RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 18:13 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 24. Mai 2011

"Ensemble für Intuitive Musik" feiert 30-jähriges Jubiläum
Das Weimarer "Ensemble für Intuitive Musik" feiert sein dreißigjähriges Bestehen. Heute beginnt mit einem Konzert in der Densteder Kirche eine Festwoche zu der auch Weimars Harvard-Professor Hans Tutschku erwartet wird. Am Donnerstag gibt es in Erfurt eine dreiteilige Performance, die vom Kunsthaus in der Michaelisstrasse in die Michaeliskirche führt. Laut Gründungsmitglied Michael von Hintzenstern soll damit an den ersten Ensemble-Auftritt erinnert werden. Die Gruppe spielte am 13. Februar 1981 unter Stasi-Beobachtung Werke des Kölner Avantgardekomponisten Karlheinz Stockhausens in der illegalen Erfurter "Galerie im Flur". Weitere Konzerte in dieser Woche sind für Freitag im Weimarer Gaswerk und am Samstag im Museum Gunzenhauser in Chemnitz angekündigt. - Das "Ensemble für Intuitive Musik" hat in den 30 Jahren seines Bestehens Gastspiele in 30 Ländern auf vier Kontinenten bestritten. Als legendär bezeichnet Hintzenstern das Konzert von 1993 in einem Lavafeld in Mexico-City. Dort wurde vor 2000 Zuhörern der "Ausbruch der Klänge" zelebriert. (wk)

Polizei-Arbeitsgruppe "Fahrrad" zerschlägt Diebesbanden
Die Polizei hat jetzt zwei Weimarer Banden von Fahrraddieben ihr Handwerk legen können. Wie gestern mitgeteilt wurde, handelt es sich um zwei unabhängig voneinander agierende Tätergruppen von jeweils rund 20 Personen. Die eine hatte sich auf hochwertige Räder spezialisiert, um sie umzubauen und gewinnbringend zu verkaufen. Die andere, vorwiegend jüngere Leute, hat Räder aller Preisklassen gestohlen, um damit ihr Taschengeld aufzubessern. - Auf die Spur gekommen ist den Fahrraddieben nach monatelangen Ermittlungen eine eigens gebildete Sonderguppe. Zugeschlagen wurde bei einer Großrazzia vor zwei Wochen. Rund 50 Polizisten durchsuchten zeitgleich 12 Wohnungen im Stadtgebiet. An die 120 Fahrräder und rund 700 Lager von Einzelteilen und Werkzeug wurden gefunden. Inzwischen lägen auch mehrere Geständnisse der Beschuldigten vor, hieß es von der Polizei. - Wie es weiter hieß, seien im Jahr 2009 rund 17 Prozent aller Fahrraddiebstähle Thüringens in Weimar registriert worden. Im Jahr 2010 wurden 560 Fälle angezeigt, ab Juli waren es in jeder Woche fast 20 Anzeigen. (wk)

Bahn verkündet weiter Einschränkungen wegen Erfurter Havarie
Wegen der gestrigen Havarie am Erfurter Güterbahnhof sind auch noch heute Einschränkungen im Bahnverkehr angesagt. IC- und ICE-Züge in Richtung Eisenach halten nicht am Hauptbahnhof Erfurt, sondern in Erfurt-Bischleben. Dies betrifft auch den Regionalzug von Halle nach Eisenach sowie den Regionalexpress nach Göttingen. Zwischen Erfurt-Hauptbahnhof und Erfurt-Bischleben besteht Busnotverkehr. In Weimar müssen Reisende nach Erfurt in Busse umsteigen, die mit dem Regionalexpress aus Altenburg kommen. - Grund für die Behinderungen sind Reparaturarbeiten an Schienen in Erfurt. Ein entgleister Güterzug hat gestern etwa 200 Schwellen, eine Weiche und Signaltechnik beschädigt. (wk)

Wolf begrüßt im Rathaus Regierungspräsidenten
In Weimar geht heute die Bundeskonferenz von leitenden Beamten der Landesverwaltungsämter zu Ende. Die Jährlich stattfindende Tagung wird erstmals im Freistaat Thüringen ausgerichtet. Zu den Themen gehören unter anderen auch Probleme mit den kommunalen Haushalten. Dazu sagte Oberbürgermeister Stefan Wolf, daß in Weimar wegen des steigenden Zuzugs nicht die Finanz-, sondern die Wohnungsnot ein Problem darstelle. - Wolf hatte die Regierungspräsidenten gestern im Rathaus empfangen. (wk)

Weimar-GmbH freut sich über Radweg-Ranking
Die "weimar-GmbH" freut sich über die guten Plazierungen der Radwege "Ilmtal" und "Thüringer Städtekette" bei einer MDR-Umfrage. Dies sei auch ein Erfolg ihres Marketings, heißt es von der Tourismus- und Wirtschaftsgesellschaft. Vor allem sei aber den anliegenden Kommunenn für den Ausbau, die Beschilderung und den Unterhalt der Wege zu danken. - Der MDR hatte Zuschauern 36 Radwanderwege Mitteldeutschlands zur Bewertung angeboten. Dabei kamen der Ilmtalradweg und der Radweg "Thüringer Städtekette" auf die Plätze vier und fünf. Gewonnen hat der Werratal-Radweg vor dem Elbe- und dem Unstrutradweg. (wk)

Nachrichtenarchiv

Mai 2011

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!