bis auf den Parklatz bringen. Der Laster aus Sangerhausen brannte vollständig aus. Er hatte 25 Tonnen Gries geladen. Laut Polizeibericht war das Feuer vermutlich durch einen defekten Ölschlauch ausgelöst worden. Es entstanden etwa 220.000 Euro Sachschaden. Der 59-jährige Fahrer blieb unverletzt. (wk)

Polizei sucht flüchtigen Bankräuber
Die Polizei sucht einen möglicherweise bewaffneten Bankräuber. Der etwa 40-Jährige hat gestern in Bad Tennstedt die Sparkassenfiliale überfallen. Laut Polizeibericht bedrohte der Mann zunächst einen Kunden und dann den Bankangestellten mit einer Pistole und forderte Bargeld. Die Beute verstaute er in einem hellen Plastebeutel mit der Aufschrift "Takko". Der Räuber hatte die Kapuze seiner Jacke ins Gesicht gezogen, darunter war eine Brille zu erkennen. Vor dem Mund trug er eine helle Maske. Wer dazu Beobachtungen gemacht hat, kann dies jeder Polizeidienststelle mitteilen. (wk)

Weitere Meldungen von der Polizei
Am Goetheplatz ist am Montag ein Kind schwer verletzt worden. Der sechs Jahre alte Junge war von einer Fahrradfahrerin erfaßt und mitgeschleift worden, als er an der Fußgängerampel Löwenapotheke über die Straße rannte. Er wurde mit schweren Beinverletzungen ins Krankenhaus gebracht. Zur Klärung der Unfallursache bittet die Polizei Unfallzeugen um Mithilfe. Unklar ist, wer von den beiden Unfallbeteiligten "Grün" hatte. - In Blankenhain ist am Dienstagmorgen eine schwangere Frau bei unerwartetem Schneefall verunglückt. Sie kam mit ihrem PKW hinter einer Kurve von der Straße ab und prallte gegen zwei Bäume. Die 34-jährige BMW-Fahrerin wurde eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug geschnitten werden. Sie wurde ins Klinikum Weimar gebracht. (wk)

Nachrichtenarchiv

Mai 2011

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!